• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

EOS MAX gekauft

Begonnen von mkass, 09.01.2009, 13:06:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

JeGe

Zitat von: "Eric2"Am ehesten vielleicht hier:

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=16531

Hm... Na ja, so wirklich hilft mir dieser Thread nicht weiter :-?

Gibt es denn wirklich keine I-Net-Seite, auf der die Firma MeteoTime ihre Produkte präsentiert? :confused:
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

MfG

Nachtrag:
Das einzigste Produkt auf deren Seite ist das hier -> http://www.meteotime.com/Web/de/ProductsLicencees/Produkte.htm
War's das wirklich schon?

Eric2

Nein, leider nicht. Meteotime ist nämlich keine Firma, die Vorhersagestationen herstellt, sondern "nur" der Wetterdienst, der die Daten zur Verfügung stellt. Die Stationen gibt es von verschiedenen Firmen, die beste (Met-On 1) wird hier vorgestellt:

http://www.irox.com/Web/de/Produkte/Meteo_Centre.htm

und man bekommt sie beispielsweise hier:

http://www.echtshop.de/klima-wetter-umwelt-c-100.html?osCsid=f1ltar1c4d6uqqr4sp6onprcp3

JeGe

Zitat von: "Eric2"Meteotime ist nämlich keine Firma, die Vorhersagestationen herstellt, sondern "nur" der Wetterdienst, der die Daten zur Verfügung stellt. Die Stationen gibt es von verschiedenen Firmen...

Aha, Danke (das wusste ich nicht).

Kurze Zwischenfrage:
Woher bekommen eigentlich die Wetterstationen (NoName? wie z.B. die WS 7043) ihre Wetterdaten, diese nicht von MeteoTime bzw. Wetterdirekt die Daten (z.B. Wettersymbole) empfangen? :confused:
DAS interessiert mich dann doch mal brennend :-)

MfG

Donnerknall

Ich denke das die Daten von No-Name-Produkten trotzdem von Meteotime oder Wetterdirekt empfangen werden.

Wo sollten sie denn sonst herkommen ?

Ist halt wohl so wie bei Aldi, da wird teilweise auch Markenqualität unter anderem Namen verkauft ...  :dumdidum:

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Maik B.

habe das gleiche problem mit eos max wie mkass habe sie jetzt seid 2 jahren und habe letztes jahr mir einen neuen aussensensor gekauft das das problem eigentlich nicht gelöst hat sie lief zwar mit problemen aber nach 1 jahr scheint der aussensensor wieder defekt zu sein.
habe eine mail an wetterdirekt geschickt aber die haben sich bis jetzt nicht gemeldet warte nun seid 5 tagen auf eine naricht von dennen das nervt nur !

Eric2

Ich zitiere einfach nur mal aus den Forumsregeln:

"Auch sollte Wert auf eine korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung gelegt werden."  ;-)

Tip zur Sache: Umtauschen und ein Meteotimegerät nehmen.  :-)

leknilk0815

wozueigentlichdenunnötigenraumverschwendenunddieleertasteverwendenwennmanohneleerzeichenvielmehrbuchstabenaufeineseitebringt
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

leknilk0815

wozueigentlichdenunnötigenraumverschwendenunddieleertasteverwendenwennmanohneleerzeichenvielmehrbuchstabenaufeineseitebringt?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Maik B.

Schönen dank, aber die Postings hätte ihr euch sparen können da sie meine frage nicht beantwortet!!

Zu den Rechtsschreibregeln im Forum gebe ich dir Recht, aber ich arbeite in einem Beruf wo man sich die Groß und Kleinschreibung schenkt, ist halt Gewohnheitssache.


Mfg Maik

opa38

Also, ich besitze die EOS MAX bereits seit Nov.2007. In dieser Zeit war der Außensensor 1x defekt. Ich glaube aber, das ich damals die Polung der Batterien beim Wechsel vertauscht hatte. Ansonsten läuft die Station wunderbar.....
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de