• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weatherlink unter Linux

Begonnen von Wolfi3300, 23.02.2003, 09:34:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wolfi3300

Falls es wen interessieren sollte:

Habe Weatherlink (Version 5.3, sollte aber auch mit allen anderen klappen)mittels WINE unter Linux zum Laufen gebracht. Funktioniert problemlos und stabil. (Zumindest die letzten 2 Tage) :wink:

Wenn wer Infos braucht, einfach melden...

Grüße,
Wolfgang

Jürgen

Hi

Ich hatte es vor ca. einem Jahr ausprobiert (Suse 7.1, Wine-Version weiß ich nicht mehr). WL selbst lief problemlos, jedoch konnte ich die Station (serielle Schnittstelle) nicht ansprechen. Ich vermute, daß ich damals bei der Konfiguration von Wine selbst noch einen Fehler hatte. Inzwischen habe ich Suse 8.0 installiert und mußte es mal mit dieser Wine-Vesion ausprobieren.

Inzwischen habe ich aber auch eine reine Linux-Version zum Auslesen entwickelt, die die Daten in eine Textdatei schreibt. Dieses Ausleseprogramm möchte ich dann (wenn es die Zeit erlaubt) zu einer vollwertigen Software weiterentwickeln.

http://www.wetterstation-porta.info



_________________
Jürgen
http://www.againsttcpa.com" target="_blank">http://www.againsttcpa.com/images/AgainstTCPA-Log01Banner.gif">

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen am 2003-02-23 16:38 ]
Jürgen

DonAlfonso

Hi Jürgen, dein Link ist falsch
Don

Jürgen

Hab den Link oben korrigiert :sad:
Jürgen

Wolfi3300

Also mit der 7.1er habe ich es nicht versucht. Habe hier die 8.0er.

Ich bekomme zwar in der Shell bei jedem Download einen Warnhinweis, dass irgendwas nicht implementiert ist, aber die Übertragung funkt tadelprima.

Hatte auch ursprünglich überlegt mir was für die Linux zu basteln, aber nachdems so auch geht ist das jetzt hinfällig geworden. :wink:

Das einzige was noch kommt, ist ein PHP Script dass die Download-TXT's vom Weatherlink liest und in eine MySQL DB schreibt. Kann sicher ned schaden die Daten auch noch in SQL zu haben :wink:

Grüße,
Wolfgang


Jürgen

Bekommt man da Beruhgungstabellen, wenn die Installation überhaupt nicht klappt ?
Jürgen

DonAlfonso

Hallo, das interressiert mich auch!
Also, ein reines Linuxprogramm Weatherlink gibt es nicht??
gruß don

DonAlfonso

Hallo, wollte mal nachfragen, ob es in dieser Richtung von Davis was neues gibt?
(kann leider kein englisch)
gruß Don

Royi

Schreib einfach
Is there Weatherlink for linux soon?