• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windmesser auf berg

Begonnen von gurke, 04.01.2013, 11:22:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gurke

Hi

Ich suche nach einer "günstigen" Möglichkeit, an verschiedenen eher abgelegenen Orten in der Schweiz einen Windmesser zu errichten, der die Daten überträgt. Dachte bis jetzt per internet im Mobilfunknetz, aber vlt hat ja jemand auch eine bessere Idee.

Mit was für einem Preis/Aufwand muss man rechnen? Habe bis jetzt keine "fertige" Lösung gefunden.

Der Wind würde mir als Messung reichen. Strom könnte man vermutlich entweder durch den Wind oder durch die Sonne erzeugen. Mittels Kondensatoren müsste die Stromversorgung ja gegeben sein und handynetz für die Übertragung sollte auch vorhanden sein.

Sorry habe auf dem Gebiet leider keine Ahnung und google war mir bis jetzt auch keine riesen Hilfe.

Vg

gurke

Hi, eine Fachfirma zu beauftragen würde sicherlich zu teuer sein und auch nicht das sein was ich suche. denn ich will die Daten haben um besser zu wissen wann man an den einzelnen Messstationen kiten kann und wann nicht.
deshalb muss der Windmesser auch nicht das beste vom besten sein, sondern ein einfacher sollte reichen, sofern die Abweichungen sich im Rahmen halten.

aber momentan gibt es viele in der Schweiz die jedesmal viele km fahren um zu hoffen,dass die windPrognose halbwegs stimmt und der Wind nicht ganz böhig ist. Würde man Messdaten abrufen können, könnte man zum einen die live daten abrufen und zum anderen aus den alten daten bessere Rückschlüsse ziehen, wann wie viel Wind dort sein wird. das würde vermutlich einige 10000km Fahrerei ersparen.

Und irgendwie knn ich mir momentan nicht vorstellen, dass es "so" teuer ist einen Windmesser zu platzieren, der die daten überträgt.

Vg

TheWeatherMan

#2
Hallo gurke,

hier mal ein paar Lösungsvorschläge:

1. Datenlogger von Thies (DL16) mit GSM-Modul und Thies Anemometer und Windfahne. Bei genug Stationen kannst Du dir aber davon ein neues Auto kaufen.

2. Winddatenlogger LeWL mit Davis Anemometer (Insgesamt 403 €). Nachteil: Du musst Die Daten abholen, denn der Datenlogger speichert die Daten auf einer SD-Karte. Also kommt dies ja nicht in Frage.

3. Arduino UNO mit GSM-Modul und Davis Anemometer. Dies wird sicherlich am günstigsten sein. Nachteil: Den Arduino (Datenlogger für viele Anwendungsbereiche) musst Du selbst programmieren.

Schau einfach mal hier im Forum, denn es gibt genug andere Nutzer, die das Gleiche realisiert haben oder realisieren wollten.


Nachtrag:
Es wäre auch möglich die Daten von einer VP2 per GSM-Modem zu übertragen.
Klick mich

Falls die Stationen nicht so weit von Dir entfernt stehen sollen, wovon ich jetzt nicht ausgehe, würde auch eine Übertragung mit einem Davis Long Range Repeater gehen.

Private Wetterstation Schenkenzell
https://www.wetter-schenkenzell.de