• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub über LAN nicht erreichbar

Begonnen von 001blacky, 31.12.2012, 13:37:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

001blacky

Hallo,

seit geraumer Zeit kann ich über den Windows Explorer im Netzwerk meinen Meteohub nicht mehr erreichen.
Weiß dazu jemand Rat?
Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.

Grüße aus Aftersteg bei Todtnau
Roland

www.wetter-aftersteg.de

Davis VantagePro 2 aktiv
Auswertung mit Meteohub
PCE-FWS 20
Auswertung mit Cumulus

Arnim

Moin,

Erreichen, http? Oder wie meinen?
Läuft der Webserver auf dem Meteohub? Also, ich will wissen, ob der auch läuft, der Webserver.

Anpingen kannst den aber?
Im DOS Fenster eintippen:
ping 192.168.1.11

Statt 192.168.1.11 natürlich die lokale IP vom Meteohub nehmen.

Gruss,
    Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

001blacky

Anpingen und http läuft er erscheint mir nur nicht im Windows Explorer unter Netzwerk
WIN 7 Home Prem
Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.

Grüße aus Aftersteg bei Todtnau
Roland

www.wetter-aftersteg.de

Davis VantagePro 2 aktiv
Auswertung mit Meteohub
PCE-FWS 20
Auswertung mit Cumulus

Lazarus Long

Wer er schon mal unter dem Windows erreichbar?
Wenn ja, kann der Dienst abgeschmiert sein.

Kannst du ihn mal über das Webinterface neu starten?
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

001blacky

Zitat von: Lazarus Long am 31.12.2012, 16:30:58
Wer er schon mal unter dem Windows erreichbar?
Wenn ja, kann der Dienst abgeschmiert sein.

Kannst du ihn mal über das Webinterface neu starten?
Meinst du einen Neustart unter Wartung machen?
Das wird bei mir jeden Sonntag automatisch gestartet hab dies aber auch schon manuell gemacht.
Trotzdem geht nichts
Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.

Grüße aus Aftersteg bei Todtnau
Roland

www.wetter-aftersteg.de

Davis VantagePro 2 aktiv
Auswertung mit Meteohub
PCE-FWS 20
Auswertung mit Cumulus

Arnim

Moin,
Zitat von: 001blacky am 31.12.2012, 17:31:02
Trotzdem geht nichts

Nichts geht? Was genau geht nicht?

Zitat von: 001blacky am 31.12.2012, 16:08:10
Anpingen und http läuft er erscheint mir nur nicht im Windows Explorer unter Netzwerk
WIN 7 Home Prem

Soll er da überhaupt erscheinen? Erscheint da nicht nur, was Windows im Netzwerk findet, wie zB ein Netzwerkdrucker, oder ein anderer Windows-Rechner....?
Läuft auf dem Meteoub irgend was, womit Windows etwas anfangen kann? Wie zum Beispiel eine Samba-Freigabe?

Wollte es jetzt mal wissen, und habe mein Laptop, wo unter anderem auch Windows Vista installiert ist, angeschmissen. Da wird im Explorer unter Netztwerk mein Netzwerkdrucker und die Fritzbox angezeigt. Mehr nicht!
Mein PC (an dem ich grade sitze) und mein Wetterserver-Laptop werden nicht angezeigt. Beides läuft unter Linux.
Auf beiden läuft nichts, was Windows auch nur im entferntesten intessieren sollte, nichts, womit Windows etwas anfangen könnte.
Somit alles Super!

Denke, bei Dir ist auch alles Super. Du kannst den Meteohup anpingen, und per Webbrowser drauf zugreifen.
Was willst Du mehr?

Dein Betreff für diesen thread, "Meteohub über LAN nicht erreichbar", ist nicht zutreffend, da Dein Meteohub sehr wohl übers Netzwerk erreichbar ist: Du kannst ihn anpingen. und per Webbrowser kommst Du auch rauf. Also ist er "da" und somit erreichbar.

Und was genau geht nun nicht?

Gruss,
    Arnim!




ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

Bernd aus Köln

Die Meteohub-Daten sind im Explorer über eine Samba-Freigabe erreichbar.
Siehe Handbuch, ab Seite 156.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

001blacky

Zitat von: Arnim am 01.01.2013, 15:01:08
Moin,
Zitat von: 001blacky am 31.12.2012, 17:31:02
Trotzdem geht nichts

Nichts geht? Was genau geht nicht?

Zitat von: 001blacky am 31.12.2012, 16:08:10
Anpingen und http läuft er erscheint mir nur nicht im Windows Explorer unter Netzwerk
WIN 7 Home Prem

Soll er da überhaupt erscheinen? Erscheint da nicht nur, was Windows im Netzwerk findet, wie zB ein Netzwerkdrucker, oder ein anderer Windows-Rechner....?
Läuft auf dem Meteoub irgend was, womit Windows etwas anfangen kann? Wie zum Beispiel eine Samba-Freigabe?

Wollte es jetzt mal wissen, und habe mein Laptop, wo unter anderem auch Windows Vista installiert ist, angeschmissen. Da wird im Explorer unter Netztwerk mein Netzwerkdrucker und die Fritzbox angezeigt. Mehr nicht!
Mein PC (an dem ich grade sitze) und mein Wetterserver-Laptop werden nicht angezeigt. Beides läuft unter Linux.
Auf beiden läuft nichts, was Windows auch nur im entferntesten intessieren sollte, nichts, womit Windows etwas anfangen könnte.
Somit alles Super!

Denke, bei Dir ist auch alles Super. Du kannst den Meteohup anpingen, und per Webbrowser drauf zugreifen.
Was willst Du mehr?

Dein Betreff für diesen thread, "Meteohub über LAN nicht erreichbar", ist nicht zutreffend, da Dein Meteohub sehr wohl übers Netzwerk erreichbar ist: Du kannst ihn anpingen. und per Webbrowser kommst Du auch rauf. Also ist er "da" und somit erreichbar.

Und was genau geht nun nicht?

Gruss,
    Arnim!





Doch bis April 2012 konnte ich die Daten aus Meteohub über eben diese Oberfläche abgreifen und die Wetterdaten achivieren seit da geht es warum auch immer nicht mehr.

Hintergrund ist das ich auf meinem zweiten Wetterrechner (Netbook) WSWIN einrichten will und da muß ich wenn ich es richtig vertsanden habe eine Datei einfügen wo von Meteohub die Daten abgerufen werden oder?
Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.

Grüße aus Aftersteg bei Todtnau
Roland

www.wetter-aftersteg.de

Davis VantagePro 2 aktiv
Auswertung mit Meteohub
PCE-FWS 20
Auswertung mit Cumulus

Bernd aus Köln

Zitat aus dem Meteohub-Handbuch Seite 70 (lies es ruhig mal durch!):

Meteohub unterstützt auch die "Dateiüberwachungsfunktion" von WSWIN. Dazu ist seitens
WSWIN die Überwachung auf die Datei "/public/export/import.csv" auf dem
Netzwerklaufwerk des Meteohub zu richten und danach auf der WSWIN Datenexport Seite
der Meteohub Administrationsoberfläche die "Sync Reset"-Taste zu drücken. Durrch Druck
der Taste werden die Import-Dateien so aufgebaut das ein synchronisiertes Einlesen
seitens WSWIN erfolgen kann. Sollte die Übertragung einmal ins Stocken geraten, ist die
"Sync Reset"-Taste erneut zu drücken. Neue WSWIN Daten werden alle 5 Minuten zur
Verfügung gestellt.

WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

Lazarus Long

Zitat von: 001blacky am 01.01.2013, 17:40:49
Doch bis April 2012 konnte ich die Daten aus Meteohub über eben diese Oberfläche abgreifen und die Wetterdaten achivieren seit da geht es warum auch immer nicht mehr.
Hast du zu diesem Zeitpunkt z.B. bei deinem Windows 7 System eine "Homegroup" eingerichtet?

Dann gibt es Inkompatibilitäten bei der Erkennung der im Netzwerk vorhandenen Geräte.

Ebenfalls findet Windows nur Geräte, die zur gleichen Arbeitsgruppe gehören.
Ich weiß jetzt nicht, in welcher Arbeitsgruppe das auf dem Meteohub-System laufende Samba läuft, dort könnte es aber "WORKGROUP" heißen, bei deinem Rechner aber "ARBEITSGRUPPE".
Dann finden die Geräte sich nicht.

Drauf zugreifen kannst du aber sehr wohl.

Öffne mal den Explorer und gebe \\<IP des systems>\ ein, wobei <IP-des-Systems> die IP-adresse des Meteohub-Systems ist.
Da sollte es eine Freigabe "public" geben.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro