• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Baudrate WMR 928

Begonnen von jhuedder, 19.05.2010, 17:03:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

jhuedder

Hallo,

ich habe gerade eine WMR 928 NX mit seriellem Port in Betrieb genommen. Ich möchte die Daten in Zukunft per Weather Display ins Internet stellen und gleichzeitig in einer MySQL-Datenbank loggen. Leider steht der Server zwei Etagen entfernt und der Aufwand für eine serielle Verlängerung ist zu hoch. Da ich aber über eine gute Netzwerkverkabelung im Haus verfüge, habe ich einen Konverter Seriell-Ethernet gekauft (Exsys 6031), mit dessen Treibersoftware ich einen zus. COM-Port auf dem Server (Windows 2003) simulieren kann, dessen Daten dann aus dem Netz kommen (sollen).

Zur Konfiguration des Konverters beötige ich aber die genauen Schnittstellenparameter (Baudrate, Parität, Stoppbit, Datenbits) der WMR 928. Beim Herumprobieren kommen immer nur die ersten 3-4 Datensätze in der Software an und dann ist Schluss.

Markus W.

Hallo,
9600Baud, 8 Datenbits, 1 Stopbit und keine Parität sollte passen.

Die WMR928 sendet allerdings nur, wenn RTS auf high gezogen wird. Evtl. ist hier das Problem, und dein COM Server macht dies nicht bzw nicht dauerhaft?
cu markus
Oregon Scientific WMR 928 NX

Lazarus Long

In http://www.exsys.ch/download/manuals/EX-6031.pdf ist leider nicht ersichtlich, wie man RTS beeinflussen kann.

Damit könnte man schließen, dass dieses durch die Seriell-Lan-Port Software sauber emuliert wird.

Eventuell kann der Vertreier (Seite des Gerätes: http://www.exsys.ch/index.php?main_page=product_info&cPath=48_49&products_id=482 ) etwas dazu sagen.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

jhuedder

Vielen Dank, damit funktionierts!

Gruß, Jörg

jhuedder

... ich habe die Einstellung "Interface of serial I/O" auf "RS232 (RTS/CTS)" gesetzt.