• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Brauche dringend Hilfe zum einlesen des kompletten Speicher

Begonnen von RonnyRed, 08.05.2010, 13:04:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

RonnyRed

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe meinen PC gewechselt und versuche jetzt an meine Daten der TFA Nexus zu kommen.

Die Datenbank vom alten Rechner habe ich exportiert, welche bis zum 26.03.2010 geht. Nun habe ich heute nach der Installation am neuen Rechner etwas rumexperimentiert und nun liest er mir nur die letzten Einträge seit dem letzten Abruf aus - also wirklich nur die letzten Minuten.

Wie kann ich den kompletten Speicher erneut auslesen, um nicht alle Daten zu verlieren. Speicherintervall steht auf 10 Minuten, also mit jedem Speichern habe ich einen Datensatz weniger....wobei ich ohnehin eine Lücke habe, da der Speicher insgesamt bis zum heutigen Datum nicht gereicht hat =(

Danke!

Buxi

Hallo,

welche Software verwendest du, die der Station beigefügte, oder WsWin? :confused:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

RonnyRed

Verwende die von TFA... habe soeben die Software neu installiert, danach hat er mich beim ersten Start gefragt, ob er komplett die Daten neu einlesen soll. Wenigstens ist jetzt nicht alles weg...

Nur leider habe ich nun ein Aufzeichnungsloch vom 26.03.2010 bis 15.04.2010  :frown:

Naja, kann man nichts machen  :frown:

Hatte leider in der Zwischenzeit kein PC zum Auslesen da...

jusch

Zitat von: "RonnyRed"
Wie kann ich den kompletten Speicher erneut auslesen, um nicht alle Daten zu verlieren.

In der Anleitung zur Nexus-Stationssoftware lese ich:

[Zitat]
Die Software liest die Daten der Station ein, bringt sie zur programminternen Anzeige und speichert die
Daten in zwei unterschiedlichen Dateien.
1) Die Datei "Mirror.mem" enthält stets ein 1:1 Abbild der Daten, die zur Zeit im Gerätespeicher verfügbar
sind. Diese Datei ist notwendig und darf nicht bearbeitet werden! Die Daten in dieser Datei werden
verwendet, um die Zeit zum Lesen aus dem Gerät abzukürzen. Falls sie gelöscht wird, werden alle
Daten neu eingelesen (Zeitbedarf ca. 8 – 9 min) und die Datei "Mirror.mem" neu angelegt.
2) Die aktuellen Ergänzungen werden in der Datei "NexusOrg.dbf" resp. "SinusOrg.dbf" eingetragen.
[/Zitat]

D.h. die vollständigen Auslesedaten stehen in den beiden Dateien NexusOrg.dbf und Mirror.mem.

Wenn Du nun komplett neu anfangen möchtest, mit allen noch im Ringspeicher der Station befindlichen Daten, dann brauchst Du nur die Stationssoftware beenden, die beiden genannten Dateien löschen (bzw. woanders hinverschieben) und dann die Stationssoftware neu zu starten.

Falls Du die bisherigen Daten in der NexusOrg.dbf behalten und weiter fortseten möchtest, könnte es funktionieren (nicht getestet, ich habe gar keine Nexus), nur bei beendeter Auslesesoftware die Datei Mirror.mem zu löschen, und nach dem erneuten Start der Auslesesoftware mal zu sehen, was passiert. Dazu am besten die beiden Datendateien im vorherigen Zustand sichern, damit sie ggf. zurückgespielt werden können. Möglicherweise liest die Station dann den aktuellen Ringspeicher nochmal ans Ende der Datei, wobei dann einige Datensätze doppelt sein werden, weil nach Deinen Angaben ja Datensätze der letzten Minuten bereits ausgelesen wurden. Diese doppelten Datensätze müßten dann hinterher ggf. mit einem geeigneten Programm (dBase, Excel etc.) aus der NexusOrg.dbf gelöscht werden.

Viel Erfolg!

Und noch was zum Experimentieren allgemein: Beim Experimentieren ist es im allgemeinen sinnvoll, sich VOR dem Experimentieren eine Sicherheitskopie anzulegen, damit man nach einer Panne dann ggf. die gesicherten Daten wiederherstellen kann.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

RonnyRed

@jusch:

habe es glücklicherweise hinbekommen. Aus dem alten Backup und den neuen, komplett ausgelesenen Daten habe ich eine neue Datenbank erstellt, aber wie gesagt mit einem Aufzeichnungsloch :frown:

Ich hätte mal den Speicherintervall verdoppeln sollen (von 10 auf 20 Min.) in der Zeit ohne PC... naja, hinterher ist man immer schlauer.