• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Grünlandtemp. und Kältesumme mit Meteohub/PHP

Begonnen von zunshiner, 18.01.2012, 20:45:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zunshiner

Hallo,
ich habe mich schon länger darüber geärgert, daß Meteohub keine Variablen für die Grünlandtemperatur oder die Kältesumme zur Verfügung stellt und habe mir 2 PHP-Skripte erstellt, mit denen ich mir die Grünlandtemperatur und die Kältesumme ermittle.

Das erste Skript (gruenland_1.php) lasse ich täglich um 23:55 laufen.
Dieses Skript schreibt die Tagesdurchschnittstemperatur eines Sensors (in meinem Fall ist das th2) in eine seperate Datei (gruenland.txt - das ist die einzige der drei Dateien die auch wirklich dann als txt gespeichert werden muss) zusammen mit dem aktuellen Tagesdatum.

So erhält man startend mit dem 01.01. des Jahres eine Text-Datei mit jeweils einer Zeile pro Tag. Die Zeile enthält dann zwei Datenfelder (Datum und Durchschnittstemperatur).

Diese Textdatei lese ich dann aus (mit gl_und_ks.php) und verarbeite die einzelnen Werte zur Grünlandtemperatur (nur positive Werte verarbeiten, multiplizieren mit Monatsfaktor und aufaddieren).

Dann habe ich gemerkt, daß ich damit auch die Kältesumme berechnen kann (nur negative Werte verarbeiten und aufaddieren).

Die PHP-Skripts habe ich mit der Endung txt hochgeladen, beim Speichern muesst ihr halt umbenennen in php. (das Forum erlaubt kein Hochladen von Dateien mit Endung .php)

Wer die Skripts verwenden mag, kann das gerne machen, ich übernehme keine Haftung.
Wer die Skripte weiterentwickeln will ist dazu gerne eingeladen, allerdings sollte er dann in diesem Thread das weiterentwickelte Skript hochladen, es könnte für andere auch interessant sein.

Mir ist durchaus bewusst, daß mein Skript keinerlei Anspruch auf hohe Programierkunst befriedigen kann. Es ist ein Versuch, der für mich erstmal richtige Werte bringt und als Entwicklungsgrundlage oder Denkanstoß für andere zur Verfügung stehe.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

haihappen


stregus

Hallo zunshiner,

habe Interesse dieses Script auf meinem Meteohub auszuprobieren. Leider habe ich keinen Schimmer, wie und wo ich die Abarbeitung der gruenland_1.php einstellen soll.

Habe im Meteohubforum schon gesucht, auch dort ist nichts brauchbares zu finden.
Im Register "Grafiken hochladen" muss sicherlich diese php Datei eingebunden werden. Kannst du mir bei den Einstellungen behilflich sein?

Lg
stregus
Gruß
Stregus

Cresta WXR815LM + Meteohub + Wswin // Mete-On1

zunshiner

Hallo stregus,
das habe ich vergessen zu schreiben:
Die Dateien müssen auf deinem Webspace geladen werden, Voraussetzung ist also daß du deine Dateien, z.B. die all-sensors.xml auf einen Server hochlädst, dort können dann die php-Skripts laufen.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

stregus

Hallo,

nachdem das Script von zunshiner im vorigen Jahr ohne Mängel gearbeitet hat, gibt es jetzt Probleme bei der Abarbeitung der GLT.
Ich habe festgestellt. das das Script jetzt auch die positiven Temperaturen von November (2012) und Dezember (2012) mit zur Grünlandtemperatur addiert. Beginnen sollte es ja meines Wissens aber erst ab 01.01.2013. Danach wäre ich schon bei 187? :confused:

Der richtige Wert liegt jetzt um die 13 (lt. wswin).

Sicher hat sich in der Datei (gl_und_ks.php) ein Fehler eingeschlichen. Ob dieser jetzt nur bei mir auftritt oder auch schon bei der Originalversion von zunshiner kann ich nicht sagen.

Kann diesen Fehler jemand bestätigen.
Gruß
Stregus

Cresta WXR815LM + Meteohub + Wswin // Mete-On1

zunshiner

#5
Hallo stregus,
ich schau mir das heute abend mal an.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 05.01.2013, 18:12:04

Hallo stregus,
probier mal die neue Datei.

Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

stregus

Hallo Mathias,

Vielen Dank für die schnelle Hilfe erstmal.

Nee leider geht die neue gl_und_ks.php Datei auch nicht. Die Webseite wird ab der Stelle wo das Script arbeitet nicht weiter dargestellt.

Ich habe mir eine neue gruenland.txt gemacht. Dort habe ich nur die negativen Temperaturen ab November drin und dann alles ab 01.01.2013. Damit läuft das "alte" Script wieder.
Gruß
Stregus

Cresta WXR815LM + Meteohub + Wswin // Mete-On1

jonn68

Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

zunshiner

#8
Ja, die gibts noch, wenn ich heut abend mal dazukomme, stelle ich sie wieder rein.



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 10.10.2013, 07:57:26

So, ich habe mir da gestern abend nochmal angeschaut.
Da muss ich noch einmal genauer drüberschauen. So passt das nicht mehr ganz, somit wirds wohl bis zum Wochenende dauern...
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

zunshiner

So, ich hänge jetzt mal die erste Datei nochmal an.

jedentag.txt (muss in .php umbenannt werden) muss täglich kurz vor Mitternacht laufen und füllt ein Datei gruenland.txt

Die Datei gruenland.txt enthält dann für jeden Tag einen Datensatz mit Datum und Durchschnittstemperatur und kann dann für die Ermittlung der Grünlandtemperatur und Kältesumme genutzt werden.

In der Datei Schnipsel.txt ist ein PHP-Coding-Schnipsel den ich dann in meiner HTML-Ausgabe ausführen lasse.

Für Rückfragen einfach hier posten.




[gelöscht durch Administrator]
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub