• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

PC-Zusammenstellung +Software

Begonnen von wettercap, 30.05.2009, 16:28:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wettercap

mann kann es kaum glauben, ABER:

Mit djangos hilfe habe ich wview schonmal zum laufen gebracht. Ich werde mich jetzt noch mit diversen umstellungen befassen und ein paar tage testläufe durchführen.

Wenn dann der erste richtige PC da ist dann gehts richtig los.

PC wird übrigens folgender sein:

Intel Atom 1,6Ghz
2GB RAM
60GB 24h/7 SATA II HD (5400)
2x Lan
VGA
2x COM

Das ganze Lüfterlos mit externen Netzteil
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

Django

Griasdebou!

Zitat von: "wettercap"mann kann es kaum glauben, ABER:

Mit djangos hilfe habe ich wview schonmal zum laufen gebracht.
Hey, was soll das heissen? Warst Du da etwa am zaudern? Nicht wirklich, oder?

O.K. die Dokumentation für die neue wview-Version-5.5.0 ist soweit fertig und auf dem aktuellen Stand; inkl. der noch benötigten Patche.

Na denn viel Spaß!

Pfiade,
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

Gunga

wettercap,

hey, das ist mein Wetterrechner.

Du wirst zufrieden sein.

Gruß

Reiner
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

wettercap

Man darf gespannt sein... Der "richtige" Rechner kommt nächste Woche Montag. Dann wird das Ganze nochmal probiert. ich weiß ja jetzt welche Pakete mir gefehlt haben :D
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

jimjack

Ich hatte vwiew auch im Einsatz, aber leider gabs massive Probleme auf einer SheevaPlug.

Wetterstation ist eine WS-230x gewesen, angebunden per USB-RS232-Adapter.

Wview lief ein paar Stunden, verlor aber dann die Verbindung zur WS230x, Die Dämons wurden dann leider nicht mehr neugestartet, es blieb nur ein kompletter Rechner-Neustart. Diese Probleme traten mit der aktuellen Version 5.5.3  als auch mit einer älteren Version (5.5.1) auf.
Hat sich für mich leider nicht bewährt.

Nun läuft seit ein paar tagen ein open2300 unauffällig problemlos vor sich hin. Damit werde ich demnächst meine alte NSLU2 ablösen.

Steffen

noxx

Hole diesen Beitag mal nach vorne.

Habe mir die Doku mal angesehen und versucht
wview zu patchen. Bei mir funktioniert das
ganze leider nicht, vermutlich weil ich für
meinen Raspberry Pi ein fertiges Image inkl wview
genommen habe.
Siehe
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=22782

Nun, kann man dennoch wview "eindeutschen" ?



Hier was die Konsole ausgibt:

Last login: Mon Aug 13 21:18:45 2012 from ralf-pc.fritz.box
pi@raspberrypi ~ $ ln -s wview-5.20.2 wview
pi@raspberrypi ~ $ cd /usr/local/src/wview
-bash: cd: /usr/local/src/wview: No such file or directory
pi@raspberrypi ~ $ wget http://repository.nausch.org/wview/wview-5.14.3.de_patch
--2012-08-13 21:49:04--  http://repository.nausch.org/wview/wview-5.14.3.de_patc
h
Resolving repository.nausch.org (repository.nausch.org)... 88.217.187.21
Connecting to repository.nausch.org (repository.nausch.org)|88.217.187.21|:80...
connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 4292 (4.2K) [text/plain]
Saving to: `wview-5.14.3.de_patch'

100%[======================================>] 4,292       --.-K/s   in 0.07s

2012-08-13 21:49:04 (57.2 KB/s) - `wview-5.14.3.de_patch' saved [4292/4292]

pi@raspberrypi ~ $ patch -p1 < wview-5.14.3.de_patch
can't find file to patch at input line 4
Perhaps you used the wrong -p or --strip option?
The text leading up to this was:
--------------------------
|diff -NaurwB wview-5.14.3.orig/common/wvutils.c wview-5.14.3.de/common/wvutils.
c
|--- wview-5.14.3.orig/common/wvutils.c 2010-03-03 00:34:08.000000000 +0100
|+++ wview-5.14.3.de/common/wvutils.c   2010-03-06 16:06:54.000000000 +0100
--------------------------
File to patch:

Django

Ahoi!

Zitat von: "noxx"Hole diesen Beitag mal nach vorne.

Habe mir die Doku mal angesehen und versucht
wview zu patchen. Bei mir funktioniert das
ganze leider nicht, vermutlich weil ich für
meinen Raspberry Pi ein fertiges Image inkl wview
genommen habe.
Jepp, so isses! Die Anpassungen und Übersetzungen machen nur dann Sinn, wenn man wview selbst übersetzt und installiert. Wenn Du Dir ein Paket von irgendwo her besorgst, musst Du genau dort hingehen und anklopfen und fragen, ob man Dir dort eine spezielle deutsche Version baut.

Servus
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

noxx

ich denke, derjenige der das script zur verfügung gestellt hat, hats so gemacht:
https://docs.google.com/document/d/1pvDacvmh7wjF5d56sEvt0KNONbOzZB0GE99GeQYenYQ/edit?pli=1

Am Ende postet er auch den Link zum Image.

Da ich nun eher der Linux Laie bin, hat mir das sehr geholfen mit dem Image.

Vielleicht hast du ne Idee, wo ich den Patch ansetzen kann.

danke schonmal

noxx

habe nun mal nach Djangos anleitung auf dem Wheezy Image des Raspberry probiert, aber die Installation klappt nicht.

Download und entpacken sowie patchen ging ohne Fehler, allerdings nur mir nem SUDO vorweg.

bei #make ist ende....

hier die ausgabe:
pi@raspberrypi /usr/local/src/wview $ sudo ./configure
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
checking build system type... armv6l-unknown-linux-gnueabi
checking host system type... armv6l-unknown-linux-gnueabi
checking for style of include used by make... GNU
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler works... yes
checking for C compiler default output file name... a.out
checking for suffix of executables...
checking whether we are cross compiling... no
checking for suffix of object files... o
checking whether we are using the GNU C compiler... yes
checking whether gcc accepts -g... yes
checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
checking dependency style of gcc... gcc3
checking how to run the C preprocessor... gcc -E
checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep
checking for egrep... /bin/grep -E
checking for ANSI C header files... yes
checking for sys/types.h... yes
checking for sys/stat.h... yes
checking for stdlib.h... yes
checking for string.h... yes
checking for memory.h... yes
checking for strings.h... yes
checking for inttypes.h... yes
checking for stdint.h... yes
checking for unistd.h... yes
checking whether byte ordering is bigendian... no
checking whether struct tm is in sys/time.h or time.h... time.h
checking for struct tm.tm_zone... yes
checking for g++... g++
checking whether we are using the GNU C++ compiler... yes
checking whether g++ accepts -g... yes
checking dependency style of g++... gcc3
checking for gcc... (cached) gcc
checking whether we are using the GNU C compiler... (cached) yes
checking whether gcc accepts -g... (cached) yes
checking for gcc option to accept ISO C89... (cached) none needed
checking dependency style of gcc... (cached) gcc3
checking whether ln -s works... yes
checking for strncpy in -lc... yes
checking for gdImageCreate in -lgd... no
libgd is missing!
pi@raspberrypi /usr/local/src/wview $ sudo make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schlus
s.
pi@raspberrypi /usr/local/src/wview $ make
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden.  Schlus
s.

noxx

so, habe die erste hälfte nun erstmal zum laufen bekommen, musste das Django Tutorial und ein weiteres kombinieren. So hats geklappt:
https://www.dropbox.com/s/1rkkkc7zhugpqhw/Wheezy%20auf%20Raspberry%20Pi.txt

Werde nun mal weiter nach Djangos Teil ab Programmstart weitermachen, mal sehen obs was wird.

Edit:

Was hat der Patch eigentlich auf Deutsch gepacht? HTML Dateien sehen aus wie sonst auch!?