• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Falscher Port.

Begonnen von Steffi, 07.09.2010, 23:42:20

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Steffi

Hallo zusammen.
Nachdem ich endlich mein Meteohub zum laufen gekriegt hatte, habe ich nun das nächste problem. Der Port von meteohub liegt nun bei "1". Dieser wird ja bekanntlich von IE blockiert. Den rest brauche ich wohl nicht zu erklären. kann ich das irgendiwe rückgängig machen?
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

stregus

Der Standardport ist doch xyz:80.
Ich habe es zB. so geändert (auf Port 7777). Habe damit keine Probleme.

Stregus
Gruß
Stregus

Cresta WXR815LM + Meteohub + Wswin // Mete-On1

leknilk0815

Servus,
Port 1 = IE ist absolut falsch!
Der IE hat keinen Port, ebensowenig wie Mozilla oder Firefox. Es gibt den Standard- Port für Browser, und der ist 80.
Mit Ports sollte man ebenso vorsichtig umgehen wie mit IP- Adressen, da beide untrennbar verbunden sind. Es gibt jede Menge von Ports, die vorbelegt sind und keinesfalls verwendet werden dürfen, wie z.B. 21 für FTP, 23 Telnet, usw. - s. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)

Es kann also absolut in die Hose gehen, wenn man sagt "nehm' ich halt Port 7777" und dieser ist mit einem Dienst vorbelegt.

P.S.: der zweite Standard- Browser- Port ist übrigens 8080, der kann bedenkenlos verwendet werden (sofern nicht ein Apache draufhockt...)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: "leknilk0815"Es kann also absolut in die Hose gehen, wenn man sagt "nehm' ich halt Port 7777" und dieser ist mit einem Dienst vorbelegt.
Aber nur dann, wenn der Port im System auch tatsächlich genutzt wird. Die allermeisten Ports (außer den "fest" definierten bis 1023) werden in SOHO-Systemen überhaupt nicht genutzt.
ZitatP.S.: der zweite Standard- Browser- Port ist übrigens 8080, der kann bedenkenlos verwendet werden (sofern nicht ein Apache draufhockt...)
... oder 8008 oder einer der anderen HTTP Alternate Ports. Davon gibt es einige: http://www.iana.org/assignments/port-numbers
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

Zitat von: "Holli"Die allermeisten Ports (außer den "fest" definierten bis 1023) werden in SOHO-Systemen überhaupt nicht genutzt.
Servus,
vollkommen korrekt! Aber Du kennst ja Murphy's Law...
Besser man schaut im Web nach, ob der beabsichtigte Port frei ist, Listen gibts genügend.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: "leknilk0815"Listen gibts genügend.
Zusammenphantasierten Mist auch. Für die Erfassung und Verwaltung solcher Sachen ist die IANA im Web zuständig, deshalb hab ich auch ihre Liste verlinkt. Die Zuordnungen sind zwar nur bis 1023 verbindlich und bei höheren Ports muß sich niemand daran halten, aber es ist die "offiziellste" Liste, die es gibt. Wer sich danach richtet, kann zumindest die Schuld auf andere schieben, wenn was nicht klappt (auch wenn das das Problem nicht löst  :-D ).
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Lazarus Long

Es gibt viele Firmen, die die von ihrer Software verwendeten Ports bei der IANA registrieren, was wohl kostenlos möglich ist.

Vorteil dabei ist dann, dass diese Ports auf "normalen" Systemen nicht von anderer Software verwendet wird, da sich Software-Entwickler an die Liste der IANA halten.

Der genannte Port 8080, oder auch 8081 hat eine Sonderrolle, da er (manchmal leider [1]) von vieler Servern verwendet werden, die darüber den administrativen Zugang ermöglichen.

Plebs/Otto-Normalsurfer/Kunde => Port 80
Plebs/Otto-Normalsurfer/Kunde (erschlüsselt) => Port 443

Administratoren => Port 8080
Administratoren (verschlüsselt) => Port 8081

[1]
Leider, weil man Probleme bekommt, wenn zwei Anwendungen den gleichen Port verwenden wollen.
Das geht normalerweise nicht.
(Es gibt spezielle Software, die es ermöglicht)

------------------
Zurück zu Steffan:
Wenn du mit dem Browser auf dein Meteohub-System gehst, verwendet er normalerweise den Port 80 (ohne dass du ihn angeben musst).
Wenn du drauf gehst, in der Standard.Konfiguration, solle dich das System nach Benutzer und Passwort fragen.
Denn auf dem Meteohub-System läuft normalerweise nur Meteohub, nichts anderes.

Wenn du andere Probleme hast, diese bitte etwas ausführlicher Schildern.

Wenn du die Meldung bekommst, das das System nicht gefunden wird, dann versuche es mit der IP-Adresse
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

docbee

Meteohub ist immer zusätzlich auf Port 7777 erreichbar. Darüber kann man dann den regulären Port wieder auf 80 stellen. Ist aber auch Alles im Handbuch beschrieben und normaler Weise gibt es kaum einen Grund die Ports zu ändern.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge