• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS 2300 mit Arduino auslesen und ins Netz übertragen ohne PC

Begonnen von Jopa, 26.02.2012, 22:08:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jopa

Das Arduino Projekt ermöglicht die Wetterstation WS 2300 bzw. 2350 auszulesen und die Daten ins Netz auf die Homepage zu übertragen. Der grosse Vorteil besteht darin, das kein PC mehr zur Übertragung benötigt wird und nur geringe Stromkosten verursacht maximal 10-15 Watt während ein PC ca. 300 Watt pro Stunde benötigt. Auch ist der Micro Controller preiswert zu bekommen. Die Software ist von uns entwickelt worden und ist demnächst als open source download zuladen. Die Wetterstation ist unter www.wetter-horneburg.de zu erreichen oder auch unter www.wetter-bargstedt.de diese beiden Wetterstation laufen schon mit dem Arduino Micro - Controller.

Jopa

Zitat von: Jopa am 26.02.2012, 22:08:13
Das Arduino Projekt ermöglicht die Wetterstation WS 2300 bzw. 2350 auszulesen und die Daten ins Netz auf die Homepage zu übertragen. Der grosse Vorteil besteht darin, das kein PC mehr zur Übertragung benötigt wird und nur geringe Stromkosten verursacht maximal 10-15 Watt während ein PC ca. 300 Watt pro Stunde benötigt. Auch ist der Micro Controller preiswert zu bekommen. Die Software ist von uns entwickelt worden und ist demnächst als open source download zuladen. Die Wetterstation ist unter www.wetter-horneburg.de zu erreichen oder auch unter www.wetter-bargstedt.de diese beiden Wetterstation laufen schon mit dem Arduino Micro - Controller.

[gelöscht durch Administrator]

noxx

Nett. Aber 300 Watt für neun Wetterpc halte ich für über trieben, wohl eher
50W. Ein Raspi verbraucht im übrigen nur 3-4W.

Aber trotzdem tolles Projekt

Regen steht da 2100mm in den letzten 24h, ist bei euch die
Sinnflut ausgebrochenen?