• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Aussensensor sendet daten nur ab und zu...

Begonnen von howie67, 06.11.2012, 11:16:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

howie67

Hallo!
Gleich erst mal vorher, ich hab nur ein Funk-Thermometer von TFA, es ist das 30.3037
Leider funktioniert der aussensensor nicht so wie er soll, das erste mal fing er so ca. nach einem Jahr an nur noch ab und an mal was zu senden, dann gar nicht mehr.
Eingesendet zu TFA, die haben es ausgetauscht. Nun nach knapp 10 Monaten das selbe spiel von vorne...
Nach etwas suchen im Netz scheinen das Problem viele zu haben (zb. Amazon Bewertungen), aber nicht nur bei TFA. Dann hab ich so den eindruck, das das Gerät (aber auch andere Geräte) auch von anderen Anbietern unter anderem Namen angeboten wird.
Kann es sein das es gar nicht von TFA hergestellt wird sondern auch "nur" relativ billiger importierter China-Krempel ist?

Aber jetzt mal weiter. Scheinbar verträgt ja der aussensensor unser Wetter hier nicht, obwohl ich den schon sonne/ regengeschützt aufgehangen habe. Was kann man nun machen um den Wetterfest zu bekommen? Würde es was nützen wenn man einen neuen Sensor noch mal extra einschweisst oder von aussen komplett zb mit Silikon o.ä. ummantelt?

Bautzmann

Zitat von: howie67 am 06.11.2012, 11:16:50
Würde es was nützen wenn man einen neuen Sensor noch mal extra einschweisst oder von aussen komplett zb mit Silikon o.ä. ummantelt?

Was willst Du denn dann noch messen? Die Innentemperatur des Sensors - oder doch die Lufttemperatur?
im Kleingedruckten steht bei solchen Anlagen immer "Saisonmeßgerät". D.h. im Klartext: hält eine Saison! :wirr:

howie67

Nun ja, hätte ja sein können das das was bringt. Man sollte ja eigentlich denken das die dinger etwas länger halten. Oder ob es was bringt wenn man sie aufmacht und die innereien vergiesst und nur den Sensor frei läßt?
Werd aber das ganze Teil erst mal wieder zu Amaz... zurück schicken gegen erstattung des Kaufpreises.

Kann mir denn evtl jemand einen Tip geben welche Thermometer mit Aussensensor gut / besser sind? (und auch länger als eine saison halten)  ;)

Manuel.M

Hallo howie67,
schmeiß das Funk-Thermometer in die Mülltone und kauf dir ein neues Funk-Thermometer von nem anderen Hersteller.
Ich habe diese hier gefunden
http://www.amazon.de/Bresser-Funkwetterstation-7004000-TempTrend-silber/dp/B001ARJ27O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352215741&sr=8-1
Diese scheint nicht schlecht zu sein. Den Sensor kannst du dann in ein Wetterhäuschen machen.

Gruß Manuel

howie67

hallo!
Das scheint aber auch nicht besser zu sein als das andere von TFA.
Schau Dir mal die Bewertungen da an, nach einem Jahr fängt es da auch an mit den ausfällen des Aussensensors.

Und der Aussensor den ich habe der hängt auch unter einem Vordach ohne das er der direkten Sonne oder Regen ausgesetzt ist.
Na mal sehen was ich mache, ich schick meins erst mal an Ama.. zurück

Manuel.M

Hallo howie67,
am besten du kaufst dir eine kleine Wetterstation zum Beispiel eine PCE-FWS20 baugleich mit der WH1080. Kostet 100€ und taugt auf jedenfall was. Ich habe diese Wetterstation seit fast 2 Jahren und hatte noch keine Probleme. Alles funktioniert bestens. Was machst du mit deinen Temperaturmessungen?

Gruß Manuel

howie67

Hallo!
Was soll ich mit den Messungen machen? Nichts.
Ich hab das Gerät nur um innen sehen zu können welche Temperatur draussen ist...

Reinhard 123

Hallo howie67,

Wenn du dies nur brauchst um die Temperatur außen zu erkennen, kauf dir ein Fenstertermometer. Habe meins schon 40 Jahre und es funktioniert immer noch bestens, wenn man ca. 2 Grad abzieht, habe ich die Temperatur von meinem Sensor in der Wetterhütte meiner Wetterstation ( dient manchmal als Vergleichsmessung ).
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

howie67

hallo!
Ja wenn das mal so einfach wäre. Wohne im 2.OG und hab nur Süd und West Fenster.
Also nicht gerade das was man braucht um die Aussentemperatur zu messen.
Der Aussensensor hängt etwa 8-9m LL entfernt unten unter einem gut belüfteten kurzem Dachüberstand in etwa 1,7m höhe.
Und da soll er dann auch wieder hin.

gusa

Hallo Howie67,

ich habe von Dostmann den Klimalogger Pro mit 8 Sensoren.
Bis jetzt habe ich in drei Monaten schon drei Sensoren ausgetauscht. Zwei weitere haben ab und zu Aussetzer, die drei anderen sind ok und haben ohne einen Aussetzer 8000 Datensätze geliefert. Ich werde solange austauschen lassen bis die Garantie erloschen ist.

Empfehlen kann ich eine kleine Wetterstation von Tchibo, Ich betreibe sie schon drei Jahre ohne Mucken. Der Sensor steht an gleicher Stelle wo auch die anderen Sensoren angebracht sind, ca 35 Meter vom Basisgerät.



Gruß

gusa


http://palmen-in-duempten.npage.de

[gelöscht durch Administrator]