• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Remote IP

Begonnen von Snoopy169, 16.04.2010, 19:42:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Snoopy169

Hallo Kollegen

Habe meine VP 2 plus in einem anderen netzwerk per weatherlink IP, möchte aber gerne die daten über ein anderes netzwerk abrufen.
Wie realisier ich das am besten?
Habe eine dynamische ip

leknilk0815

Genial!
Selten so eine ausführliche Netzwerkkonfiguration gelesen. Damit kann man was anfangen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Snoopy169

genial schnelle antwort :)

habe an ort A meine vp mit dem weatherlinkIP logger an einem router hängen.
Ip adresse ständig über dyndns abrufbar.

möchte gern von ort B  auf die daten der station zugreifen, am liebsten wär mir wenn die oberfläche weather bulletin in der software weatherlink live laufen würde wie im lokalem netzwerk.

wie kann ich das am besten realisieren

vielen dank

rabit

Indem du unter Weatherlink setup/communication port unter remote die dyndns Adresse angibst

xxxx.dyndns.org
Oben die Port Nummer nicht vergessen so wie im Weatherlink-IP eingestellt.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Snoopy169

wau, das wär ja perfekt.


hab schon befürchtet das ich die aktuelle immer händisch eingeben müsst,
muss ich gleich mal testen, das wär ja hammer geil

r2602

Zitat von: "Snoopy169"hab schon befürchtet das ich die aktuelle immer händisch eingeben müsst,
muss ich gleich mal testen, das wär ja hammer geil
Dein Router muß noch so konfiguriert werden, daß er den von außen ankommenden Port an die richtige Stelle (an Deinen WeatherlinkIP Datenlogger) durchreicht.

Gruß
Roland

Snoopy169

super danke für die Infos

haut hin, so wie ichs wollt

:)

GJM

Hallo,

Funktioniert das auch mit einem LAN und Intranet?

MfG
GJM

rabit

Zitat von: "GJM"Hallo,

Funktioniert das auch mit einem LAN und Intranet?

MfG
GJM

Ja sicher, ist ja der Sinn des IP-Loggers.
Im Netzwerk (Firewall vorhanden?) darf aber die IP-Adresse des Loggers mit Port nicht gesperrt sein.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

GJM

Hallo,

Habe mich vielleicht nicht deutlich ausgedrückt. Mit dem Intranet meine ich ein lokeles Netzwerk innerhalb einer Firma oder einer Verwaltung. Ich denke mal, dass es in diesem Fall Probleme gibt, per Remote IP über das Intranet auf die Daten zu Hause zurückzugreifen.

MfG
GJM