• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

PC-Zusammenstellung +Software

Begonnen von wettercap, 30.05.2009, 16:28:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

noxx

ich muss revidieren, sorry. wollte gerade auf dem webserver nach archive files vom simulator gucken und sehe das nun aufeinmal doch archive files dort liegen, auch das was erst nicht angezeigt wurde.

keine ahnung warum die nun da sind.

danke dennoch

noxx

@Django, Arnim & Co

wo kann man eigentlich die Dezimalstellen definieren?

Regen heute laut Nexus Station 0,7mm, wview rundet auf 1,0mm auf.

Würde auch gerne die 0,7 dort angezeigt bekommen, wenn möglich.

gruss

Arnim

Wie? Wer? Bin ich etwa "&Co?"

Goggle: wview nexus rain -->

http://www.sommrey.de/wview_tfa_nexus/te923-hack.html

Die Station (hier ist eine TFA TE923), so der Autor der Seite, gibt nicht die Millimerter weiter, sondern die "ticks", die dann als Millimeter interpretiert werden.
Der Autor hat den Multipler auf 0.70555556 (1/36 inch) gesetzt, was das Ergebnis verbesserte.

Ob es bei Deiner Station das selbe Problem ist?

Er hat einen Hack geschrieben, für die TE923. Ob das auch bei Dir hilft, weiss ich nicht.

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

Zitat von: "Arnim"Wie? Wer? Bin ich etwa "&Co?"

Ups :)

Gleich verbessert!

ZitatOb es bei Deiner Station das selbe Problem ist?

Ich gucke und teste das mal, werde das Ergebnis melden. Danke


Edit: Sehe gerade, der Patch ist für 5.19

Arnim

Jetzt ist funnyhill &Co?

Das aus dem Patch kannst auch selber in die Sourcen eintragen. Dabei siehst Du ja, ob es passt, oder nicht.
Aber er schreibt ja selbst, dass er nicht weiss, ob seine Änderungen wirklich gebraucht werden, und dass sie aber nichts schaden.

Und Achtung: Der Patch, sodenn die Version passen würde, ändert noch mehr Sachen in wview!

Änder doch erstmal testweise in wviewmgmnt --> Calibration den
Rain Multiplier und Rain Rate Multiplier auch mal auf 0.70555556 (statt original 1.0)
Vielleicht hilfts ja schon?

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

@Arnim

Rain Multiplier und Rain Rate Multiplier habe
ich angepasst. Wird jetzt richtig übertragen, danke

Nun scheint wview einigermassen rund zu laufen auf dem Raspberry.

Muss aber nochmal etwas ins deutsche übersetzen, die Mondphase hat Django wohl übersehen.

Danke nochmal für die Hilfe

Arnim

Moin,

Mondphase:
Ich habe es zu "Mond" übersetzt. Finde das reicht.
Mond : abnehmend usw

Das "Abnehmend, Zunehmend" usw musst seber übersetzten.
Dazu guckst Du hier:
wviewmgmt aufrufen --> File Generation --> fast danz unten "Moon Phase Increasing Text" = Zunehmend
"Moon Phase Decreasing Text" = Abnhemend
"Moon Phase Full Text" = Vollmond

Und ganz unten das Datumsformat dann auch gleich ändern zu: %d.%m.%Y

Ja, es gibt auch Dinge die sehr einfach sind :-D

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

Zitat von: "Arnim"...

Ja, es gibt auch Dinge die sehr einfach sind :-D

Gruss,
Arnim!

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

:)

Danke sehr

noxx

Nochmal ne Frage an Django/Arnim

Sehe auf Djangos Seite auch ne Auswertung der Wochendaten (Min / Max). Wo kommen die Daten her, in
der Parameterliste finde ich keine Min Max für Wochen...

Gruss

funnyhill

Hallo noxx,
Gute Frage, Ich habe sie auch nicht gefunden. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen das Django und Arnim diese darstellen.

Nachtrag:
Die Min/Max Werte in der Wochenanzeige sind mit den Monatswerten identisch.
Somit ist, denke ich, die Frage geklärt.
Gruß Harald

VANTAGE VUE + ENVOY & RaspberryPi + Wview