• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Bresser 4cast PC Empfangsprobleme

Begonnen von eiche1, 09.05.2012, 12:54:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

eiche1

Hallo,

ich bin neu hier und erst mal einen Gruß an alle.
Seit einiger Zeit habe ich eine Bresser 4cast pc.
Leider finde ich die Reichweite sehr gering.
Die Station hängt an eine Ausenwand.
Der Windsensor kann maximal 4m entfernt sein und der Temperatursensor auch.

Ist das normal oder hat jemand eine Lösung.

Vielen Dank und Grüße von Kay

Buxi

Hallo eiche1,

auch dir ein herzliches Willkommen.
Da du bisher keine Antwort bekommen hattest, möchte ich es mal damit versuchen.

Wenn du nur auf eine max. Reichweite von 4 m kommst, kann da was nicht stimmen, und es kommt daher alles Mögliche als Ursache in Frage – angefangen von Defekt, über schwache Batterien, Vorortstörung, bis hin zu unsachgemäßer Handhabung/Aufstellung.
Nenne uns daher doch mal wie deine Situation ist: Befindet sich der Windsensor direkt über der Basisstation, oder ist er seitlich davon; Ist das USB-Kabel ständig an Station und vor allem PC angeschlossen; hast du schon mal versucht die Station anderswo aufzustellen; etc.

Erst aus der Gesamtheit dieser Informationen kann man sich ein ungefähres Bild machen, was die Ursache sein könnte.
Auch muss ich darauf hinweisen, dass die angegebene Reichweite von 100 m beileibe nicht praxisgerecht ist, i. d. R. sind bei den Meisten max. nur 15 – 20 m möglich, und das auch nur bei guter Platzierung!


Nachtrag:
Deine ,,Bresser 4Cast PC" entspricht im Wesentlichen der ,,TFA Nexus" oder auch ,,Cresta WXR-815LM", weshalb auch deren Empfangsprobleme für diese deine Station allesamt zutreffen. Deshalb solltest du dich hier auch mal auf die Suche unter diesen Stationen machen, da gibt es jede Menge an weiteren Informationen.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

eiche1

Hallo,
und vielen Dank für deine Antwort.
Sollte der Windmesser über der Wetterstation sein?
Batterien habe ich heute erneuert.
Die größte Reichweite hat der Regenmesser.(ca. 8m jetzt)
Am schlimmsten ist es mit dem Windmesser. Wegen der Stromversorgung hat der doch eigentlich auch ein Solar-
panel. Jetzt im Augenblick ist der Windmesser 5m entfernt, Batterien sind neu, es ist nur eine Thermoglasscheibe zwischen Sensor und Station und kein Empfang. Wenn ich mich auf die Terasse mit der Station setze in ca 2-3m Entfernung, dann geht es.
Aber das ist ja nicht so Optimal.
Mein bester Standort für den Windmesser ist aber 30m
von der Station entfernt.
Ich werd mal nach den baugleichen geräten schauen.

Viele Grüße und vielen Dank
aus der Lausitz von Kay

Buxi

Zitat von: "eiche1"Sollte der Windmesser über der Wetterstation sein?
Nein, der Windmesser sollte nicht genau senkrecht über der Basisstation sein, da bei dieser Anordnung der Empfang normal am schlechtesten ist – steht der Windmesser seitlich, dann ist der Empfang am besten.
Wenn du aber den Solarwindmesser hast, dann ist ja dessen Antenne neigbar, sie sollte bei senkrechter Anordnung des Windmessers dann waagrecht stehen; und wenn an der Station auch eine neigbare Antenne ist, diese dann ebenfalls waagrecht stellen – denn nur wenn sich die Breitseiten der Antennen ,,ansehen", dann ist die Empfangsleistung am größten.
Allerdings können dadurch die übrigen Sensoren u. U. ausgeblendet werden, weshalb die ebenfalls so stehen sollten, dass die Breitseite der Stationsantenne, gleichzeitig auf diese gerichtet ist.

Bei geplanter 30 m Entfernung wirst du größere Probleme damit haben, denn das liegt schon außerhalb der Möglichkeit. Einzig der Einbau eines besseren Empfängers könnte da Abhilfe schaffen.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

eiche1

So,
ich gleich nochmal.
Wenn ich die Wetterstation mit meinem laptop
verbinde, ist sofort der Empfang vom Temperatursensor weg und wird auch nicht mehr gefunden.

Buxi

Wenn dem so ist, dann hast auch du ebenfalls Probleme bei angeschlossenem USB-Kabel. Das liegt in erster Linie am PC/Laptop, von dem eine Störstrahlung über das Kabel zur Station gelangt.
Ziehe das Kabel an der Station ab und lasse die Sensoren mal neu suchen, deren Empfang wird dann wieder da sein. Nur später wenn du die Wetterdaten aus der Station lesen möchtest, das Kabel kurz anschließen – danach wieder abziehen.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

eiche1

Hallo,
vielen Dank für eure Tips.
Ich hab mich jetzt entschieden die Station
zurückzuschicken, denn so nützt die mir nichts.

Gäbe es denn eine gute alternative im Bereich
bis 350€.
Die Stationen von Davis sind schon toll,
aber leider etwas Teuer.

Gruß Kay

eiche1

So,
ich bin zur Tat geschritten undmir
die Davis vantage vue bestellt.
Ich freu mich schon auf das teil.

Viele Grüße von Kay