• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hilfe zu Mini X

Begonnen von matze, 24.01.2013, 09:39:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

matze

Guten Morgen,

gestern kam der MiniX plus  per Post (Bezugsquelle:http://www.yatow.de/Android-Player-SMART-TV-Ferbedienungen/Pineriver-Mini-Xplus-H24-Android-4-0-mini-PC-HDMI-Wlan-1GB-DDR3.html und ich habe mich gleich ans Werk gemacht.

Als Anleitung habe ich http://wiki.meteohub.de/Setup_MiniX zu Rate gezogen.

So weit so gut. File runterladen und auf SD Karte bringen - kein Problem.
Aber danach ging leider nichts mehr.

Das vorgehen auf o.g. Seite funktionierte nicht, es kam keine Verbindung zu stande :(

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder gibt es Lösungsansätze?

Gruß
Matze

matze

Hallo,

ich habe nun das erste Problem gelöst und Meteohub zum laufen gebracht.
Das MiniX scheint mir nicht unbedingt eine sehr zuverlässige Plattform zu sein, zumindestens nicht was das einrichten angeht.
Ich musste es einfach mehrfach probieren, da sich das Teil wohl aufgehängt hat beim boot von der SD Karte.

Jetzt wäre das auf alle Fälle geschaff und schon kommt das nächste Problem - Internetverbindung.

Da das MiniX kein Lan Anschluss hat und der Lan-USB Adapter den ich habe nicht funktioniert wollte ich versuchen gleich über Wlan zu verbinden aber wie?

Name des Netzwerks eingegeben und noch dir 20 stellige Zahlenkombination, Haken bei WPA gemacht und dann sollte das doch gehen - was es aber nicht tut  :confused:

Hat jemand eine Idee?

Gruß Matze

matze

Hallo

Anhand der großen Resonanz merke ich,  dass die MiniX Plattform wohl noch nicht wirklich oft genutzt wird.
Allerdings ist die Bedienoberfläche von meteohub doch immer gleich und somit sollte mir doch jemand sagen können, wie ich eine Internetverbindung hinbekomme.

Noch mal; ich kann nicht über Lan verbinden, weil das Teil kein Anschluss dafür hat. Wenn ich also die W-Lan Einstellungen denen meines W-Lan Netzes anpasse passiert trotzdem nichts. Keine Internetverbindung und auch mein Router zeigt kein neues Gerät an.

Wäre echt nett wenn jemand Rat wüsste, weil ich nicht verstehe wieso es nicht funktioniert :?

Gruß Matze

leknilk0815

Zitat von: matze am 29.01.2013, 07:15:35
Name des Netzwerks eingegeben und noch dir 20 stellige Zahlenkombination, Haken bei WPA gemacht und dann sollte das doch gehen - was es aber nicht tut  :confused:

Servus,
das, was Du eingegeben hast ist die Kür. Vorher kommt aber die Pflicht und das sind die IP- Adressen.
Die Kiste braucht eine feste IP ausserhalb des DHCP- Bereiches, einen Gateway- Eintrag und einen DNS- Eintrag.
Wenn Dein Router von der Telekom ist. hat der die 192.168.2.1.
DHCP Bereich geht von 192.168.2.20 - 192.168.2.100 (glaub ich, egal.)
Das bedeutet, daß Du dem Minix die Adresse 192.168.2.2 gibst, Gateway und DNS lauten 192.168.2.1 (IMMER! die Adresse des Routers!).
Subnetmask ist auf ALLEN! Geräten 255.255.255.0
...dann tuts auch!

P.S.: falls die 192.168.2.2 schon belegt ist, geht natürlich jede freie IP, solange sie nicht im DHCP- Bereich liegt.
Und - wenn Du z.B. eine Fritzbox betreibst, ist Dein Router (und damit Dein Netz) auf 192.168.178.1 konfiguriert. Dann halt dementsprechend einstellen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

matze

Danke für die Hilfe, Ich hatte das gleich anfangs probiert und damit kein Erfolg gehabt. Habe es jetzt nochmals versucht aber es geht einfach nichts! :x

Ich ändere alles, starte neu und trotzdem kommt keine Internetverbindung zu Stande.
Und wenn ich den Strom wegnehme bootet es danach überhaupt nicht mehr...

Ich werde mir morgen noch einen anderen LAN-USB Adapter holen vielleicht klappts ja dann.

Alles in allem; sehr demprimierend!

Gruß matze

leknilk0815

Zitat von: matze am 29.01.2013, 07:15:35
Name des Netzwerks eingegeben und noch dir 20 stellige Zahlenkombination, Haken bei WPA gemacht
Mit "Haken gemacht" machst Du Dir es vielleicht zu einfach. Es gibt mehrere verschiedene "Levels", wie z.B.: WPA+WPA2, WPA (TKIP), WPA2 (CCMP), WPA-PSK, WPA2-PSK...
Das muss schon mal gleich sein. "20 stellige Zahlenkombination" - damit meinst Du den Schlüssel, der hinten auf dem Router steht? Wenn Du den auch im Router verwendest, ist das richtig.
Leider gibst Du Deine IP- Einstellungen nicht preis, so daß man ab hier nichts mehr tun kann.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Ich habe hier ein grundsätzliches Verständnisproblem, glaube ich.

Soweit ich das sehe, hat das MiniX keinerlei Bedienschnittstelle. Wie greifst du denn auf das Teil zu, wenn nicht über das Netzwerk?
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

matze

@ leknilk
Ich habe natürlich die selbe W-Lan Verschlüsselung beim MiniX wie beim Router gewählt, dass gleiche gilt auch für den Sicherheitsschlüssel.
Trotzdem werde ich heute Abend gerne meine IP-Einstellungen zur Verfügung stellen, sollte es mit dem neuen Adapter auch nicht funktionieren.

@Holli
keinerlei Bedienschnittstelle ist nicht korrekt. Das MiniX hat einen USB Anschluss über den dann später auch der Datenlogger angeschlossen wird.
An diesen USB Anschluss kommt mit Hilfe eines USB-Hub dann eine Tastatur und eine Maus um Eingaben machen zu können.

Gruß Matze

matze

#8
Stimmt das so?

IP: 192.168.178.27
WLAN IP: 192.168.178.28
Net Mask: 255.255.255.0
Gaterway: 192.168.178.1
DNS1: 192.168.178.1

leknilk0815

Servus,
Du solltest selber sehen, daß die IP 192.168.178.28 doppelt ist.
Ausserdem sieht man nicht, wo Du die IP vergeben hast (Meteohub oder Router oder PC oder...).
Und "DNS1" - ist das ein Schreibfehler oder gibts einen DNS2?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888