• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Sensoren Vergleich der Nexus

Begonnen von rex, 08.12.2010, 11:15:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Burkhardt,

wenn Du das so dokumentierst, muss es wohl stimmen.

SOWAS hatte ich bislang noch nicht in den Fingern - aber meine Sensoren sind ja mittlerweile auch wenigstens ein Jahr alt ...

Danke für die Aufklärung! Dann nehme ich alles zurück :-D was ich oben geschrieben habe und behaupte das Gegenteil ...  :-D

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Buxi

Hans, alles musst du nicht ,,zurücknehmen", das mit den analogen Sensoren mag so stimmen wie du es sagst – die kenne ich wiederum nicht! :dumdidum:  :-D
Jedoch habe ich meine Nexus samt Außensensoren seit 12/2007, da gab es schon dieselbe digitale Technik wie heute! ;-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

rex

Hallo TheWeather,
die Sensoren sind alle beide von TFA Dostmann Wertheim.
T/H-Sender mit Kabel 30.3150 3 Kanal. ca 21 € mit versand
T/H-Sender 30.3177 5 Kanal. war bei der Nexus
Wollte die eigentlich nicht öffnen wegen der Garantie.
Will den 3 Kanal noch einpaar Tage testen sonst auf T/H-Sender 30.3177 5 Kanal umtauschen dort kann ja auch wieder Differenzen sein das weiß mann ja im voraus keiner. In der Nacht bei 96% Feuchte waren die TH- Sender manchmal gleich sonst unterschied zwischen 3- 10%
natürlich draußen. Habe gesehen du hast eine Sinus + Nexus welchen Unterschied  hast du denn bei Feuchte u. und Temp. Bin  mal gespannt auf deine Anwort  trotzdem vielen Dank.

MFG

rex

TheWeather

Hallo rex,

ich denke, die kannst Du beide zulassen (nicht aufschrauben). Kabelversionen gibt's meines Wissens nur als 3-Kanal, aber wenn beide vom gleichen Distributor sind, noch dazu von TFA, würd' ich mir um die Qualität keine Gedanken mehr machen.

Zitat von: "rex"Hallo TheWeather, die Sensoren sind alle beide von TFA Dostmann Wertheim. ... wollte die eigentlich nicht öffnen wegen der Garantie. ... Habe gesehen du hast eine Sinus + Nexus welchen Unterschied  hast du denn bei Feuchte u. und Temp. Bin  mal gespannt auf deine Anwort  trotzdem vielen Dank.

MFG

rex

Ich hab' noch einige Messgeräte mehr, mit denen man Feuchte und Temperatur um einiges genauer messen kann, als dies normalerweise bei Wetterstationen erwartet wird.

Einen direkten Vergleich dreier T/H-Sensoren hab' ich vor Jahren mal durchgeführt, in dem Fall alle von TFA. Drei Stück unter einem kleinen Karton für annähernd gleiche Bedingungen (indoor) verstaut und mit der Nexus ausgelesen. Abweichungen bei Temperatur in diesem Versuch max. 0,2°C, bei Feuchte meist <= 2%, max. 3%, das fand ich recht gut!

Der beanstandete, mit Heißkleber ("zugeschleimte") Sensor war ein auf ebay angebotener, kompatibler Sensor (9,50 € ?), den ich aber eh' nur zum Basteln verwenden wollte. Die Temperatur war auch dort recht gut reproduzierbar, aber die Feuchte blieb oft um mehr als 20% hinter aktuellen Werten zurück. Deswegen hab' ich den dann aufgemacht und die "katastrophale Verabeitung" des Feuchtesensors fest gestellt. Das waren dort "ganz normale Sensoren" mit Temperaturperle und kapazitivem Feuchtesensor, nicht wie bei Buxi irgendeine "digitale" Variante.

Tja, wenn die direkte Gegenüberstellung zweier T/H-Sensoren am gleichen Ort unterschiedliche Ergebnisse liefert - welchen von beiden würdest Du denn jetzt zurück schicken? Denjenigen, der zuviel oder denjenigen, der zuwenig anzeigt, ansonsten würd' ich's lassen.

Womit (mit welchem weiteren und genaueren Messgeräten) hast Du einen direkten Vergleich durchgeführt? Danach noch immer außer Toleranz? Wenn ja, dann würd' ich die Kosten auf mich nehmen und auch dann nur etwas zurück senden, wenn Du von dessen Unzulänglichkeit überzeugt bist.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

frogger2010

Hallo leute  :-)

Ich habe meinen zweiten anlauf mit der Nexus, nachdem ich sie damals zurückgesickt hatte wegen usb probleme und dem empfang.

Mit der luftfeuchitgkeit steht ihr nicht alleine da!;-) ich kann euch mehr abweichung bieten:-).

Bei mir weichen die Temp um 0,6 bis 1,0°C ab zur einer davis und meiner iq - ws.

Die luftfeuchtigkeit ist bis 70% ok aber ab 70% weicht diese bis zu -10% ab :roll:. Mehr als 92% werden nicht angezeigt an der Basis.

Ich habe beide Sensoren in feuchte Tücher eingewickelt und in einer dose eimal im raum und im kühlschrank. Bei ca 22°C komme ich nicht über 90%, bei 8°C nicht über 92%.:roll: angegeben ist in der beschreibung +-5% (innerhalb 25%-80%) aber messbereich von 0-99%. das ich keine 5 % erwarten könnte ist mir klar ;-) aber ich möchte schon im toleranzbereich von +-5% messen können. Soweit ich mich erinnere wurde doch auch mal geworben mit "swiss precission" auf +-3% auf vielen verpackungen von TFA aber bei der Nexus nicht.

Ich werde das mal weiter beobachten und ggf den Sender autauschen. Habe möchte auch nicht alles einzuschicken weil ich froh bin das jetzt alles andere funktioniert:-).auch die übertragung ist gut und habe keine hänger in der usb verbindung :-D


Was sagt ihr zu meiner Temp und lf abweichung.


Lg

Marcel :-):kaffee:
TFA IQ-WS, WD9500, TFA Nexus,  Wetterhütte verkleinert aktiv belüftet bei Tageslicht (Eigenbau) nach DWD, 100cm² Pof. Hellmann RM.

Baerawi

Hallo miteinander!

Wer neulich mein Problem mit "ch1" und meinem Solarsensorbauversuch mitverfolgt hat, der weiß, daß ich einen 5-Kanal-Sender (war bei der Station dabei)und einen kabelgebundenen 3-KanalSensor (hab ich über die "bucht" gekauft) habe.

Ich behaupte einfach mal rotzfrech, daß der 5-Kanal-Sender auch nur ein 3-Kanal-Sender ist, da ich versucht habe den Schiebeschalter ( bei geöffnetem Batteriedeckel ) ganz nach rechts (ch 5) zu schieben und siehe da: Es ging nicht (Gewalt wollte ich keine anwenden). Beim 3-Kanal-Sender gibts nur 3 mögliche Einstellungen.

"The Weather" schreibt:
ZitatDer Feuchtesensor sitzt meines Wissens auch bei der Kabelversion direkt im Sensorgehäuse, nur der Temperaturfühler hat eine Zuleitung.

Hans, das stimmt so! Ich hab mich nämlich gewundert, wie solch ein kleines Dinges am Kabelende neben Temperatur auch Feuchte messen kann, wenn es komplett versiegelt ist!

Ich versuch gerade nach Anleitung von Kollege "Schmidl" einen Solarsensor zu basteln. Der erste Versuch ging in die Hose (mindestens so, als wenn man nach einer 5 stündigen Radtour 3 Liter Most in sich reinschüttet!) :hehe:.
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

Buxi

Zitat von: "Baerawi"Ich behaupte einfach mal rotzfrech, daß der 5-Kanal-Sender auch nur ein 3-Kanal-Sender ist, da ich versucht habe den Schiebeschalter ( bei geöffnetem Batteriedeckel ) ganz nach rechts (ch 5) zu schieben und siehe da: Es ging nicht.
Hallo Rainer,

da bist du falsch gewickelt, ein Sensor mit 5 ausgewiesenen Kanälen ist auch ein 5-Kanal Sensor! Wenn das bei dir nicht so ist, dann stimmt da etwas nicht – entweder ist es trotz allem ein 3-kanaliger, oder da ist ein Klemmer (Klebstoff/mechanisch) drin!

Einen 5-kanaligen erkennt man auch an der digitalen Messtechnik (nur ein gemeinsamer Chip für T/H), der 3-kanalige misst nur analog (zwei getrennte Sensoren für T/H). Bei der Kabelversion wird nur die Temperatur im Kabelfühler gemessen, wie du schon sagtest geht das mit der Feuchte beim besten Willen nicht.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DaKaTH

Hallo,
erstmal vielen Dank für dieses informative Forum!

Nachdem ich hier viel gelesen habe, habe ich mich entschieden erst mal mit der TFA Genio 300plus einzusteigen. Bei der Plus Variante ist ja der Sender mit Anzeige, der zusätzlich die Außenluftfeuchtigkeit misst, schon dabei.

Das Gerät gefällt mir gut, nur habe ich Basis und Sender mal nebeneinander gestellt und die Luftfeuchtigkeit weicht immer um 15-20% voneinander ab. Als es geregnet hat, habe ich beides raus gestellt, und der Außensender zeigt nach einer Stunde 96% und die Basis 78%. Habe dann im Internet geschaut und die Station in Rheinstetten (5 km entfernt) hat 95% gemessen. Da kann doch was nicht stimmen, oder misst die Basis für die Innenluftfeuchtigkeit anders als der Außensensor? Oder kann ich die Station irgendwie kalibrieren? Die Temperatur stimmt fast überein, also weicht nur um 0,2°C voneinander ab.

Vielen Dank und
viele Grüße
Daniel

Buxi

Hallo,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum. :-)

Ich selber habe auch eine Genio 300, aber nur die normale Variante, ohne Außenluftfeuchtigkeit, deshalb kann ich bei meiner keinen direkten Vergleich vornehmen. Aber auch das Handbuch verschweigt sich über die Genauigkeit.

15 – 20 %-Punkte Abweichung sind natürlich zuviel, 5 – 8 könnten realistisch sein, weniger kaum.
Wenn dieses grundsätzlich der Fall ist, dann reklamiere das doch mal bei TFA-Dostmann (technischer Kundendienst, Tel. 09342/308-642).

Ein Kalibrieren ist nicht möglich, da u. a. digital gemessen wird.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DaKaTH

Hallo Burkhardt,
danke für Deine Hilfe! Ich habe gerade beim technischen Kundendienst angerufen und die meinten, dass im mittleren Bereich eine Toleranz von +/-3% normal sei, bei meinem Gerät also was nicht stimmt. Ich könnte es direkt von TFA-Dostmann austauschen lassen oder an den Wetterladen24 zurückschicken, was wohl schneller gehen würde. Da ich die Station erst 5 Tage habe und sie zudem am Rand oben noch einen Kratzer hat, sollte ich wohl am besten vom Rückgaberecht Gebrauch machen und neu bestellen.

Was steht denn bei Deiner Genio hinten drauf? Bei mir steht als Produktionsdatum "10/2010 V01". Die neueste Firmware wäre wohl Version 26, was man nach dem Einlegen der Batterien rechts oben sehen könnte, habe ich aber noch nicht geschaut bei mir.

Schöne Grüße aus Karlsruhe
Daniel