• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Genauigkeit DFA Dostmann Außenfühler Temperatur +Luftfeuchte

Begonnen von Elbkäfer, 21.03.2009, 12:59:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

carstenk

Den Gleichlauf der TX2 Sensoren von TFA hatte ich schonmal in meinem alten Erfahrungsbericht zum Klimalogger beschrieben. Diese SHT-Sensoren bieten wirklich eine phänomenale Leistung zu diesem Preis. Unterschiede wird es früher oder später durch Alterung und abweichende Batteriespannungen aber durchaus noch geben, aber sie bleiben sehr klein.

Der Verkäufer kann sowas garnicht selektieren, selbst TFA tut sowas nicht. Die Sensoren selbst werden allerdings kalibriert, deswegen stimmen die gerade am Anfang und mit einheitlichen Batteriespannungen sehr gut überein.

Faktisch sind die Genauigkeiten in jedem Fall höher, also Otto Normalverbraucher sie nutzen kann - der Einfluss externer Faktoren, Verzögerungen beim Luftaustausch, Körperleitung, etc. wird immer größer sein.


Deswegen wirst Du auch mit einem noch so genauen Sensor nicht irgendeiner Referenzstation im Umfeld folgen können. Selbst wenn Du deren Station in deinem Garten replizierst, werden die Abweichungen groß bleiben. Ist einfach so.

- Carsten

Elbkäfer

Ja eabschließend, dass man unmöglich der Temperaturkurve einer Vergleichsstation folgen kann, ist schon klar, wenn auch nicht alle oben aufgeführten Punkte.

Inbesondere Langdistanz-Fensterstrahlung und Batteriespannung, aber das kann und wird durchaus daran liegen, dass mein bißchen Schulphysik zu lange her ist. Ich bin hier von Physikern umgeben, und kann bei aufkommenden Interesse noch mal genauer nachfragen, sehe soweit keine Notwendigkeit, da ich es auch so glaube.

Was ich aber noch viel mehr falsch eingeschätzt hatte, ist die Geschwindigkeit des Luftaustausches ohne richtigen Winddurchzug.

Ich dachte, das ginge schwuppsdiwupps, aber ist überhaupt nicht so.

Ansonsten bin ich mit den Balkonergebnissen inzwischen extrem zufrieden und finde sie für die gefühlte Temperatur sogar aussagekräftiger als richtige Messungen.

Die Werte sind auch nicht so gaga wie auf anderen Balkons, ich erreiche wenig später als richtige Stationen beinahe die offiziellem Tagestiefsttemperaturen und überschreite die Höchsttemperaturen nur sehr geringfügig.

Inzwischen ist auch ein Fühler im Garten und ich muss Euch enttäuschen, er ist nämlich bis jetzt erschreckend genau an der "Referenz".

Eigentlich zeigt es immer genau das selbe an. +- 0,4 K

Wenn es sich bald mal ändern sollte, werde ich das Gefühl haben, das muss so sein. Unser Garten ist halt nur eine andere modernere Referenz.  :kaffee: