• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WS-2350 Wview History Daten

Begonnen von mac-wviewer, 01.01.2011, 17:03:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mac-wviewer

Hallo Leute,

ich habe seit einigen Tagen eine WS2350 mit Wview im Testeinsatz. Alles läuft gut, sowohl unter OSX 10.5.8 als auch Unter OpenSuse 11.1.
Leider scheint das Programm immer nur den aktuellen Datensatz auszulesen, aber nicht die restlichen 174 Datensätze aus dem Speicher.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wview dazu nicht in der Lage ist. Andererseits finde ich in der Dokumentation keine Hinweise auf diesen Fall.

Kann mir jemand hier weiterhelfen?

LG Peter aus Berlin

Gunga

Peter,

das wird dir auch nicht gelingen. So weit ich weis erzeugen alle WS23xx eine History.dat. Aus dieser mußt du per Software die Daten in die jeweilige Form bringen. Direkt auslesen geht soweit ich weis nicht.

Wswin macht es auch nicht anders.

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

mac-wviewer

Hallo Reiner,

danke für deine Antwort, aber ich möchte noch mal etwas präziser auf mein Problem eingehen.

Es ist tatsächlich so, dass das Programm HeavyWeather, welches mit der Station ausgeliefert wird die history.dat aus den ausgelesenen Datensätzen erzeugt.

WsWin kann die Daten aus der WS-23xx nicht direkt auslesen, sondern nutzt auch die history.dat, die zuvor mit HW erzeugt wurde.

Auf jeder WS23xx werden bis zu maximal 175 solcher Datensätze erzeugt, wobei immer der älteste gelöscht wird, wenn ein neuer hinzukommt. Wenn also die Station so eingestellt ist, dass sie alle 10 min speichert, kann ich 1760 min aufzeichen, ohne die Daten am PC abzurufen.

Aus veschiedenen Gründen möchte ich die Station aber auf einem Linux-Server betreiben.

Hierfür sind mir die Programme Wview, Open2300 und Ws-2300 bekannt, die ohne weiteres die die Daten aus der WS23xx saugen.

Mein Favorit ist aber Wview, das für meinen Geschmack die geeignete Linux-Lösung ist.

Das auslesen aus der Station ist hier auch nicht das Problem. Das Programm holt den aktuellen, also immer den neuesten Datensatz aus der Station, speichert diesen in einer Sqlite Datenbank ab und zaubert mir daraus die Html-Dateien für die Webseite.

Wenn jetzt aber der Sever für einige Zeit nicht läuft, zBsp. für Wartungsarbeiten dann werden die Daten zwar von der WS23xx weiter gespeichert, aber nach dem Neustart wird Wview wieder nur nach dem neuesten der 175 Datensätze suchen und hiermit weiter arbeiten.

Für die Zeit des Ausfalls wären dann die Daten verloren.

Das ist jetzt sicher nicht der Weltuntergang, aber es wäre schon nicht schlecht, wenn ich eine lückenlose Aufzeichnung hätte.

Hier also noch mal meine Frage:  Wie kann ich Wview http://www.wviewweather.com dazu bringen, meine kompletten Daten aus der WS auszulesen. In der Doku kann ich leider nichts darüber finden.

LG Peter

Bautzmann

Zitat von: "mac-wviewer"Wie kann ich Wview http://www.wviewweather.com dazu bringen, meine kompletten Daten aus der WS auszulesen.

Genau das geht vermutlich nicht. Wenn Du nur immer die letzten Daten, bzw. die aktuellen Daten bekommst, wäre es möglich, daß Wview (zumindest im Moment) die current.ist ausliest; vermutlich alle 10 Minuten, wenn Du das Intervall so in Wview eingestellt hast.

Ich gebe zu Wview nicht zu kennen, komme aber auf diese Idee, da z.B. WUHU aus so arbeiten kann. Ich muß also als Auslesepfad die history.dat in meinem jeweiligen Programm angeben. Nur liest dann Wview immer noch nicht die Station direkt aus, sondern übernimmt nur die Daten die HW in der history.dat abgelegt hat. Es ist also zwingend notwendig, daß die HW-Software mitläuft.

Django

Griasdebou!

Zitat von: "mac-wviewer"Hier also noch mal meine Frage:  Wie kann ich Wview http://www.wviewweather.com dazu bringen, meine kompletten Daten aus der WS auszulesen.
Hast Du die Frage schon an Marc in der mailingliste gestellt?

BTW, bei meiner Davis Vantage Pro II macht das wview im übrigen so, dass er die Archivdaten, ausliest, sobald der daemon wieder läuft.

Hab' vorhin mal den daemon für 10 Minuten angehalten und siehe da, er liest diese archivierten Daten entsprechend nachher ein.

Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801010> : Starting station interface: VantagePro
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801042> : station archive interval: 5 minutes
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801060> : station rain ticks/inch: 127
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801080> : Sending test email...
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801081> : running...
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801257> : storing record for 2011-01-14 15:45
Jan 14 15:53:21 nss wviewd[3080]: <1295016801307> : storing record for 2011-01-14 15:50
Jan 14 15:53:21 nss htmlgend[3088]: <1295016801546> : radlib: htmlgend started as a daemon ...


Pfiade
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

mac-wviewer

Hallo Django,

vielen Dank für den Tip. Ich habe noch mal die Mailingliste durchforscht und es ist leider so, dass das Abrufen der History-Daten für die WS23xx nicht von Wview unterstützt wird.

Ich versuche jetzt einen Workarround mit Open2300 und weatherOffice zu basteln.

Bei open2300 habe ich unter patches für die Version 1.10 die mysqlhislog2300 gefunden. Diese werwendet noch die "Timestamp"-Funktion für die mysql Datenbank. Damit funktioniert schon mal weatherOffice1.0.

Jetzt könnte ich für die grafische Darstellung der Aktuellen Werte auf der Webseite(Seglerverein) Wview nutzen und für diejenigen, die Wert auf exakte Hitorydaten legen auf WeatheOffice verlinken.

Als nächstes könnte ich versuchen die Werte aus der mysql-Datenbank von open2300 irgendie in die sqlite-Datenbank von Wview zu übertragen.

Das klingt jetzt sicher so, als möchte ich mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber die Grafiken von Wview finde ich einfach ansprechender und flexibler für die Website. Hier möchte ich hauptsächlich die für die Segler interessanten Windwerte zusammenfassen.

Leider kenne ich mich mit der Datenbank-Syntax noch nicht so gut aus und würde mich auf Tips freuen, die das Thema Sriptgesteuerte mysql zu sqlite Umwandlung (open2300 zu Wview) betreffen.

LG Peter