• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteoplug Raspberry Pi?

Begonnen von heidelbär, 23.01.2012, 20:54:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

docbee

die jungs von raspberry haben heute nach monate langem gegacker endlich ihr "ei" gelegt und entgegen allen ankündigungen vertreiben sie es nun doch nicht selber sondern über zwei uk elektronikhändler mit vermeintlicher "globaler reichweite".

kaufen kann man es da natürlich immer noch nicht, da der "ansturm" ja soooo überraschend kam. aber man darf sich als interessent registrieren - gaehn. interessenten die heute früh rechtzeitig kamen, haben offenbar liefertermine für mitte april angedeutet bekommen.

das alles ist inzwischen hochgradig peinlich. sicher gut gemeint aber in der umsetzung voll panne und bei mir wachsen zweifel, dass das produkt überhaupt ein warten wert ist. leider kann man den heinis nichtmal die verdiente verbale kaltdusche geben, da sie ihre webseite nur noch auf notbetrieb fahren und foren etc abgeschaltet sind... oder hat man da etwa angst vor den vielen "begeisterten" interessenten?
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

heidelbär

Oha,
ich glaube ja, die haben ihr Produkt bzw. den Ansturm total unterschätzt. In jeder Hinsicht (Webserver, Produktionskapazität, Vertriebskanäle, etc.)

TheWeather

... und das docbee findet auch mitterweile die shift-taste nicht mehr? kleinschreiben demnächst groß geschrieben? na danke! unbedacht weitermachen - aber wenn, dann alle! ok - gängige ausrede derweil: hab nur eine hand frei, weil handy am ohr! ja - ja - frauen können das alles - die könnten auch beim telefonieren noch GROSS/klein schreiben, nur männers halt nicht! Nebenbei können Mädels nebenbei sogar Fernseh gucken, Zeitung lesen, Radio hören, stricken und sogar dann noch GROSS/klein schreiben - beachtlich - oder?

:confused: gruß hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

docbee

@DasWädder: Die Shift-Taste ist mir am iPad zu umständlich. Ich hoffe, Du konntest es trotzdem lesen. Den Rest Deiner Mail habe ich nicht so recht verstanden, aber es war ja gestern/heute auch schon reichlich spät, oder?  :-D
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Matti

MfG Matti

www.mittelsachsenwetter.de

noxx

gibt es inzwischen versuche Meteohub auf dem Raspberry zum laufen zu bekommen?

docbee

Ich habs hier rumliegen, komme aber nicht zum Probieren resp Portierung. Vielleicht krige ich es zum Jahresende hin. Solange die Raspberries ohne Gehäuse, Netzteil und nicht in Stückzahlen verfügbar sind, ist es eh nix für nen breiteren Markt.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Alloc

Zitat von: "docbee"Solange die Raspberries ohne Gehäuse, Netzteil und nicht in Stückzahlen verfügbar sind, ist es eh nix für nen breiteren Markt.
Weil ich wegen meinem eigenen Projekt danach geschaut hab ...
RS Components verkauft ein passendes Gehäuse für den Typ B sowie ein USB-Netzteil mit 1,2 A, also mehr als ausreichend dimensioniert ;) (http://raspberrypi.rsdelivers.com/default.aspx?cl=1).

Grüße,
Chris

noxx

700mA sollen ja schon reichen.

habe mir ne Himbeere inkl Gehäuse in der Bucht bestellt
und werde dann erstmal wview testen, das soll ja auf dem laufen. und zudem kostenlos

funnyhill

Hallo,

bin neu hier und habe wview auf dem Raspberry mit einer Vantage Envoy am Laufen. :top:
Muss noch die HTML-Seiten anpassen, dann werde ich die Seiten online stellen. Wer Fragen zu diesem Thema hat kann sich gerne melden.

Gruß
Harald
Gruß Harald

VANTAGE VUE + ENVOY & RaspberryPi + Wview