• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kommt der Winter im Flachland bis zum Dreikönigstag?

Begonnen von Holli, 27.12.2012, 13:48:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

"Normalerweise" kommt irgendwann zwischen den letzten Dezembertagen und dem Ende der ersten Januarwoche ein Kälteeinbrauch, der im Flachland Frost und oft auch Schnee bringt. Ich habe diesmal allerdings das Gefühl, daß da absolut nichts kommen will. Die atlantischen Tiefs reißen einfach nicht ab.

Ein kleines Zwischenhoch täuscht wohl mal kurz den Winter an, aber unter 200m kommt der Schnee diesmal nicht. Danach geht es warm und naß weiter. Anscheinend soll es wieder ein Mistwinter werden, der sich nahtlos in die übrigen der letzten 20 Jahre (mit Ausnahme von 2009 und 2010) einreiht.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

weather man

Hallo

nach aktueller Modelllage des GFS sehe ich das genauso. Blöd ist auch, dass auch von Sturmseite nichts geschieht bei uns.
Es ist zwar windig aber stürmisch war es diesen Winter bei uns noch nicht. Genau wie richtig kalt. Dies war es zwar schon im Ansatz einmal, aber nur kurz und nicht richtig... Dafür war es an Weihnachten (rund 1,5 Wochen später) wie besprochen unnatürlich warm. Insgesamt scheint der Dezember bei uns leicht bis mäßig zu warm zu werden (schätze mal ca. 1K-2K über normal) und zu nass. Somit ähnlich wie letztes Jahr, nur mit ein bisschen Winter mehr als letztes Jahr.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Wetter Hörbach (Gde.Althegnenberg)
MfG
Markus


Holli

Den Dezember habe ich schon komplett aufgegeben. Zu naß ist er sowíeso schon, 17,1mm über dem vieljährigen Mittel, und es wird gleich und in den nächsten Tagen noch mehr.

Die mittlere Temperatur liegt trotz des angetäuschten Wintereinbruchs in der ersten Dezemberhälfte deutlich zu hoch, 1,7K über dem vieljährigen Mittel, und auch sie wird noch weiter steigen. Die +2K dürften noch locker überschritten werden.

Was mich so ärgert: Ich hatte auf den Januar gehofft, und wie es bis jetzt aussieht, werde ich wieder enttäuscht, obwohl er noch nicht mal angefangen hat.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

ZitatDie atlantischen Tiefs reißen einfach nicht ab.

Das ist aber das zu erwartende Szenarium bedingt durch die Klimaveränderungen.

Die kalten Ostlagen sind bei uns jedenfalls anscheinend Geschichte.

Gruß

Reiner :) :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

opa38

Bis Mitte Janur ist weit und breit kein Winter in Sicht..... :eek:

Ich kann sehr gut damit Leben.  :top:
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

mariojörg

Dann hoffen wir mal, dass er nicht danach zuschlägt wie im Feb2012 :? Das war der Hammer.....
Haselsträucher sind schon teilweise am blühen.....
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

Gunga

Hallo,

die Feiertage alle gut überstanden?

Eines ist sicher der Winter kommt noch.

Es wäre für die Natur eine Katastrophe, wenn die Frostperiode ausfallen würde.

Beispiel Fichte, aus dieser Baumart setzt sich der größte Teil unserer Wälder zusammen, leider.
Die Fichte braucht eine Frostperiode zur Erholung um dann wieder richtig loszulegen. Hat sie diese Ruhepause nicht, gehts in kürzester Zeit dahin. Was das bedeuten würde kann sich doch jeder der etwas Verständnis dafür hat ausmalen.

Und diejenigen, die absolut keinen Winter mögen, das muß jeder selber wissen, brauchen dann auch nicht die Luft in den winterfesten Gebieten mit ihren Abgasen verseuchen.

Takt -0,2°C :)

Gruß

Reiner :) :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Michael107

Hallo,

ZitatIch kann sehr gut damit Leben. 

ich nicht, bin kein warmduscher...... :D, der winter( :saukalt::schnee:) gehört zum winter,
Grüße Michael

Vantage Pro2 - Online
WMR 200 mit Meteohub - nicht Online
auf Alix 3D3;
Genio 300

Holli

Zitat von: Gunga am 28.12.2012, 11:04:54
Eines ist sicher der Winter kommt noch.
Bei dir auf jeden Fall, aber hier würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen. Wir hatten schon Winter, in denen jedes aus Nord oder Ost heranziehende Hoch sofort vom nächsten Atlantiktief abgedrängt wurde, bevor es sich festsetzen konnte.

ZitatEs wäre für die Natur eine Katastrophe, wenn die Frostperiode ausfallen würde.

Beispiel Fichte, aus dieser Baumart setzt sich der größte Teil unserer Wälder zusammen, leider.
Die Fichte braucht eine Frostperiode zur Erholung um dann wieder richtig loszulegen. Hat sie diese Ruhepause nicht, gehts in kürzester Zeit dahin. Was das bedeuten würde kann sich doch jeder der etwas Verständnis dafür hat ausmalen.
Es ist klar, was das bedeutet: Der Mensch hat einmal mehr Mist gebaut und nicht die Bäume wachsen lassen, die dem aktuellen Klima angepaßt sind. Da hat zum Glück durch Lothar und Kyrill teilweise ein Umdenken eingesetzt. Einige Sturmbruchflächen sind ganz bewußt nicht neu aufgeforstet worden, sondern werden sich selbst überlassen, um zu sehen, welche Flora sich durchsetzt. Wer so bescheuert war, den Sturmbruch erneut mit Fichten aufzuforsten, hat es in ein paar Jahren nicht besser verdient, wenn die Stürme wieder alles flachlegen.

Der Urwald am Arber hat die Stürme und auch jede Art von Winter übrigens ganz hervorragend überstanden. Dort wurde dadurch lediglich überfälliges Altholz beseitigt und hat neuen Pflanzen Platz gemacht.

Auf jeden Fall verläuft dieser Winter atypisch und die Singularitäten treten nicht so ein wie sonst. Der Kälteeinbruch in diesem Monat kam zu einem Zeitpunkt, an dem es sonst deutlich wärmer ist, dafür fehlte der erste Wintereinbruch Ende November hier vollständig. Und genau so scheint es weiterzugehen. Vom jetzt fälligen Kälteeinbruch, der eigentlich innerhalb der nächsten 7 Tage kommen müßte, ist weit und breit nichts in Sicht.

Ich denke, der Winter hält noch ein paar Überraschungen bereit und schlägt dann voll zu, wenn niemand damit rechnet, wie letztes Jahr, als er zu einer Zeit kam, die sonst eher warm und stürmisch ist.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

 :D Mal ganz im Ernst!

Wollen wir jetzt diskutieren, wann der Winter (mit seinen bekannten "Erscheinungen" kommt oder nur bis wann? So eine Art "Wette"? Flachland, Hochland, Norden, Süden, Osten, Westen? Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Die Frage, ob er denn nun bis "Heilige Drei Könige" kommt, entbehrt jeder Grundlage! Wir wissen doch, dass man sich auf "über 6-Tage"-Vorhersagen sowieso nicht verlassen sollte. Warum also jetzt der Hype um "kalte Witterung" in den nächsten Tagen?

Die Strömung vom Atlantik hält zunächst weiter an und wird wohl das Wettergeschehen weiterhin beeinflussen. Der Wind hat gewechselt und statt aus West kommt er jetzt häufiger aus Südwest. Da wundern mich Niederschläge auch nicht besonders, da Wind aus Südwest häufig mit (teils heftigen) Niederschläagen verbunden ist, völlig gleich, welche Jahreszeit gerade herrscht.

Lassen wir das Wetter einfach mal machen! Den Weltuntergang am 21.12.2012 haben wir ja auch schon wieder hinter uns! Schauen wir einfach mal, wie sich's entwickelt. Kalt ab zweite Januar-Hälfte gehört "zum Geschäft". Wenn sich's ab dann auch nur noch halbwarm feucht und ansonsten niederschlagsfrei entwickelt, wäre es kein gutes Omen. Aber ... die Zeit kommt ja noch!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...