• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weltzeit / Ortszeit bei Meteoplug

Begonnen von kieblers, 17.09.2010, 05:30:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kieblers

Hallo zusammen,

Wenn ich meine Daten zu div. Wetternetzwerken über Meteoplug schicken lasse, werden die Daten als Weltzeit geschickt und stehen somit 2 Stunden versetzt zb. bei Wetterarchiv drin. Ich finde aber keine Möglichkeit Meteoplug auf Ortszeit umzustellen.

:wirr:  :wirr:  :confused:  :wirr:  :wirr:

Bernd aus Köln

In den Settings kann man die Zeitzone einstellen:
http://wiki.meteoplug.com/Settings

Ich habe zwar nur Meteohub, nicht Meteoplug, aber wenn ich die Zeitzone eingestellt habe,
stimmen die Zeiten auch in den Wetternetzwerken.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

kieblers

Hallo,

Habe bei den Settings als Timezone Europa/Berlin stehen, und trotzdem werden die Daten mit Weltzeit verschickt?

Bernd aus Köln

Das ist dann schon seltsam.
Evtl. meldet sich Boris hierzu.
Oder beschreibe das Problem direkt im Meteoplug-Forum: http://forum.meteoplug.com/
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

skogvaktare

Hallo!

Bei mir ist es ganu das gleiche. Ich habe zuerst auch gedacht, dass ich die Einstellung für die Zeitzone im Meteohub übersehen habe müsste. Allerdings steht es korrekt auf Berlin. Anzeige in MESZ. In der aktiven Karte von Meteoplug dann aber in UMT. Schon komisch.

Gruß,

Christian

docbee

auf der Meteoplug-Karte sehe ich die Uhrzeiten schon in der jeweiligen lokalen Zeitzone der Wetterstation. Welche Station hat denn hier konkret ein Problem?

Die Zeitstempel werden für einige Wetternetwerke fälschlich aus der Systemzeit des Meteoplug-Servers gebildet, das ist ein Bug, den ich zeitnah fixen werde. Danke fürs Finden!
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

docbee

Ich habe den Code nochmal geprüft, eigentlich sollte das korrekt gehen. Bitte mal eine PM mit dem Meteoplug user-namen an "info(at)meteoplug.com", damit ich den Einzelfall mal untersuchen kann.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

docbee

Man muss die vom Meteohub übernommenen Einstellungen bezüglich der Zeitzone einmal durch Drücken von "Speichern" auf der Einstellungsseite von Meteoplug bestätitgen. Dann wird die korrekte Zeitzone angezogen.

Es wird dazu auf der Meteoplug Web-Oberfläche zukünftig eine entsprechende Warnung geben.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge