• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Joomla-Wetterkomponente

Begonnen von Holli, 22.03.2012, 13:39:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Mir spukt schon seit Monaten eine Idee im Kopf herum, die bis jetzt nur in groben Zügen existiert, im Detail aber noch völlig unausgegoren ist: Eine Komponente zur Darstellung des eigenen Wetters in Joomla.

Sie ist deshalb unausgegoren, weil sie in meiner Vorstellung maximal flexibel sein sollte, also von möglichst allen Stationen und Ausleseprogrammen "versorgt" werden können sollte, und natürlich möglichst viele relevante Daten sinnvoll anzeigen sollte. Diese Aufgabe ist für einen einzelnen einfach zu fett.

Für Joomla sollte es deshalb sein, weil ich mich damit am besten von allen CMS auskenne ;) , es von vornherein eine umfangreiche API für alle möglichen Funktionen, vor allem für DB-Operationen bietet, und weil Joomla auch für den etwas ambitionierteren Webmaster relativ einfach zu installieren, zu erweitern und zu warten ist. Der potentielle Nutzerkreis würde also den Aufwand rechtfertigen.

Deshalb spinne ich davon, das als Community-Projekt zu realisieren. Die nötige Infrastruktur existiert bereits größtenteils, noch fehlende Teile könnten schnell geschaffen werden. Möglichkeiten, sich zu beteiligen, gibt es genug. Es werden nicht nur PHP-Programmierer benötigt, sondern auch
- Übersetzer. Die Standard-Sprache für Joomla-Erweiterungen ist Englisch, weitere Sprachen können beliebig hinzugefügt werden.
- Dokumentierer. Da die Komponente mit externen Daten "gefüttert" werden muß, müssen die nötigen Formate und vor allem die Wege, wie sie in den verschiedensten Ausleseprogrammen erzeugt werden können, laientauglich beschrieben werden.
- Tester. Testen bedeutet hier, Fehler exakt zu beschreiben. "XY funktioniert nicht" ist keine Fehlerbeschreibung.

Allein die letzten drei Aufgaben sind für jeweils eine Person ein kompletter Job und einer der Gründe, weshalb ich keine Lust habe, das allein anzugehen. Aber auch an reiner Programmierarbeit fällt so viel an, daß das auf mindestens drei Schultern verteilt werden sollte.

Wenn genügend Leute ernsthafte Absichten an der Mitarbeit bekunden, spinne ich den Gedanken gern zusammen mit ihnen weiter. Ansonsten bleibe ich bei meinen selbstgestrickten Einzellösungen, die nur bei mir funktionieren. Zustimmungen im Sinne von "Tolle Idee, mach(t) mal, ich nutz das, wenn es fertig ist" könnt ihr euch sparen, dadurch entsteht keine einzige Zeile Code und keine einzige Übersetzung. Hier werden Leute gesucht, die die Ärmel aufkrempeln und sichtbare Ergebnisse abliefern.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo,
Wobei ich mich frage, ob man das nicht lieber ins Entwicklerforum oder ins allgemeine Softwareforum verschieben sollte.

Holli

... oder nach Websites :)

Ich konnte mich absolut nicht entscheiden, und weil es zunächst noch rein gar nichts Konkretes, sondern höchstens Absichtsbekundungen gibt, hab ich mich für die allgemeine Laberei entschieden. Wenn du ein anderes Forum für passender hältst, verschieb es.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo,
ich denke, wir versuchen es mal im Entwicklerforum. Es ist ja dort nicht festgenagelt.

ikarus1969

Also ich würde mich dafür interessieren. Ich kann zwar kein PHP aber für die Parts "Tester" und "Übersetzer" stelle ich mich zur Verfügung.
lg. Reinhart
------------------------------
(Wiki zum Forum)

Holli

Praktisch. Ich hab nämlich auch überlegt, ob man Yowindow als mögliche Ansicht mit einbauen sollte :)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

webworker

Hast Du denn schon Ideen, was die Komponente alles können soll und was Sie alles bedienen soll?

Einfache Darstellung oder gar richtig komplex?

Bin grundsätzlich nicht abgeneigt da nen Part beizusteuern. MVC-Entwicklung für Joomla in PHP/MySQL ist mir nicht fremd...
Freundliche Grüße

Rene

private Wetterstation Frohngau / Eifel
www.wetterstation-frohngau.de

Holli

Zitat von: "webworker"Hast Du denn schon Ideen, was die Komponente alles können soll und was Sie alles bedienen soll?
Ich habe eine Menge Ideen, was sie alles können könnte :) Was davon aber tatsächlich realisiert wird, hängt von den Leuten ab, die aktiv mitmachen.

Einzige absolut zwingende Bedingung für mich: Es wird unter GNU/GPL entwickelt, damit es auch dann nicht zwangsweise stirbt, wenn es Krach im Entwicklerteam gibt oder eine allgemeine Unlust ausbricht. Wenn trotzdem jemand weitermachen will oder glaubt, bessere Ideen zu haben, soll er uneingeschränkt weitermachen können.

Alles weitere muß zwischen den Leuten besprochen werden, die die Arbeit machen (müssen). Ich denke, ein kleines, geschlossenes Forum wäre dafür nicht schlecht, evtl. ein Chat für den verabredeten, direkten Austausch. Kann ich beides innerhalb von Minuten klarmachen, wenn absehbar ist, daß wirklich etwas passiert.

Ich will weder den großen Vorturner machen noch diktieren, wie die Komponente aussehen soll und was sie leisten soll. Jeder muß hinter dem stehen, was er gern hätte, und dafür auch den nötigen Einsatz bringen. Deshalb wäre es Blödsinn, wenn ich tolle Ideen entwickle und niemand schreibt eine Zeile Code dafür.

Worauf ich vermutlich drängen werde, ist eine möglichst hohe Barrierearmut (Barrierefreiheit gibt es nicht ;) ) und gute Zugänglichkeit. Die Ausgabe muß nicht der BITV entsprechen, aber es sollten auch keine unnötigen Barrieren zugunsten rein optischer Gimmicks eingebaut werden.

ZitatEinfache Darstellung oder gar richtig komplex?
Ich finde eine einfache Darstellung richtig komplex ;)
Siehe oben: Was wie rein- und rauskommt, entscheiden wir gemeinsam. Das Projekt kann ja mal erst klein anfangen und dann wachsen.

Ich denke, die erste Zeit werden wir komplett ohne sichtbare Aktion rein mit der Planung der Strukturen verbringen: In welcher Form werden die Daten übertragen, damit möglichst viele Ausleseprogramme als Datenquelle dienen können? Wie organisiert man die Datenhaltung auf dem Server am besten, damit der nicht schon nach 2 Jahren platzt?

ZitatBin grundsätzlich nicht abgeneigt da nen Part beizusteuern. MVC-Entwicklung für Joomla in PHP/MySQL ist mir nicht fremd...
Dann laß ich dich nicht mehr raus :)
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Trix

Hi

Wenn Du/Ihr sagt wie, was an Daten, wohin soll (später, dann) (z.B. über FTP oder per Abholung) schau ich ob der WsLogger und IPWE ein passendes Modul verpasst bekommen kann.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

webworker

Zitat von: "Holli"

Ich denke, die erste Zeit werden wir komplett ohne sichtbare Aktion rein mit der Planung der Strukturen verbringen: In welcher Form werden die Daten übertragen, damit möglichst viele Ausleseprogramme als Datenquelle dienen können? Wie organisiert man die Datenhaltung auf dem Server am besten, damit der nicht schon nach 2 Jahren platzt?

Auch damit konnte ich bereits erste Erfahrungen sammeln, betreibe nebenbei ein kleines Wetternetzwerk mit knapp 70 Stationen, die meisten übermitteln im 5-Minutenrhytmus. Übermittelt wird aktuell mit 6 verschiedenen Softwaretypen, die gängigsten sind alle darunter - aber auch ein paar Exoten. Dabei werden unterschiedlichste Verfahren zur Übermittlung genutzt die aber letztlich sehr starke Ähnlichkeit haben. Der Speicherbedarf hält sich in Grenzen. Aktuelle Werte für das laufende Jahr - ca. 40 MB für die reinen Wetterdaten(Da sind die meisten Parameter drin), ca. 5MB für Scripte.

Ähnliches läuft aktuell als Test bei meiner eigenen Wetterseite. Nächster Ansatz sind da die DB-Abfragen.

Das alles lässt sich Problemlos nach Joomla oder wohin auch immer portieren.

Also, ich mache gerne mit - sehe mich da aber auch nicht als der Vorturner oder was auch immer an

:-)

Zitat von: "Trix"
Wenn Du/Ihr sagt wie, was an Daten, wohin soll (später, dann) (z.B. über FTP oder per Abholung) schau ich ob der WsLogger und IPWE ein passendes Modul verpasst bekommen kann.

Wenn es für eine einzelne Webseite gedacht ist, dürfte in der Regel FTP zum Tragen kommen. Alternativ vielleicht noch SCP oder eine Synchronisation mit RSync etc.
Ausgabe von Daten in einem Textformat sollte ja möglich sein.
Freundliche Grüße

Rene

private Wetterstation Frohngau / Eifel
www.wetterstation-frohngau.de