• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regensensor frostsicher mit Dachrinnenheizung?

Begonnen von MiRu, 06.01.2010, 19:16:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MiRu


Papa_Merz

Hallo MiRu,

ich bin kein Profi, aber ich weis nicht ob das so geeignet ist.
Denn bei dem Regler den du dazu benötigst steht folgendes dabei.

"
Einstellung des Reglers mit "Temp (+)": +5°C (darüber Tauwetter). Bei Absinken der Temperatur auf +4°C schaltet sich die Heizung ein.
Einstellung des Reglers mit "Temp (-)": -5°C. Bei Absinken der Temperatur schaltet sich die Heizung aus. Eis und Schnee sind trocken, kein Schmelzwasser mehr, das gefrieren könnte.
Steigt die Temperatur auf -4°C an, schaltet sich die Heizung wieder ein.
Geheizt wird also nur im kritischen Bereich von -5°C bis +5°C.
"

Ich bin auch gerade dabei mir eine RM-Heizung zu Bauen.
Arbeite aber mit Wiederständen oder Heizkabel 12V. was besser geht mal schauen, bin noch am Testen.
Dafür habe ich mir die LCD Temp Steuerung (Bausatz) von Conrad gekauft.
Wenn eine Ausführliche Beschreibung gewünscht wir, kann ich die gerne hier reinstellen.
Bin aber noch am Bauen und kein Elektro Profi.
Aber der Funktions Ablauf steht für mich schon fest.

Gruß Ferdi

leknilk0815

Zitat von: "MiRu"Was haltet Ihr von der Lösung ?
Willst Du heizen oder grillen?
Gib in der Forumssuche einfach mal "Regenmesserheizung" oder "Birnchenheizung" ein, Du wirst überrascht sein, wie oft das Rad schon neu erfunden wurde...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Holli

Zitat von: "leknilk0815"Willst Du heizen oder grillen?
Was willst du mit 18-32W denn grillen?

Ungeregelt sollte man die nicht auf einen Regenmesser loslassen, aber in Verbindung mit einem Thermostatfühler im Regenmesser sehe ich da kein Problem.

Das ist aber nichts anderes als eine dumme Begleitheizung, und wenn man nach Begleitheizung sucht, findet man auch deutlich günstigere Angebote.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

MiRu

Wenn ich mich hier so umsehe, gibt es wohl keine perfekte Lösung, dann kann mir wohl auch die Original Davis Heizung zulegen.

Einige hatten hier schon das Problem, das der Kunsstoff geschmolzen ist oder das auch gar nichts passiert...

dann kann ich besser mit der Davis Lösung leben, trotz Verdunstung...

Seht Ihr das genauso ?

Buxi

Zitat von: "MiRu"dann kann ich besser mit der Davis Lösung leben, trotz Verdunstung...
Seht Ihr das genauso ?
... ne, so wie ich es mal gelesen habe, sei die viel zu teuer, und ihr Geld nicht wert! :-?
Wer kein richtiger Bastler ist, muss eben löhnen. :-D
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.


leknilk0815

:eek: dafür hab ich mir früher ein Auto gekauft...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888


sontheimer

Zitat von: "Zimmske"
Zitat von: "oppen"Nimm doch die hier:
http://www.meteomarkt.ch/shop/catalog/product_info.php?cPath=1_54&products_id=230

Passt dir nur auf den Davis Regenmesser?

Hallo,
schau Dir das Teil mal an unter:
http://www.meteosystems.ch/pdf/20090824_heater_pro_instalaltionsanleitung.pdf

Die Bastler werden sicherlich einige Verbesserungsmöglichkeiten finden.
Preiswert wäre auch ein ganz simpler Heizdraht aus dem Zoogeschäft (gibts es in verschiedenen Leistungsstufen und kostet ca. 10-20 €).

Gruß
sontheimer