• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wie zuverlässig sind die Werte der Oregon Stationen?

Begonnen von susanne, 03.06.2009, 06:19:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

susanne


rappel

Geht es dir um spezielle Werte? Im Allgemeinen hängt die Zuverlässigkeit vom Standort und der Genauigkeit bzw. Auflösung deiner Sensoren ab.

Ansonsten solltest du genauer beschreiben was du unter Zuverlässigkeit verstehst, also ein, zwei Sätze mehr hätten wohl nicht geschadet.

Gruß

susanne

Danke für deine Antwort.

Es geht um diese Wetterstation: http://is.gd/MViN.

Uuter Zuverlässig verstehe ich, wenn die Luftfeuchtigkeitsanzeige max. 1-2% +- anzeigt und die Temperatur max. +-0,5 Grad vom IST-Wert abweicht.

TheWeather

Hallo susanne,

Zitat von: "susanne"... unter zuverlässig verstehe ich, wenn die Luftfeuchtigkeitsanzeige max. 1-2% +- anzeigt und die Temperatur max. +-0,5 Grad vom IST-Wert abweicht.

Die Genauigkeit hängt ja von den Sensoren ab und da habe ich zu keinem der zugehörigen Sensoren Genauigkeitsangaben finden können.

In der Preisklasse, in der die Sensoren selbst liegen, wird aber in der Regel mit einer max. Abweichung von +/- 1°C bei Temperatur und +/- 5% bei Feuchte auszugehen sein - keinesfalls aber deutlich besser.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

rappel

Zitat von: "TheWeather"

In der Preisklasse, in der die Sensoren selbst liegen, wird aber in der Regel mit einer max. Abweichung von +/- 1°C bei Temperatur und +/- 5% bei Feuchte auszugehen sein - keinesfalls aber deutlich besser.

So ist es, deine Station wird vielleicht eine Auflösung von 0,1°C bzw. 1% haben, der wahre Wert wird jedoch max 1° drüber oder drunter liegen.

TheWeather

Ich hab' gerade nochmal bei meinem TFA Klima Logger nachgesehen. Die Auflösung beträgt 0,1 °C und 0,1% r.F. (relative Feuchte), die Genauigkeit aber +/- 1 °C und +/- 3% r.F.

Die Preisklasse dürfte ähnlich zu dem von Dir oben genannten Gerät sein.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

René aus Bocholt

Moin zusammen,

eine Messgenauigkeit von +/-3 % ist bei der relativen Feuchte schon sehr genau! Auch bei deutlich teureren Systemen ist die Genauigkeit nicht mehr viel besser. Die relative Luftfeuchte ist ein Parameter, der messtechnisch nur schwer mit großer Genauigkeit erfasst werden kann.
Wetterstation Bocholt
www.bocholtwetter.de

susanne

Danke für eure Ausführungen!

Kann ich davon ausgehen, dass wenn 3% weniger relative Luftfeuchte abgezeigt wird, dies immer "so bleibt"?
So könnte ich ja den Wert mit einer Profistation, z.B. wetter.de (?) abgleichen und hätte somit immer den genauen Wert.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

wneudeck

Hallo,
ZitatKann ich davon ausgehen, dass wenn 3% weniger relative Luftfeuchte abgezeigt wird, dies immer "so bleibt"?
Nein, keinesfalls und zwar aus 2 Gründen:
a) diese Abweichungen sind in der Regel nie linear
b) ein lokaler Feuchtewert ist mit einer entfernten Station überhaupt nicht zu vergleichen. Das geht letztlich nur beim Luftdruck und auch nur dann, wenn momentan keine großen Gegensätze herrschen.

rappel

Zitat von: "wneudeck"Hallo,
ZitatKann ich davon ausgehen, dass wenn 3% weniger relative Luftfeuchte abgezeigt wird, dies immer "so bleibt"?
Nein, keinesfalls und zwar aus 2 Gründen:
a) diese Abweichungen sind in der Regel nie linear
b) ein lokaler Feuchtewert ist mit einer entfernten Station überhaupt nicht zu vergleichen. Das geht letztlich nur beim Luftdruck und auch nur dann, wenn momentan keine großen Gegensätze herrschen.

Richtig, und zwar ist das einfach der schlichte Messfehler des Sensors.
Angenommen du hättest immer eine konstante Feuchte von 50%, der Sensor würde niemals den kompletten Zeitraum 50% anzeigen, sondern immer zwischen 47% und 53% schwanken. Das ist eine technische Eigenschaft des Sensors der höchstens minimiert, aber niemals ausgeschlossen werden kann.

Gruß