• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Software für Webcam unter Linux

Begonnen von stefan, 13.09.2010, 14:10:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

stefan

Hallo zusammen,
bin seit kurzem Besitzer eine Mobotix M1M Webcam.
Möchte jetzt gerne alle x Minuten ein Bild speichern, dieses auf meine Webseite hochladen. Zusaätzlich sollen diese einzelne Bilder eines Tages gesammelt werden in ein Archiv verschoben werden und davon auch ein kleines Video erstellt werden. Meine Homepage habe ich mit Joomla erstellt.
Mit melcher Software mache ich dies am besten. Mit welchem Linux (OpenSuse, etc.) ich arbeite ist mir egal.

Im vorraus ein herzliches Danke für eure Infos.

Gruß
Stefan

rabit

Zitatdavon auch ein kleines Video erstellt werden.

Diese Software suchst du (für Linux).

Den Rest macht die Mobotix mit FTP-Uploads. Direkt auf deinen Webserver und (oder) auch noch lokal auf deine Kiste.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Lazarus Long

Aus Bildern einen Film erstellen kann man unter Linux unter anderem mit ffmpeg.

Dabei ist es wichtig zu wissen, dass nur die einfachste Version vom MPEG2 kostenfrei und ohne Probleme verwendbar ist.
Denn nur diese steht beim "MPEG LA" als Referenz kostenfrei auf dem Server.

Andere Codec sollte man nur nach gründlichem Studium der Lizenzen verwenden.

Man kann den Film natürlich auch mit anderen Mitteln realisieren, eine wäre ein Flash-Film (wenn man einen legalen Codec findet ;-)

Bei dem erstellen des Filmes kann man natürlich auch exotische Codecs nehmen, man sollte nur daran denken, dass sich die wenigsten Besucher eine Webseite einen Decoder auf dem Computer installieren wollen, wenn es um einen kleinen Film geht, den sie nur ein, oder zwei mal sich ansehen.
Als neue alternative kann das Format "Theora", also h.264-baseline (MPEG4) nehmen.
Das wird übrigens auch von ffmepg unterstützt.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro