• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regensensor verfeinern

Begonnen von froggy66, 06.07.2009, 13:06:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

froggy66

Hallo,

ich möchte gerne meinen Regensensor der WMR 928nx ein wenig verfeinern. Die Herstellerauflösung ist nicht gerade toll.

Was für Trichter (Durchmesser) habt ihr genommen und welchen Korrekturwert hat das zur Folge in der Berechnung. Software ist Meteohub. Von hier aus werden die Daten dann in WSWIN importiert. Dann wird wohl auch nur die Korrektur in der Meteohubsoftware nötig sein.

Die letzten kurzen Schauer hat die Anlage nicht aufzeichnen können und das finde ich nicht gerade so toll.

Tipps hier oder unter wetter@sbook.de


Vielen Dank und einen schönen Tag noch.

ab1966
Grüße aus dem Norden.

Gunga

froggy66,

schau mal hier

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=12068&highlight=trichter

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 17,4°C Niederschlag 0,9Ltr/m²
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

froggy66

Danke Reiner für diesen Link. Der Thread ist ja sehr lang und sehr explosiv ;-) Diese, hoffentlich richtigen, Zeilen habe ich mir einmal rausgesucht


25 cm Trichter von Dehner.

Alte Fläche: 68,8 cm²
Neue Fläche: 25 * 25 * Pi / 4 = 490,9 cm²

Umrechnungsfaktor für Meteohub: 68,8 / 490,9 = 0,14015

Alte Auflösung ---> 0,687 mm
Neue Auflösung ---> 0,096 mm (also annähernd 0,1)

So nun schrieb ich ja für einen WMR928nx Regenmesser. Weiß jemand welche Fläche dieser hat? Hat mich bislang nicht so groß interessiert. Gut wenn ich den Trichter einklebe, wollte das mit Silikon erledigen, kann ich natürlich nachmessen. Aber auf dem Schrägdach mit einem 'genauen' Gliedermaßstab wackelnd....

Danke und Grüße
Grüße aus dem Norden.

Gunga

froggy66,

einkleben würde ich ihn nicht, wenn es nicht nach Deinen Vorstellungen funktioniert, kannst Du Probleme haben, den Regensensor in seinen alten Zustand zu versetzen.

Machs doch so

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=12068&postdays=0&postorder=asc&highlight=trichter&start=60

funktioniert bei mir jetzt das 4.Jahr ohne jemals ein Problem zu erzeugen. Auflösung 0,1Ltr/m²

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de