• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Blitzortung

Begonnen von Schweizer, 02.02.2012, 14:15:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Schweizer

Hallo zusammen,
ich möchte mir dieses Bauprojekt verwirklichen. Es gibt hier im Forum folgende Anleitung http://www.umnicom.de/Elektronik/Projekte/Wetterstation/Sensoren/GewitterDetektor/GewitterDetektor.htm

Wer von euch hat das gebaut ? und was mich noch viel mehr interessieren würde, wie kommt man zu den verschiedenen Platinen ?

Vielen Dank für eure Mithilfe...

gruss aus der Schweiz

Roger Schweizer

Limo198

Warum das? Warum nicht TOA? Da kommste garantiert an alles ran.
Davis VP2 Plus mit 24h Belüftung, Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und Temperatur; TOA Blitzortung; Erschütterungssensor; Radioaktivitätsmessung;

Schweizer

Hallo Limo 198

auch in der Schweiz ?

gruss Roger

Limo198

Frag mal HIER: http://home.arcor.de/dh2iw/einzelartikel.html nach ob die in die Schweiz versenden.
Davis VP2 Plus mit 24h Belüftung, Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und Temperatur; TOA Blitzortung; Erschütterungssensor; Radioaktivitätsmessung;

leknilk0815

Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Schweizer

Hallo zusammen,
danke für die tolle Hilfe - ich habe mich für "vernünftige Blitzortung" entschieden (danke leknilk0815)für die Links.
Dank Limo198 habe ich auch den Weg ins Wetter-Board.de gefunden und ich denke, das einzig Wahre ist Blitzortung.org.
Einzig das Thema Antenne ist für mich noch nicht ganz klar. Wer von euch hat was verwirklicht ? Da gibt es ja ganz kreatives  :cool2:
Hat jemand vielleicht noch eine Bestellliste der Bauteile ? ich blick da noch nicht ganz durch  :dumdidum:

grüsse aus der Schweiz

Roger

leknilk0815

Servus,
bei TOA ist beides möglich - Ferrit und Draht.
Ich habe mir damals die Drahtantenne gebaut, weil für die "alte" Blitzortung noch keine Ferrit- Lösung möglich war. Ich würde heute bei TOA auch die Ferrite nehmen, weil die Drahtantenne 1mx1m hat. Funktionieren sollten aber beide. Ich hab mittlerweile meine Blitzortung abgeschaltet, weil keine Stationen mehr existiert haben; die sind alle auf TOA umgestiegen. Dazu hab ich derzeit aber keine Lust...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Limo198

Ich habe auch eine Rahmenantenne.Ich kann nun leider nicht sagen ob die Gute ist oder nicht. Man müste mal eine Station mit Ferritantennen daneben hängen. Dann erst sieht man Unterschiede oder nicht. ;)

Wofür brauchst du eine Teileliste?
Davis VP2 Plus mit 24h Belüftung, Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und Temperatur; TOA Blitzortung; Erschütterungssensor; Radioaktivitätsmessung;

leknilk0815

Zitat von: "Limo198"Ich kann nun leider nicht sagen ob die Gute ist oder nicht.
Tut's oder tut's nicht? Wenn nicht, taugt sie nichts.
ZitatWofür brauchst du eine Teileliste?
Vielleicht zum Bau der Kiste?
Die Teilelisten sind im Forum zu finden, Daniel hat früher auch mal komplette Sätze incl. Platinen verschickt. Ob das noch so ist, erfährst Du sicher im Forum. Ich hatte damals auch den kompletten Satz gekauft, weil man dann nicht jeden Widerstand einzeln bestellen muss. Billiger kommt das auch nicht, Daniel verlangte Selbstkostenpreis.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Logikalle

Hallo Limo198,

ich möchte auch an der Blitzortung teilnehmen, aber zur Zeit ist der Empfänger nicht lieferbar, gibt es noch eine andere Adresse?