• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin Datenexport - Intervall

Begonnen von haso, 07.02.2012, 22:42:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

haso

Guten Abend

Seit Jahren lese ich meine VP2 im 10 Minuten Intervall (per USB mit WsWin aus). Nun möchte ich den WsWin Datenexport vom Meteohub-System nutzen, klappt soweit auch alles, nur leider im 1 Minuten Intervall.
Meine Frage: Wie kriege ich Meteohub dazu mir die Daten im 10 Minuten Intervall zur Verfügung zu stellen?
Rein optisch schauen die verschieden Aufzeichnungsintervalle nicht schön aus.

Freue mich auf Antworten.

Grüsse vom kalten Bodensee

haso

Hallo

Hat niemand eine Idee oder ein Vorschlag?

LG Haso

opa38

Hm..

Wenn Du die Daten permanent von Meteohub importierst, dauert es doch ca 10min bis WsWin die Daten übernimmt.
So richtig verstehe ich Deine Frage nicht.
Und? Was meinst Du mit 1min ?
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

haso

Hallo Opa38

Sorry das ich erst schreibe, war unterwegs.
Zu meinem Problem: Nein, ich überwache die Daten nicht permanent (so müsste ja mein Rechner 7/24 laufen, dafür habe ich ja Meteohub).
Ich lese wöchentlich die Daten aus.

Im Bild "Meteohub direkt" sieht man sehr schön die (vollen) Sonnenscheinstriche welche alle 10 Min aufgezeichet werden, auch die Skala passt zum genannten Intervall.

Im Bild Dateiüberwachung (WsWin Dateiüberwachung) sind die blauen Sonnenschein-Striche kaum mehr zu sehen und auch die gelben Windböen sind viel zackiger.

Daher meine Frage zum Aufzeichnungsintervall.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

LG Haso

opa38

Hi

So richtig habe ich Dich immer noch nicht verstanden. Auch Deine Sonnenscheindaueranzeige deckt sich nicht mit meiner. Entweder es scheint Sonne oder nicht. In Deiner Grafik sieht es ja so aus, als ob die Sonne nur ganz kurz alle 10min scheinen würde.

Die Sonnenscheindauer sollte ununterbrochen angezeigt werden.
So ist es zumindest bei mir.
Die Höhe des Balken kann man nachtäglich noch in WsWin verändern. Ich lese meine Daten auch nur alle paar Tage per import.csv Datei ein, da ich WsWin nur lokal nutze.
In Meteohub ist natürlich bei "WSWIN Daten fortlaufend erzeugen" ein Hacken gesetzt.

Ich kann mir die Unterschiede nur so erklären, da Meteohub fortlaufend Daten schreibt, sind halt die Grafiken feiner aufgelöst, gegenüber einer 10min Intervall Aufzeichnung.

Nachtrag:
Im Bild Sonnenschendauer6 kann man sehr schön erkennen, wie sich die 30min Gesamtdauer z.B. zusammen setzen.
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

haso

Zitat von: "opa38"
sind halt die Grafiken feiner aufgelöst, gegenüber einer 10min Intervall Aufzeichnung.

Genau das meinte ich damit. Nochmal die Frage: Besteht eine Möglichkeit den Aufzeichungs-Intervall in Meteohub auf 10 Minuten (wie in WsWin) einzustellen?
Wäre optisch viel schöner.

Gute Nacht
Haso