• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

USB-Schnittstellenfehler Nexus

Begonnen von Nixus, 11.03.2012, 11:05:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nixus

Guten Morgen zusammen,
ich verzweifle so langsam. Seit etwa einer Woche habe ich mein System so zusammengestellt und lauffähig gehabt, wie ich es mir immer vorgestellt hatte. Die Daten wurden regelmäßig von der Station an einen Thin Client übermittelt und dieser hat sie ins Internet auf meine Seite übertragen.
Doch heute morgen schaue ich auf meine Internetseite und muss feststellen, dass die Wetteraufzeichnung ab 1:35 Uhr stehengeblieben ist. Eine Überprüfung ergab, dass es zu einem USB-Schnittstellenfehler gekommen ist. Ich habe nun schon alles mögliche ausprobiert, habe ein neues USB-Kabel verwendet, einen PC-Neustart durchgeführt, die Nexus an einen zweiten PC angeschlossen, die Batterien aus der Station entfernt und wieder eingebaut, ein Netzteil verwendet und auch schon die Software neu installiert, aber nichts davon war von Erfolg gekrönt.
Es ist einfach zum Kotzen, da hat man alles fertig aufgebaut, hat sich in den verschiedensten Netzwerken angemeldet und dann läuft die Anlage gerade mal ein paar Tage und verabschiedet sich einfach.

Hat hier im Forum vielleicht schon mal jemand einen ähnlichen Fall erlebt? Ich konnte mit der Forumssuche jedenfalls keine Ergebnisse finden.

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen, denn so langsam gehen mir die Ideen aus.

Gruß Peter

TheWeather

Hallo Peter
Zitat von: "Nixus"...Eine Überprüfung ergab, dass es zu einem USB-Schnittstellenfehler gekommen ist. ... zum Kotzen ... Gruß Peter
OK - womit (welche SW) liest Du die Station aus? Wer meldet den USB-Fehler? DA müsste man suchen, dann klappt's möglicherweise auch wieder mit Hochladen und, und ...
:roll:
Zitat von: "Nixus"...Ich konnte mit der Forumssuche jedenfalls keine Ergebnisse finden.
:-D in der Hoffnung, dass Du Humor hast - ich habe unter "... Kotzen ..." 27 Ergebnisse ;-)  gefunden!


Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Zitat von: "TheWeather"ich habe unter "... Kotzen ..." 27 Ergebnisse gefunden!
Falsch! Es sind nur 26, der 27igste Eintrag kommt vom TO! :-D
@Nixus:
Schnittstellenfehler können schon mal passieren.
USB- Kabel der Station abstecken, Rechner booten, USB- Kabel an einem ANDEREN! Port wieder anstecken und dann die Treiberinstallation (sofern gefordert) einfach bestätigen. Wenn sowas öfter passiert, muss man halt mal nachhaken. Glaub ich aber nicht.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

TheWeather

:-D 26 statt 27 war gut! ;-)
USB abziehen, kurz warten und wieder anstecken funktioniert in der Regel auch schon. Falls Tonis Vorschlag zwar funktioniert, ein "unvorhergesehenes Abhängen" der Station aber häufiger vorkommt, schlage ich als Lösung das MS-Tool "devcon.exe" vor, mit dem man "abgehängte" USB-Verbindungen mit "Reset" oder "Restart" wieder (ohne Abziehen und wieder Anstecken) oft zu neuem Leben erwecken kann - braucht aber eine kleine Batchdatei für das verwendete Ausleseprogramm.

Wenn Tonis vorschlag nutzt, wegen devcon bitte noch mal nachhaken ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Servus Hans,

defcon ist zwar gut, aber auch nur eine Krücke, die die Ursache nicht beseitigt!
Meiner Erfahrung nach sind USB- Fehler häufig/meistens auf schlampige Treiber zurückzuführen, was erst auftritt, wenn mehrere Devices am USB hängen.
Mein Vorschlag hierbei, und der funktionierte schon sehr oft:
Im Gerätemanager den gesamten USB- Zweig löschen,  booten und dann alle Treiber automatisch installieren lassen. Dadurch reorganisiert Windows die Adressbelegung der Treiber und mit etwas Glück kommen sich die dann nicht mehr ins Gehege. Diese USB- Probleme resultieren m.E. fast immer aus Adress- Konflikten im Speicher.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Nixus

Da kann man wieder sehen, dass man die richtigen "Sucherfolge" nur hat, wenn man auch die richtigen "Suchbegriffe" verwendet! :top:

Als erstes möchte ich mich bei der "schnellen Eingreiftruppe" und für die guten Ratschläge bedanken, ihr seid ja richtig fix dabei.
Als zweites habe ich aber bei euren Vorschlägen meine Bedenken, denn ich habe die Wetterstation ja schon an zwei unterschiedlichen PC´s ausprobiert, einmal auf dem kleinen Client mit Windows XP Pro und der andere PC läuft unter Win 7 und auf beiden kommt die gleiche Fehlermeldung. Die eigentliche Betriebssoftware ist WsWin, aber ich habe es auch schon mit der TFA-Original-Software der Nexus ausprobiert und bekomme dann die Meldung, dass das Kabel nicht angeschlossen wäre. Ich habe auch das Kabel schon ausgewechselt, ohne Erfolg.
Ich werde eure Ratschläge in jedem Fall ausprobieren, aber ich habe ehrlich gesagt die Befürchtung, dass es am USB-Port der Nexus liegt, denn alle anderen Geräte, die über die unterschiedlichsten USB-Ports an den PC´s angeschlossen sind, laufen problemlos.

Vielen Dank,
Peter.

TheWeather

Servus Toni,

ich sehe devcon auch nur als "Notnagel", aber es hat schon oft "gehilft". Dem Anwender erspart man das Manöverieren im Win-Gerätemanager, er muss keine als sensibel vermuteten Eigenschaften ansehen, löschen oder sonstige Aktionen ausführen. Das Erstellen der Batch zur Verwendung von devcon ist das eigentliche Übel: a) wie erstelle ich eine .bat? b) wie binde ich sie beim Programmstart ein? c) woher bekomme ich VID und PID meines Devices, um diese einzutragen? und d) welche Parameter muss ich an devcon übertragen, damit es (hoffentlich) zu einer erfolgreichen Wiederanbindung kommt?

Ansonsten ist devcon gar nicht so übel. Man sollte es zwar nicht brauchen müssen, aber es ist schön, wenn man durch dessen Anwendung Verbesserungen oder gar Abhilfe erzielen kann. Ansonsten hast Du natürlich Recht.

Auf einem ordnungsgemäß eingerichteten System passiert meist nichts Außergewöhnliches. Nur sind nicht alle Systeme stabil und nicht alle Anwender sind generelle "Kamikaze"-User. Den übrigen könnte es weiter helfen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Zitat von: "Nixus"Die eigentliche Betriebssoftware ist WsWin, aber ich habe es auch schon mit der TFA-Original-Software der Nexus ausprobiert und bekomme dann die Meldung, dass das Kabel nicht angeschlossen wäre.
Was irgendwelche Programme behaupten ist völlig unwichtig, meist auch unsinnig. Einzig die Windows- Meldungen bzw. der Status im Gerätemanager ist ausschlaggebend, der Rest ist nur nachgeplappert weil programmtechnisch nachgelagert. Es ist natürlich möglich, daß die Nexus einen Schlag hat, das rauszufinden ist einfach: NUR! die Nexus per USB anschließen und testen! Kein Drucker oder sonstwas und die Maus am besten an einen anderen Port. KEINEN HUB verwenden (zum Test)!
Wenns da funktioniert, liegt der Fehler nicht an der Nexus.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

TheWeather

Hallo Peter,

wenn Deine Station noch neu ist (Garantie), Du auf verschiedenen PCs und mit Original-Software probiert hast und es nirgendwo richtig funktioniert:

Mit Fehlerbeschreibung (je nach Händler) zurück schicken oder vorher mal mit dem TFA-Service sprechen! Manchmal hilft bei unergründlichen Problemen mit der Station ein "Soft-Reset" (Batterien raus und später nach ca. 3 min wieder rein oder ein "Hardware-Reset" (hier im Forum zu finden), falls sich der Mikroprozessor "vergallopiert" hat. Wenn der Fehler bleibt, empfehle ich o.g. Maßnahmen - ansonsten - die Nexus ist in der Regel völlig unproblematisch.

Gruß Hans

@Toni: Die Original-TFA-Software macht durchaus einen Unterschied, ob "kein Kabel angeschlossen" ist oder "die Kommunikation nicht funktioniert". Wenn "kein Kabel angeschlossen" gemeldet wird, andere USB-Devices (z.B. USB-Sticks) aber am gleichen USB-Port einwandfrei funktionieren, das Kabel in Ordnung ist und Soft-/Hardware-Reset ohne Erfolg waren, hat der USB-Port der Station auf jeden Fall "einen Schlag weg"! Ich persönlich würde da (außer den o.g. Reset-Versuchen) garnicht mehr viel rumprobieren ...

@Nixus: Du kannst den Erfolg mit "devcon" natürlich auch einfach mal ausprobieren: Du musst devcon.exe lediglich bei MS runter laden (vielleicht mal googlen) und in das Programmverzeichnis installieren, in dem auch das Programm TFA_Nexus.exe steht. Die Original-TFA-Software verwendet "devcon" dann automatisch (und mit den richtigen Parametern), sobald es im Programmverzeichnis steht und eine USB-Verbindung fehlerhaft war.
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Nixus

So, nun habe ich auch den Hardware-Reset durchgeführt und konnte keine Änderung verzeichnen, da bleibt mir wohl nur noch die Rücksendung, an den Händler.
Mal sehen wie lange es dauern wird, bis ich wieder mit meiner Station online sein kann. :-(

Vielen Dank an alle, die sich an der Fehlersuche beteidigt haben.

Liebe Grüße,
Peter.