• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub Alix 3D2 Reboot geht nicht

Begonnen von holgerwag, 22.10.2010, 19:02:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

holgerwag

Hallo !
habe schon seit Anfang an das Problem das Meteohub nach einem Update den Rebot nicht ausführt. Das System ist dann nicht ansprechbar und der Netzstecker muss gezogen werden. Gleichzeitig hab ich die Erfahrung gemacht das dann während des bootens die Wetterstation vom seriellen Port getrennt werden muss.

Nun hatten wir heute Stromausfall (ca. 40 Sekunden). Leider fuhr Meteohub nicht hoch, da ja keiner zu Hause war um die Wetterstation während des bootens abzustecken.
Das ist sehr ärgerlich, den wenn ich mal im Urlaub bin gehen längerer zeit Daten verloren. heute waren es "nur" 4 Stunden.

Kennt jemand das Phänomen und hat Abhilfe ?

Lazarus Long

Welchen Reboot nach dem Update meinst du?

Wenn die Meteohub updatest, muss du das System nicht rebooten.

Wenn das System mit angesteckten Gerät an der seriellen Schnittstelle nicht startet, musst du mal im Bios vom Alix nachsehen, eventuell steht da was drin.

Des weiteren gibt (sollte geben) es dort einen Punkt, der sagt, was das System nach einem Stromausfall machen soll.
Dort sollte "Power On after Powerloss" stehen.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

Tanner

Es gab mal Probleme mit schwachen Netzteilen, aber ob das der grund sein kann?
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

holgerwag

Hi
das Alix 3d2 hat kein eigenes BIOS... wird alles von Meteohub geliefert.

Wenn nach einem Update kein Reboot nötig ist scheint es wohl so das mein System dann aussteigt. Jedenfalls ist es nicht mehr ansprechbar und erst nach der Prozedur wie beschrieben (Netzstecker ziehen, Serielles Kabel lösen) startet es sauber.
Ich gehe davon aus das Meteohub nach dem Update einen automatischen Neustart vollzieht und dann aus den mir unbekannten Gründen nicht startet.
Am Netzteil kann es eigentlich auch nicht liegen. Ein Serielles Gerät zieht ja keinen Strom aus dem Netzteil von Meteohub. Am USB hängt nichts dran.

Eine USV davor zuschalten ist ja nicht gerade Ökonomisch und Ökologisch sinnvoll.

docbee

Das ALIX3D2 hat ein BIOS, das man über eine serielle Konsole steuern kann. Laut Handbuch des ALIX (http://www.pcengines.ch/pdf/alix2.pdf) kommt man mit Drücken von "S" einer angeschlossenen seriellen Konsole ins BIOS und kann dort die Konsolenbindung durch "R" lösen. Wenn das erledigt ist, sollte es sich beim Boot nicht an einem angeschlossenen seriellen Device stören. Wenn man doch mal wieder ins BIOS muss, geht das nur durch Betätigen eines Tasters auf dem Board.

Zum Test einfach mal den seriellen Anschluss abziehen und per Web-Oberfläche einen Reboot auslösen. Wenn der ohne angeschlossenes serielles Gerät gelingt, aber mit angeschlossenem seriellen Gerät nicht, dann liegt es an der obigen BIOS Einstellung. Wenn der Reboot auch mit abgezogenem seriellen Gerät nicht gelingt, dann muss es was anderes sein.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

holgerwag

Leider komme ich in dieser Sache nicht weiter.
Habe den Test ausgeführt, also Neustart angeklickt und das System hängt dann beim Start ohne Anschluss der Wetterstation startet er sauber.

Habe mir also ein Nullmodem Kabel besorgt und drei verschiedene Terminal Emulatoren (unter Win7)ausprobiert (Indigo, Nexus und CryptoTerm) und mich streng nach Handbuch gerichtet. Bekomme nicht mal den Anmelde-Bildschirm zu sehen.
Das Gerät fährt mit seriellem Anschluss am PC auch hoch, wird also nicht blockiert wie bei der Wetterstation.
Vielleicht ist das Kabel auch nicht Nullmodem beschaltet ? Es ist aber jedenfalls nicht 1:1 verbunden das habe ich durchgemessen.

Gibt es eine andere Möglichkeit ans Bios zu kommen?

holgerwag

Nachdem ich nun nochmals das Kabel getauscht habe hat es mit dem Programm "HyperTerminal" einwandfrei funktioniert. Man muss nur schnell sein das "S" zu  beim hochzählen des Speichers zu drücken.  :-D

Start von Alix und Meteohub mit serieller angeschlossener Wetterstation funktioniert nun einwandfrei. Der nächste Stromausfall kann kommen.
Danke nochmals für Hilfe.

docbee

www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge