• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Neuling Meteohub

Begonnen von Zimmske, 23.07.2009, 10:02:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zimmske

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.

Bisher kenne ich Meteohub nur vom kurzen durchlesen der Seite im Internet.
Da ich Probleme wie fast alle mit WD und meiner WMR200 habe und eh meine Daten im Netz bereitstellen will würde ich gerne Meteohub einsetzten, ein paar Fragen habe ich da allerdings.

Ich würde schon gerne WD weiter laufen lassen (ich habe einen Server im Keller stehen der eigentlich immer läuft).

Ich würde gerne meine Station an ein ,,Linksys NSLU2" anschließen und die Daten zusätzlich an meinen Server im Keller senden auf dem ich dann WD installieten würde.

So habe ich die Daten im Netz und kann immer noch in WD die ganzen Statistiken anschauen.


Funktioniert das mit Meteohub?

Tanner

Hi!

Du müsstest die Daten vom Meteohub einlesen.
Habe kein WD, aber der Meteohub gibt die Daten im Weather-Display-Format aus, wenn gewünscht und angeklickt.

gruß Mark
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

Zimmske

Auch minütlich? Das ich keine Daten verliere und eigentlich WD so nutzen kann wie bisher

Tanner

Intervall ist bei mir mit der VP2 jede Minute, ausgegeben wird es etwa alle 9 Minuten.
Daten gehen nicht verloren, nur jede Minute aktuell erstellt nicht, also im ca. 10 Minuten Takt.
WD muss auf Meteohub warten
WD-Live vom Meteohub ist da etwas schneller, aber alle 3 sec. geht nicht.
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

Zimmske

Sehr schön, verstehe ich das jetzt richtig das WD auch dann automatisch die Daten bekommen kann

docbee

WD kann man am besten über die HTTP data logger Funktion von Meteohub treiben. Im Meteohub-Forum ist "skyewright" dazu der Experte.

Die meisten User schwenken aber zu WsWin über oder bleiben ganz bei Meteohub plus dem hübschen WD-Live Applet für die Homepage.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Zimmske

Super, danke!

Ich werde mir dann mal ne neue Hardware zulegen die Tage. Allerdings bleibe ich eher bei WD, ich will meine aktuellen Danten nicht verlieren

SinCity

Hallo Zimmske

Du schreibst, dass du dir eventuell ein NSLU2 von Linksys zulegen willst. Falls du dieses noch nicht geordet hast, ich habe hier noch eines herumliegen.
Ich bin in der Zwischenzeit auf eine Alix1d umgestiegen.
Die NSLU2 ist bereits mit der OpenSlug Firmware beschrieben und ein Memorystick von Kingston (4Gb DataTraveler) mit der Meteohub Software 3.3 liegt bei. Die NSLU2 und den Memorystick kaufte ich im Oktober 2008 bei PCP.ch (Orginalrechnung vorhanden).

Das Gerät muss dann bei //www.meteohub.de wieder freigeschalten werden, da es "blacklistet" ist.

Falls du dich dafür interessierst, für 50 Euro plus Versand würde ich die NSLU2 und den Memorystick abgeben...


Gruess
René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

Zimmske

Ein Tag zu spät, ich hab das Ding schon da, ist gestern gekommen :-)

Aber danke fürs Angebot

SinCity

Ja dann... viel Vergnügen mit der NSLU2

Gruess
René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D