• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Seltenes Naturschauspiel in Heidelberg

Begonnen von HD-Wetter, 11.02.2012, 22:58:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

HD-Wetter

Abend  :saukalt:
Seltenes Naturschauspiel in Heidelberg
1963 ist der Neckar zugefroren
2009 gab es das erst Eis nach 1963
2012 ist der Neckar wieder zugefroren.
Viele 1000 Besucher, aus Nah und Fern,  fanden sich heute am Neckar ein, um dieses seltenen
Schauspiel bei herrlichem Sonnenschein zu bewundern.
T.akt. -9,2C°  :saukalt:
Gruß Klaus
Davis Vantage Pro 2, 24h-Belüftet
Weather Link 5.7.1
WSWIN 32
<a href="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de"><img src="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de/Banner%20mit%20WappenHDKIWE.jpg">

mariojörg

Hallo, ich fürchte das wird jetzt öfter passieren. Der Klimawandel bringt uns die Kälte und die A....karte :-(
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

frihag

Zitat von: "mariojörg"Hallo, ich fürchte das wird jetzt öfter passieren. Der Klimawandel bringt uns die Kälte und die A....karte :-(

Was ist denn daran so ungewöhnlich das ein Fluss mit Staustufen zufriert?

Der Neckar, gerade im Bereich Heidelberg ist doch wie ein angelegter Teich,ein Kanal. An der Staustufe sammelt sich das Treibeis, mehr nicht.
Als frei fliessendes Gewässer müsste es noch einige Wochen mehr Kälte geben, damit es zufrieren könnte.

Ist der Neckar auf seiner ganzen Länge mit Tragfähigem  Eis jetzt zugefroren?
Dann wäre es etwas besonderes.
So wie dies hier...
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/zugefrorener-rhein-id6328081.html

rabit

Zuletzt 1963, hast du das lesen können?

Wenn etwas nach 50 Jahren wieder mal passiert ist es für alle hier etwas Besonderes!
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Bautzmann

Zitat von: "rabit"Zuletzt 1963, hast du das lesen können?

Wenn etwas nach 50 Jahren wieder mal passiert ist es für alle hier etwas Besonderes!

Genau so ist es!

Das kollektive Gedächtnis leidet eben auch unter Demenz, wenn Ereignisse 1-2 Genartionen überspringen.
Der Vesuv z.B. war um die Jahrhundertwende (bis 1944) alle 10-15 mehrfach aktiv. Danach schwieg er. Nach 60 Jahren wissen eben nur noch die Alten um die Gefahren aus eigenem Erleben. Als ob es den Vulkan nicht gäbe, bauen die jungen und ganz jungen Generationen bis kurz unter den Krater - und werden vollkommen überrascht sein, wenn der Vulkan mal Bäuerchen macht.
Ich kann mich an meine Kindheit in Bremen erinnern mit Schnee, Frost, Eis - zugefrorener Weser etc.. Auch an Rekordkälte und Schneemassen mit den üblichen Stromausfälle etc.. Nach 30 Jahren relativer Milde, ist das alles halt etwas aus dem Blickfeld geraten und die Medien puschen dann natürlich auch jede Schneeflocke mit diversen Sondersendungen in Richtung Katastrophenwinter. Vor 50 Jahren pflegte mein Vater zu sagen:"Zieht Euch warm an, es ist heute sehr kalt!" Das war alles. Und dann wußten wir, es ist auch wirklich kalt.

HD-Wetter

Zitat von: "frihag"
Zitat von: "mariojörg"Hallo, ich fürchte das wird jetzt öfter passieren. Der Klimawandel bringt uns die Kälte und die A....karte :-(

Was ist denn daran so ungewöhnlich das ein Fluss mit Staustufen zufriert?

Der Neckar, gerade im Bereich Heidelberg ist doch wie ein angelegter Teich,ein Kanal. An der Staustufe sammelt sich das Treibeis, mehr nicht.
Als frei fliessendes Gewässer müsste es noch einige Wochen mehr Kälte geben, damit es zufrieren könnte.

Ist der Neckar auf seiner ganzen Länge mit Tragfähigem  Eis jetzt zugefroren?
Dann wäre es etwas besonderes.
So wie dies hier...
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/zugefrorener-rhein-id6328081.html

Mag ja für dich nichts ungewöhnliches sein, für die  Heidelberger war  es schon 2009 was besonderes und da war lange nicht so viel Eis auf dem Neckar.
Ja der Fluss hat Staustufen, aber Eis oder abfließende Eisschollen hat man bei uns nie gesehen.
Auch in HD gab es 1963 einen zugefrorenen Neckar da gibt es ein Bild wo ein Auto über den Neckar fährt und die Heidelberger  auf dem Fluss Spazieren gehen
Einen Auszug aus der Badischen  Zeitung : (HEIDELBERG. Erstmals seit 1963 gibt es auf dem Neckar zwischen Heidelberg und Mannheim eine geschlossene Eisdecke. Auf dem Fluss stecken derzeit etwa 50 Schiffe fest. Die vorhandenen Eisbrecher reichen nicht aus, um sie zu befreien. Aus Breisach ist Hilfe unterwegs.) (((Eisbrecher in Heidelberg ? :dumdidum:)))
Auch die langanhaltende Kälte (heute Morgen -13,6C° Stationsrekord)ist schon für unsere Gegend, was Besonderes.
Gruß Klaus
Davis Vantage Pro 2, 24h-Belüftet
Weather Link 5.7.1
WSWIN 32
<a href="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de"><img src="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de/Banner%20mit%20WappenHDKIWE.jpg">

ThSteier

Unterhalb Heidelbergs macht sich die Strömung bemerkbar, bis Neckarhausen gibt es aktuell "nur" lächendeckend Treibeis, bis sich weiter unten wieder die Ilvesheimer Staustufe auswirkt. Der Kanal von dort bis Mannheim ist dann wieder völlig zugefroren - auch wenn ich aktuell noch nicht den Nerv hätte, darauf spazieren zu gehen. Das einzig eisfreie Stück ist dank heftiger Strömung der Altneckar bei Ilvesheim bzw den Neckarplatten. Dafür gibt es dort an den Ufern interessante Eisskulpturen.

Zum Wetter allgemein: Ja, die Leute in der Gegend hier scheinen etwas (und nicht ganz grundlos) verwöhnt zu sein - das merkt man spätestens an den Zuständen auf der Straße, wenn sich doch mal eine einsame Schneeflocke erdreistet, vom Himmel zu fallen ;)

@Klaus:
Hast Du in den letzten Tagen in HD mal was von den Halsbandsittichen gesehen oder gehört? Würde mich mal interessieren, ob und wie die Tiere mit dem aktuellen Wetter klarkommen - sie sind ja doch anderes Klima gewöhnt. Wir haben hier ja auch eine Kolonie im Schlosspark, aber da ist schon seit zwei Wochen tote Hose und ich hoffe, die Vögel sind nur abgewandert und spielen nicht "Eis am Stiel"...

Viele Grüße,
Thomas

HD-Wetter

Zitat von: "ThSteier"Unterhalb Heidelbergs macht sich die Strömung bemerkbar, bis Neckarhausen gibt es aktuell "nur" lächendeckend Treibeis, bis sich weiter unten wieder die Ilvesheimer Staustufe auswirkt. Der Kanal von dort bis Mannheim ist dann wieder völlig zugefroren - auch wenn ich aktuell noch nicht den Nerv hätte, darauf spazieren zu gehen. Das einzig eisfreie Stück ist dank heftiger Strömung der Altneckar bei Ilvesheim bzw den Neckarplatten. Dafür gibt es dort an den Ufern interessante Eisskulpturen.

Zum Wetter allgemein: Ja, die Leute in der Gegend hier scheinen etwas (und nicht ganz grundlos) verwöhnt zu sein - das merkt man spätestens an den Zuständen auf der Straße, wenn sich doch mal eine einsame Schneeflocke erdreistet, vom Himmel zu fallen ;)

@Klaus:
Hast Du in den letzten Tagen in HD mal was von den Halsbandsittichen gesehen oder gehört? Würde mich mal interessieren, ob und wie die Tiere mit dem aktuellen Wetter klarkommen - sie sind ja doch anderes Klima gewöhnt. Wir haben hier ja auch eine Kolonie im Schlosspark, aber da ist schon seit zwei Wochen tote Hose und ich hoffe, die Vögel sind nur abgewandert und spielen nicht "Eis am Stiel"...

Viele Grüße,
Thomas

@  Thomas
Vor zwei Tagen sind gerade mal zwei von den Schreihälsen durch unseren Garten geflogen und haben unsere Nymphensittiche  aufgeschreckt.
Es ist richtig, sonst kommen sie immer in größere Schwärmen bei uns durchgeflogen, zurzeit sieht man aber keine mehr.
Bei meinem Arbeitskollegen hat der Specht ein schönes Loch in seine neue Haus-Isolierung gehämmert und die Halsbandsittiche sind danach eingezogen, der Kollege ist ganz schön sauer aber zum Glück ein Tierfreund. :-D

Gruß Klaus
Davis Vantage Pro 2, 24h-Belüftet
Weather Link 5.7.1
WSWIN 32
<a href="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de"><img src="http://www.heidelberg-kirchheim-wetter.de/Banner%20mit%20WappenHDKIWE.jpg">

ThSteier

Ist zwar halb OT, aber weil es so schön in die Rubrik "Seltenes Naturschauspiel" passt:
Pinguin treibt auf Eisscholle im Neckar

Und bevor Fragen kommen - ich war's nicht! ;)

hemi300c

1963 nahm mich mein Vater bei der Hand und wir gingen auf den zugefrorenen Neckar. Dieses erlebte ich als damals 8 jähriger zum ersten Mal. Ich ernnere noch seine Worte: "Bub merk Dir das gut, Du wirst es nicht mehr erleben, denn bald ist das Kernkraftwerk in Obrigheim in Betrieb und dann wird der Neckar so aufgewärmt, dass er nicht mehr zufrieren kann."

Obrigheim ist vom Netz ! Wir sehen wieder Eis und es hätte mich gefreut, wenn die Eisdecke wieder so dick geworden wäre, dass man drauf hätte Schlittschuhe laufen können, wie damals.

Gruß