• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Klimaschwankungen - der 1500 Jahr-Zyklus

Begonnen von chorknabe, 05.12.2012, 14:51:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

chorknabe

Ein, wie ich finde, interessanter Artikel zum Thema Klimaschwankungen ist heute bei www.wetter24.de (MeteoGroup) erschienen.

Die "Hockeyschlägerkurve" scheint wohl ausgedient zu haben.  :wiejetzt:

Gruß Chorknabe

Reinhard 123

Hallo chorknabe,
Da gebe ich dir Recht, ein mehr als interessanter Artikel, da können wir nun die wahnwitzigen Subventionen auf erneuerbare Energien abschaffen.
Bezahlen von nicht erwirtschafte Windenergie in der Nordsee, bezahlen von neuen Leitungen quer durch die Lande, bezahlen von immer mehr Windmühlen u.s.w., der Michel wird's schon richten mit seinen Steuern und seinen Preis für Energie.
Die Politiker, die z.Z. an der Macht sind und den Unsinn voreilig, wie immer angewiesen haben (sich in der Welt profilieren lassen, wie gut sind wir Deutsche doch) sollten aus ihrer Tasche mal den Mist bezahlen, dann würden sie auch überlegen bevor sie reden und handeln.
Bin mal gespannt ob so etwas auch mal in der Presse erscheint und nicht nur die immer  unsinnigen Beiträge zum Klimawandel.

Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Holli

Oh, toll, noch ein Zyklus. Oder gar kein neuer, sondern nur aufgewärmter Kaffee?

Ich kann in dem Artikel genau gar nichts lesen, was wirklich neu wäre. Es sind die üblichen Erklärungsversuche, wieso der Mensch vielleicht doch nicht schuld ist an der Erwärmung, sondern ganz natürliche Ursachen.

Mein Reden ist schon seit Jahren, daß diese Diskussion völliger Schwachsinn ist. Ob der Mensch das Klima verändert, irgendein Zyklus oder beide zusammen oder gegeneinander ist völlig unerheblich. Fest steht, daß sich das Klima auch ohne Zutun des Menschen ändern würde, und das alle Probleme, die daraus entstehen, nicht aus der Klimaänderung an sich resultieren, sondern aus der fehlenden Flexibibilität des Menschen, auf diese Änderungen zu reagieren. Und diese fehlende Flexibilität resultiert nicht aus genetischen Veränderungen, sondern aus der nackten Anzahl und deren ständigem Anstieg.

Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Holli,

ZitatFest steht, daß sich das Klima auch ohne Zutun des Menschen ändern würde, und das alle Probleme, die daraus entstehen, nicht aus der Klimaänderung an sich resultieren, sondern aus der fehlenden Flexibibilität des Menschen, auf diese Änderungen zu reagieren. Und diese fehlende Flexibilität resultiert nicht aus genetischen Veränderungen, sondern aus der nackten Anzahl und deren ständigem Anstieg.

wie wahr.

Und trotzdem kann es für das Klima nicht gut sein, wenn die Menschheit so weitermacht wie bisher.

Vielleicht sollte man einmal darüber nachdenken, daß Gewinn und Geldsucht nicht alles sein darf um eine Zivilisation am Leben zu erhalten. Zumal davon ja nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung wirklich profitiert.

Gruß

Reiner :) :kaffee: Takt -0,6°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Zitat von: Gunga am 05.12.2012, 20:38:43
Vielleicht sollte man einmal darüber nachdenken, daß Gewinn und Geldsucht nicht alles sein darf um eine Zivilisation am Leben zu erhalten. Zumal davon ja nur ein kleiner Teil der Weltbevölkerung wirklich profitiert.
Auch dieser Anteil ist im Verhältnis zum steigenden Resourcenbedarf für die steigende Weltbevölkerung fast vernachlässigbar. Selbst wenn er vollständig wegfallen würde, würde der Gesamtbedarf weiter steigen.

Dieser ständig steigende Bedarf führt auch alle Versuche Einzelner, durch individuelle Einsparungen den Gesamtbedarf zu senken, ad absurdum. Was 10 Einzelne einsparen, verbraucht der neu hinzugekommene 11. zusätzlich.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

bowman

Die Probleme reduzieren sich letztendlich auf ein einzelnes: die Überbevölkerung!
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Holli

Ist zumindest meine Meinung, und ich finde es auch nicht wirklich schlimm, daß genau die Überbevölkerung am stärksten unter den Folgen der Erwärmung zu "leiden" hat. Angesichts nie dagewesener Bevölkerungszahlen werden wir uns auch an genau so nie dagewesene Opferzahlen durch Wetter- und Naturkatastrophen gewöhnen müssen.

Umgekehrt stellt sich natürlich auch die Frage, ob diese abnorme Bevölkerungszunahme wirklich allein auf die Industrialisierung und deren Nebeneffekte zurückzuführen ist oder ob nicht gerade die Erwärmung einen wesentlichen Teil dazu beigetragen hat.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

icke

Hach, wieder so ein witzloser Artikel.  :wirr:
Welche Temperatur ist den nun die richtige? Die von heute, von vor 30, 50, 200, 10000, 100000 oder gar 65 Millionen Jahren? Das Leben hat alle Klimaveränderungen überlebt... wenn der Mensch zu dämlich ist sich auch anzupassen... sei's drum.
Und...
Selbst wenn der Mensch es schaffen würde eine wie auch immer geartete Temperatur ,,einzufrieren", er frisst sich eines schönen Sommertages selbst auf. Dank der grenzenlosen Überbevölkerung.

Übrigens...
Ich kann auch schon mal einen absolut sicheren Beschluss vom Klimagipfel in Katar Vorrausagen:
Man wird sich Einigen...


....auf den Austragungsort des nächsten Klimagipfels!
Und... (Herr Kapellmeister: Einen Tusch bitte...)
Mit an absoluter Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit...
findet der an einem Ort statt, wo es schön Warm ist... wo Luxus kein Fremdwort ist... wo die Hotels mindestens 4 Sterne haben... wo die Fahrzeugflotte nicht unter 2 Liter Hubraum... wo...usw. etc. pp.
MfGaNAM

Thomas