• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Klimalogg/Hygrologg Pro 30.3039 IT: Sender nicht erkannt

Begonnen von hvdosten, 27.03.2012, 13:22:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hvdosten

Hallo,

ich habe eben drei neue Sender erhalten und habe zwei von denen einspielen können. Der dritte aber kann nicht eingespielt werden. Auch wenn ich während des LEARNING Vorganges die Batterien entnehme und nach einer Weile erst wieder einsetze. Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, einen Sender einzuspielen?

Vielen Dank, Harald

leknilk0815

wie viele Sensoren betreibst Du insgesamt?
Auf welchen Kanälen sind diese konfiguriert?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

hvdosten

Zitat von: "leknilk0815"wie viele Sensoren betreibst Du insgesamt?
Auf welchen Kanälen sind diese konfiguriert?

Ich betreibe derzeit 7 Kanäle. Der Kanal 8 ist noch frei, da hätte eigentlich dieser neue Sensor noch Platz...

leknilk0815

Hast Du schon mal diesen Tipp probiert?
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=22250&highlight=

Bist Du sicher, daß der Kanal überall korrekt ist? Bist Du sicher, daß nicht irgendwo im Schubladen ein weiterer Sensor unbemerkt vor sich hinstört?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

hvdosten

Zitat von: "leknilk0815"Hast Du schon mal diesen Tipp probiert?
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=22250&highlight=

Bist Du sicher, daß der Kanal überall korrekt ist? Bist Du sicher, daß nicht irgendwo im Schubladen ein weiterer Sensor unbemerkt vor sich hinstört?

Hi Toni,

ja, aufrund dieses Tipps habe ich während der LEARNING Phase nach und nach bei allen Sendern kurz die Batterien herausgenommen. Nach und nach wurden dann alle neu eingespielt - bis auf den "Problemsensor". Irgendwo kann kein Sensor mehr sein, denn ich hatte eben 5 Sensoren, die nur Temperatur übertrugen, verkauft und heute kam die Lieferung mit den neuen 5 Sensoren "Temperatur und Luftfeuchte". Dieser Problemsensor zeigt aber alles normal an...

Viele Grüße,

Harald

leknilk0815

...auch wenn es nach "Bankrotterklärung" klingt - ich würde einen kompletten Neuanfang machen und alle Sensoren dann wie im HB beschrieben einbinden. Aber vielleicht meldet sich ja noch ein TFA- Kenner mit mehr Ahnung...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

hvdosten

Zitat von: "leknilk0815"...auch wenn es nach "Bankrotterklärung" klingt - ich würde einen kompletten Neuanfang machen und alle Sensoren dann wie im HB beschrieben einbinden. Aber vielleicht meldet sich ja noch ein TFA- Kenner mit mehr Ahnung...


Aaalso... Ich habe nun ein Reset durchgeführt. Danach alle Sendern kurzzeitig die Batterien entnommen. Alle Sender werden eingespielt, bis auf den einen. Dann dachte ich, vielleicht liegts an den Batterien. Also habe ich die Betterien zwischen Problemsender und einem anderen Sender ausgetauscht. Und: Der Problemsender wird immer noch nicht erkannt. Der andere schon. Nun weiss ich wirklich nicht mehr weiter...

leknilk0815

Tausch doch mal bei dem Problemsensor den Kanal mit einem anderen. Wenn dann der Andere spinnt, hast Du ein Funkproblem. Spinnt der Gleiche auf einem anderen Kanal, ist der Sensor im Eimer.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

hvdosten

Zitat von: "leknilk0815"Tausch doch mal bei dem Problemsensor den Kanal mit einem anderen. Wenn dann der Andere spinnt, hast Du ein Funkproblem. Spinnt der Gleiche auf einem anderen Kanal, ist der Sensor im Eimer.

Da muss ich ganz dumm gegenfragen (sorry...): Ich weiss nicht, wie ich das machen kann. Den Problemsender habe ich nun neben dem Logger stehen. Der wird gar nicht erkannt, dass heisst, er hat keinen Kanal zugewiesen bekommen. Wenn ich einen anderen Sender lösche, dann sind nur noch 6 Kanäle belegt. Es ist, als ob der Problemsender unsichtbar bleibt: Spiele ich den gelöschten Sender wieder ein, bekommt er den nächsten freien Kanal, also den Kanal 7. Und Kanal 8 ist immer noch unbelegt und der Problemsender wird nach wie vor nicht erkannt.

leknilk0815

Solange Du mit allen Sensoren testest, wirst Du scheitern. Alle Sensoren Batterien raus und nur den Problemsensor in Betrieb nehmen. Geht das nicht, sollte die Konsequenz auf der Hand liegen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888