• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wieder Unwetter in diesem Jahr

Begonnen von Nightfire80, 08.02.2003, 11:46:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nightfire80

Hallo zusammen,
meine frage... wird es in diesem jahr wieder soviele unwetter und hochwasser geben? was meint ihr?
müssen wir uns an dieses wetter gewöhnen?

energyman

Leider kann man das nicht so vorhersagen das ist ja das Pech!



stiefel

es wird sicher wiedeer mehr unwetter geben als im durchschnitt in den letzten 20 jahren. das teigt eindeutig der trend der letzten jahre. mit hochwasser etc. wird wohl zu rechnen sein!

Jessy

Zitat
Nightfire80 schrieb am 2003-02-08 11:46 :
Hallo zusammen,
meine frage... wird es in diesem jahr wieder soviele unwetter und hochwasser geben? was meint ihr?
müssen wir uns an dieses wetter gewöhnen?

Jessy

Denke es wird wieder ein windiges und interessantes Jahr. Wohne in der Nähe der Donau und die steht ziemlich hoch, im Vergleich zu den Vorjahren. Auch in den angrenzenden Polderwiesen steht das Wasser noch sehr hoch.
Ich denke es gibt wieder Hochwasser.

Lobo

Hallo,

ob sich die Anzahl (Häufigkeit) ändert, das ist meiner Meinung nach fraglich, aber die Intensitäten/Extremitäten werden zunehmen. Beispielsweise was in den letzen Jahren ein normales Gewitter war, wird in Zukunft ein kräftiger Wolkenbruch mit großen Mengen an Niederschlag innerhalb kürzester Zeit.

Man muß das Ganze erst einmal abwarten. Der Februar war ja recht trocken, obwohl Klimaforscher sagten, das sich die Niederschläge des Winters eher auf den Februar/März verschieben.....

Gruß

Lobo

Lobo

Hallo zusammen,

übrigends haben wir schon seit längerer Zeit ein weiteres "Unwetter" - die extreme Trockenheit der letzten Wochen. Auch so hatten wir das "typische" Aprilwetter nur sporadisch.
Bei uns in der Gegend mußten z. B. schon mehrere Male die Feuerwehren ausrücken um brennende Bahndämme zu löschen.
Mal schaun, wie´s weitergeht, ab dem nächsten Wochenende deutet sich feuchteres aber weiterhin warmes Wetter mit Temperaturen um 20°C an - heißt Schauer und Gewitter.

Gruß

Lobo

DL7SEB

Hallo!

Ich muß Lobo zustimmen, die trockenheit stellt eine meist nicht beachtete Gefahr dar; in den letzten 2 Wochen hatte ich allein 6 Einsätze zu Flächenbränden mit der Feuerwehr zu fahren.

Zum Thema Unwetter: Ja, die früher vom Frühjahr bis zum Frühherbst auftretenden, konvektiv ausgelösten Wärmegewitter giebt es eigentlich nicht mehr; meist bilden sich ganze Cluster, also anhäufungen von Gewitterzellen mit meist sehr heftigen Niederschlägen und hoher Blitzaktivität. Die einzelne Gewitterzelle tritt nur noch sehr selten auf. Ursachen hierfür kennt man noch nicht, bzw. sind diese sehr Vielfältig!

Doch sollte man nicht in eine Panikstimmung verfallen, denn solch extreme Ereignisse wie das letzte Hochwasser werden nicht alle 2 Jahre auftreten.

Eigenen Erfahrungen nach zu Urteilen werden die Gewitter und Stürme jedoch extremer als z.B. vor 10 Jahren noch.

Also weiter Beobachten!

Gruß, Sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

Lobo

Übrigends,

weil sich in der Welt die SARS-Fälle mehren (sie China oder Canada, wo über 7000 Menschen unter Quarantäne stehen) folgendes:

Viele Wissenschaftler gehen davon aus, daß bei einer Klimaveränderung sich auch die äußeren Umstände für Bakterien und Viren ändern, sie sich also an manchen Orten besser ausbreiten können, und so größere Epedemien verursachen können - und ist das dann auch ein "neues Unwetter"?

Gruß

Lobo

stiefel

hallo!

ob es mehr extreme wetterlagen gibt? ja denk schon, immerhin haben wir ja auch schon eine. es ist ja im moment extrem trocken. im april sind hier in wels, oö erst ein siebtel der normalen regenmenge gefallen. 10 liter statt 71 liter.
im februar und märz warens jeweils die hälfte der normalen niederschläge.

lg! stefan