• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wie lange halten die Batterien bei Euch?

Begonnen von Baerawi, 05.01.2011, 12:30:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Baerawi

Hallo miteinander!

In ein paar Tagen "feiert" meine Nexus ihren ersten Jahrestag. Ohne meckern sendet sie die empfangenen Daten. ABER! Irgendwann geht die beste Batterie mal in die Knie. Ich weiß: Ich vergleich Ananas mit Tomaten wenn ich schreiben würde, wie oft ich schon draussen war um die Batterien bei meinem 08/15 TCM Temp.-Sender zu wechseln...

Daher meine Frage an die, die eine Nexus schon längers benutzen: Wie lange halten Eure Batterien?
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

rex

Hallo Baerawi,
bei meiner Nexus Solar Windmesser  von März- Dezember ich glaube habe die Folie nicht abgezogen auf dem Windmesser hast du die abgezogen?

MFG

rex

TheWeather

Hallo Rainer,

meinst Du die Batterien in den Aussensensoren oder in der Station selbst?

Die Nexus besitzt ja ein Stecker-Netzteil und verwendet die Batterien nur als Unterstützung bei Stromausfall. Im Gartenhäuschen hab' ich aber eine Nexus, die ausschließlich mit (billigen) Batterien betrieben wird. Die läuft ca. 5-6 Monate mit einem Satz. Die funktionsähnliche Sinus (ausschließlich Batteriebetrieb) läuft ca. 7-8 Monate mit einem Satz, bis die LCD-Segmente langsam schwächer werden.

Die T/H-Sensoren und der Regenmesser laufen bereits seit zwei Jahren noch mit dem ersten Batteriesatz. Beim Windmesser musste ich nach 3 Monaten die Batterien tauschen (aber wahrscheinlich nur eine Zelle defekt), jetzt sind die getauschten aber auch seit knapp 1 1/2 Jahren drin.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Baerawi

Hallo Rex!

Du solltest doch mal die Folie auf der Solarzelle abziehen! So wie ich eben erfahren habe, hält der Batteriesatz dann immerhin 1,5 Jahre. Aber trotzdem auch interessant zu wissen was passiert wenn man wie in Deinem Fall die Folie draufläßt...
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

Barbarossa

Ich habe meine Nexus im Dez. 2007 in Betrieb genommen.
Noch immer sind die Batterien der Erstausrüstung (Maxell) in der Station und allen Sensoren.
Seit 4 Monaten wird im Display angezeigt, daß die Batterien im Windmesser zur Neige gehen.
Funktioniert aber noch immer.

leknilk0815

Zitat von: "Barbarossa"Seit 4 Monaten wird im Display angezeigt, daß die Batterien im Windmesser zur Neige gehen.
...dann viel Spass beim rauskratzen der ausgelaufenen Batterien.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Ok

Ich wechsel Jährlich vorm Winter.
Gruß Ok
www.brackenheim-wetter.de
-- Awekas

TheWeather

Hallo,
Zitat von: "leknilk0815"...dann viel Spass beim rauskratzen der ausgelaufenen Batterien.
Ich habe den Eindruck, dass Probleme mit auslaufenden Batterien nicht mehr so vehement auftreten wie früher.

Liegt's daran, dass es früher vor allem Zink/Kohle-Batterien waren oder ist die Ummantelung generell besser geworden?

Ich sammle alte Batterien über Jahre in einer Kiste im Keller, bevor sie an der Sammelstelle entsorgt werden. Da kommen dann immer so knapp 60 bis 70 zusammen. Auf einer steht als Lebensdauer noch "March 2003". Keine einzige von denen ist ausgelaufen oder nur korrodiert. Früher (bis vor vielleicht 15 Jahren) waren auslaufende Batterien fast noch an der Tagesordnung ...

Da die Batterien in der Nexus (mit Netzteil-Versorgung) nur als Backup eingesetzt werden, kann man sie leicht auch mal vergessen. Länger als vielleicht drei Jahre würde ich sie aber dennoch nicht drin lassen - oder wenigstens mal nachschauen und nachmessen.

In den Sensoren halten Batterien ebenfalls erstaunlich lange. Da diese "Wind und Wetter" ausgesetzt sind, würde ich spätestens nach zwei Jahren tauschen, auch wenn sonst alles noch zu funktionieren scheint. Wind ist aber anscheinend derjenige, bei dem das (notwendige) Wechselintervall von allen am kürzesten ist.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Zitat von: "TheWeather"Ich habe den Eindruck, dass Probleme mit auslaufenden Batterien nicht mehr so vehement auftreten wie früher.
Servus Hans,
es mag sein, daß die Häufigkeit abgenommen hat, es kommt aber immer wieder vor. Zumindest bei mir, und es gibt keine Markenabhängigkeit.
Und - einmal reicht in der Regel, eine Batterie ist billig, ein kaputtes Gerät meist teuer. Ob man da bis zum bitteren Ende warten soll, um vielleicht ein paar Cent pro Jahr zu sparen?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

sin95

Hallo,

bei meiner Nexus kam Ende März das Bat-Symbol und ausgerechnet beim Windmesser mit Solar, nach nur einem Jahr Betriebsdauer. Vor 2 Wochen hab ich dann mal den Windmesser vom Mast geholt und neue Batterien reingemacht.
Habe dann die "alten" Batterien gemessen und siehe da alle beide hatten noch 100%.
Ist schon komisch, ansonsten läuft meine Nexus problemlos.
Die Batterien von der Basisstadion halten ca. 6 Monate.


Gruß Tilo