• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Warum fällt ein Funksensor aus

Begonnen von hakredi, 20.07.2009, 19:39:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hakredi

Hallo in die Runde,
heute mal eine Frage an die Fachleute!

Warum fällt ein Funksensor aus wenn er an einen anderen Platz gestellt wird und die Umgebung sich nicht ändert, frei Sicht!

Mein Laienverständnis sagt mir, dass der Sensor ringförmig seine Signale sendet, es müßte eigentlich egal sein, ob er nun 5m weiter nach rechts steht oder nicht.
Ich spreche spez. von TFA Windmesser.Stand vorher ca. 10m von der Basis entfernt und jetzt ca.15m. Konnte darauf warten bis der Funkkontakt verschwand. Findet ihn zwar wieder fällt aber wieder aus.

Gruß Dieter

rappel

Hallo,
das kann viele Gründe haben. An einem anderen Platz, mag er auch nur ein paar wenige Meter verschoben sein, können andere Störeinflüsse vorherrschen.
Das "Phänomen" kennst du vielleicht vom Radio. An einigen Orten (auch z.B. beim Autoradio) geht der Sender weg oder ist auf der richtigen Frequenz nur verrauscht zu empfangen. Dieses Rauschen oder auch Frequenzüberlagerungen können deinen Sensor so stören, dass das abgestrahlte Signal vom Empfänger nicht mehr "gehört" bzw empfangen werden kann.
In der heutigen Zeit, wo viele Geräte am Stromnetz hängen oder über Funk kommunizieren gibt es immer mehr solcher Störeinflüsse. Daher kann oft ein Versetzen des Sensors oder des Empfängers eine Verbesserung des Empfangs bedeuten.

Gruß

hakredi

Hallo "Rappel",
danke für Deine Erklärung. Grundsätzlich stimme ich zu.
In meinem Fall nicht so ganz nachvollziehbar. Am neuen Standort gibt es ebensowenig "sichtbare" Störsender, wie am Platz zuvor. Es sei den das das nächste Gebäude ca. 15m entfernt hat einen solchen.
Am Platz zuvor gab es sicherlich mehr, Funktelefon, WLan, etc.

Vielen Dank
Dieter

prince

Zitat von: "hakredi"
Warum fällt ein Funksensor aus wenn er an einen anderen Platz gestellt wird und die Umgebung sich nicht ändert, frei Sicht!

Hallo,

Bin zwar kein Fachmann aber ich sage mal ganz laienhaft der Funksensor ist wahrscheinlich einfach zu schwach?
Der UV-Sensor meiner Irox z.b schafft ca. 7m und das wars auch schon.
Das Ding ist nagelneu und funktioniert bei freier Sicht einfach nicht weiter.

Grüße
prince
Station: IROX PRO-X USB
Software: WsWin immer Aktuell
Lackenbach->Burgenland->Österreich

Buxi

Hallo Dieter,

Sende-/Empfangs-Antennen dieser Stationsfamilie bestehen aus einem senkrechten Stab, weswegen in axialer Richtung (noch oben/unten) kaum eine Abstrahlung/Empfang erfolgt. :-(
Windmesser sind aber prinzipbedingt meist höher/hoch montiert, und der Empfänger steht unten/darunter – kein Wunder wenn selbst aus kürzerer Entfernung ein Empfang kaum möglich ist! :-?
Das ist vermutlich auch der Grund, weshalb die neuere Gerätegeneration neigbare Antennen bekommen haben. :-)
Zu alledem ist die Reichweite dieser Stationen nicht gerade berauschend – deshalb sollte man einen guten Standort durch ausprobieren auskundschaften. Ein schräger, seitlicher Einfall der Sender ist in jedem Fall vorzuziehen. :-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

rappel

Zitat von: "prince"
Bin zwar kein Fachmann aber ich sage mal ganz laienhaft der Funksensor ist wahrscheinlich einfach zu schwach?

Also die Sendeleistung ist generell nicht die beste, jedoch sollten 15m und eine Wand auf jeden Fall drin sein. Der Kombisensor meiner WS444PC muss durch drei Wände und das Dach und hatte an diesem neuen Standort bisher keinerlei Ausfälle.

@Dieter:
Solche Störungen können auch sehr lokal auftreten. In einige Threads hier wurde schon des öfteren berichtet dass das Versetzen auch nur um ein paar cm den Empfang verbesserte. Siehe auch hier das Beispiel mit dem Radio. Daher würde ich es auf dieser Weise mal probieren, einfach mal mehrere Standorte testen.

Gruß

icke

Tachauch,

Zu dem was schon geschrieben worden ist kommt noch hinzu das es auch Reflexionen gibt.
D.h. die Signale werden von Häuserwänden/Mauern... so reflektiert dass diese fast zeitgleich beim Empfänger ankommen und sich gegenseitig aufheben: Du empfängst nichts mehr, oder sehr viel schlechter. Wenn es blöd kommt ist der Empfang näher dran schlechter als ein paar Meter weiter weg. Das aufstellen von so schwachen Sendern kann schon zu längeren Fußmärschen im Garten und ausgedehnten Klettertouren auf Dächern führen... bis ein Platz gefunden ist der passt. Oder es geht gar nicht. Ich habe dass mit meiner WS444PC hinter mir :roll:... sie ist nun verkabelt! :top:
MfGaNAM

Thomas