• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Glätte,Nebel...

Begonnen von Running, 14.12.2002, 19:02:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Running

Da ich ja jetzt so eine tolle Wetterstation(Vantage Pro) habe, die ja eigendlich alles anzeigen kann, möchte ich gerne wissen, wie ich anhand der gerade aktuellen Messdaten und deren schwankungen Vorraussagen kann, ob Nebel oder Strassenglätte am nächten morgen möglich ist, oder ist!
Ich muß zur Arbeit ca.40km fahren und das oft um 4:00Uhr morgens. Und so früh wird nicht gestreut!:(

Die Strassenglätte sollte aber vorrausgesagt werden, ohne Regen, wenn es vorher geregnet hat, kann man sich das ja sowieso schon denken das es sau glatt ist/wird! Also alleine von der Luftfeuchtigkeit, Taupunkt, Wind...u.s.w.

Ich sehe gerade auf die Wetterstation und werde mal eine Vorraussage versuchen:
18:50Uhr Temperatur:-2,8Grad, Hum:93%, Taupunkt:-4Grad, Wind:0km/h 0°(Windmesser ist noch nicht installiert)
Alle Daten sind z.Z.stabil, ändert sich nichts. Der Himmel ist bedeckt!

Meine Vorrausage:Morgen früh, etwas Nebel oder sehr viel(weiß nicht?) und etwas Strassenglätte!
Ob das Stimmt, weiß ich nicht ich denke aber wegen der hohen Luftfeuchte, JA!

Wie müssen die Daten/schwankungen am späten abend sein, damit es viel Nebel und/oder Strassenglätte in der früh gibt!

Was sagt ihr? Freue mich auf viele Ratschläge!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Running am 2002-12-14 19:55 ]

Running


gogo

Hi running,

wie so viele, stelltst auch du zu hohe Erwartungen an die Home-Wetterstation.
Es gibt keine Pauschalangaben welche Kombination von Meßwerten am Vorabend eine Straßenglätte am Folgetag erbringen. Daß z.B. bei stark fallendem Luftdruck am Abend, auffrischendem S-Wind und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt am nächsten Morgen irgendwas passiert ist weiß wohl ein jeder Wetterinteressierte- und Erfahrene, oder wenn abends der Himmel klar ist, der Boden feucht und die Luftfeuchte vor dem Schlafen gehen schon bei 95% liegt, dann isses morgens vermutlich neblig, wenn die Wetterlage stabil ist usw usw.... Das sind aber Allgemeinweisheiten, die du selbst anhand der  Messwerte kombinieren mußt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann geht es dir hauptsächlich darum, wann du den Wecker zu stellen hast. Die wirklich gefährlichen WX-Lagen kriegst du ja aber schon abends durch die Medien mit. Deshalb ist Information durch  die Wetterdienste wichtiger und genauer, als die eigene Prognose anhand einzelner lokalen Daten.

Grüße

Kurt

Lobo

Hallo running,

das wird mit einer einzelnen Wetterstation wahrscheinlich nicht möglich sein.

Glatteis ist immer dann sehr wahrschlich, wenn es am Abend regnet (Temperaturen zwischen 2 und 5°C), es nachts aufklart (weniger Wolken, also mehr Ausstrahlung vom Boden möglich) und so sich die Erdboden abkühlt und die Feuchtigkeit gefriert.

Nebel bildet sich oft, wenn am Abend die Feuchte ziemlich hoch ist (ca. > 97%) und es über Nacht wolkenlos ist, so daß sich auch hier die unteren Luftschichten abkühlen können.

Es gibt aber noch andere Möglichkeiten, wie sich Nebel und Glatteis bildet.

Gruß

Lobo

Running

Sowas habe ich mir auch schon gedacht, aber so ungefähr kann man ja sehen an der Wetterstation, wie es morgens auf den Strassen ausschaut.
Ich schaue jeden Tag im Internet wie die Strassenzustände am nächsten Tag sind, und ob viel Nebel möglich ist, aber sehr oft stimmen die Vorhersagen der Wetterseiten oder TV-Wetterberichte nicht!
Dann stehe ich früher auf, und nix ist mit Nebel u.s.w.! :sad:
Gute nacht noch!;)