• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Frage zu WS-Logger 4.10.3

Begonnen von schlickrutscher, 30.03.2012, 21:16:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

schlickrutscher

Hallo Zusammen,

nach 3 Monaten(!)im Einsatz hat sich Weather prof. verabschiedet. Die bekannte Fehlermeldung zur Verbindung etc. Nun habe ich den WS-Logger aktiviert und der hat sofort das getan was er tun soll, nämlich die Daten aus der Station lesen.

Nur mit der Sonnenscheindauer stimmt was nicht. Der Logger zeigt für den heutigen Tag 18764 Minuten an. Die WS550 zeigt im Display 1:49 Stunden. In der Exceltabelle taucht die Sonnenscheindauer nur im Kopf mit diesen 18764 Minuten auf. Ist da was nicht kompatibel oder fehlt eine Einstellung am Logger?

Gruß Michael aus D
WS550 mit Zusatzsensor
51° 10′ 20″ N, 6° 49′ 39″ E
54 m NN

LE-Wetter

Das scheint wohl die Gesamtsonnenscheindauer zu sein. Du mußt im Setup beim Logger den Haken setzen bei Sonnenzeitzähler der WS übergeben.
Sofern du mit WsWin arbeitest, davon gehe ich ja jetzt aus, mußt du dort unter Spezialsensoren #3 den Haken Import Merge und ID32 setzen, dann sollte es auch dementsprechend dargestellt werden, sofern du bei verfügbare Sensoren auch den ID37 gesetzt hast, zuzüglich den ID37 bei den jeweiligen Ansichten.

Gruß aus LE
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

schlickrutscher

Ja das ist die Gesamtsonnenscheindauer die da angezeigt wird.Beim Auslesen erscheint in der Mitte des Loggersfensters immer kurz die errechnete Sonnenscheindauer in Minuten. Aber in die csv-Datei wird nichts übertagen. Auch ein Häckchen hier und dort bringt keine Veränderung.

WsWin benutze ich noch nicht. Später vielleicht mal.

Gruß aus D
WS550 mit Zusatzsensor
51° 10′ 20″ N, 6° 49′ 39″ E
54 m NN

Wetterfrosch34

Hallo,

dann am besten mal den Speicher (Logger) der Station löschen!

schlickrutscher

Alles auf Null gesetzt. Sonnenscheindauer wird trotzdem nicht in die CSV geschrieben.


LG aus D
WS550 mit Zusatzsensor
51° 10′ 20″ N, 6° 49′ 39″ E
54 m NN

Wetterfrosch34

Hallo,

dann mal die Hacken unter "Daten Dateien" so setzen wie auf dem Bild!

Auch auf das Verzeichnis (Pfadangabe) achten wohin die CSV geschrieben wird! Wenn das schon nicht korrekt angegeben ist, gibts schon Probleme!

schlickrutscher

Alles so eingestellt wie im Bild angegeben. Morgen weiß ich dann mehr.

Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.
WS550 mit Zusatzsensor
51° 10′ 20″ N, 6° 49′ 39″ E
54 m NN

schlickrutscher

Keine Änderung. Alle Daten bis auf Sonnenscheindauer werden in die csv-Datei geschrieben.
WS550 mit Zusatzsensor
51° 10′ 20″ N, 6° 49′ 39″ E
54 m NN

LE-Wetter

Mach mal bitte einen Screenshot von deinem Ws Logger
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Trix

Hi

Ja mach mal und auch von deinem Setupfenster auch.
Denn eigentlich kann das nicht sein.
Wenn da ein Haken ist, wird auch Sonne geschrieben, die Frage ist nur ob als Zeit oder als Zähler. Deswegen währe es sinnvoll, wenn Du auch die entsprechende WetterAktuell.csv oder WetterLogger.csv mit einstellen/senden würdest.

Die obligatorischen Fragen mußt Du aber auch beantworten:

Welches Bertriebssystemverwedest Du?
Beim ausschalten geht der Rechner ins Standbye oder fährt er echt runter?

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)