• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

welches System

Begonnen von rene76, 12.12.2008, 22:09:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

rene76

Hallo

Ich wollte vor zwei Jahren bereits eine Blitzortung einrichten. Dann habe ich das Projekt fallengelassen. Nun habe ich etwas Zeit und will eine Blitzortung einrichten.

Ich betriebe eine Wetterstation mit einem Wetterrechner der rund um die Uhr läuft und alle 5 Minuten die Daten auf meine HP uploadet.

Nun wollte ich mich schlau machen über die Systeme und ich war überrascht, dass in den letzten zwei Jahren doch einiges ging in dem Bereich. Doch welches System ist nun das beste? Da kann mann von TOA lesen, das sehr gut sein soll. Irgendwie gelingt es mir nicht, einen Überblick zu erlangen. Wer kann mir da ein wenig uner die Arme greifen? Welches kostengünstige System hat sich bewährt und braucht nicht all zu grossen Aufwand für die Realisierung?

Mein Stanort ist übrigens in der Schweiz und ich will schlussendlich eine Blitzkarte (von der Schweiz oder auch Umgebung) in meine Seite einbauen. Dazu will ich selbst Daten liefern.

Gruss

leknilk0815

Servus,
ich benutze LightningRadar, Infos gibts bei blitzortung.org.
Die Hardware kostet ca. 120€ und ein paar Stunden Bastlerei (gibts als Bausatz), die SW ist gratis und kostet auch einige Stunden, bis man einigermassen durchblickt. Wenns mal läuft, läufts recht gut und macht Spass.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Sprite01

Ich empfehle TOA.
Vorteil: Einfache Bedienbarkeit der Software
Nachteil: Noch keine Möglichkeit der eigenen Visualisierung.

Vom Bastelaufwand ist es in etwa gleich, bei TOA fällt jedoch ein Haufen Einstellerei weg.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


rene76

Von TOA habe ich gestern einiges gelesen. Für mich steckt das einfach irgendwie noch in den Kinderschuhen und ich habe keine deutsche ANleitung gefunden.

LightningRadar gibt es doch schon ein Weilchen.

gihn

Ich selbst habe vor 1,5 jahren mit LR gestartet. Im Februar habe ich dann auf TOA von www.blitzortung.de (Egon Wanke) umgerüstet.
Warum?
1. sehr genaue Ortung, ähnlich Blids/Aldis bei ausreichender Stationsanzahl. Je dichter und flächenabdeckender umso besser.
2. nur minimal teurer als LR
3. keine grossartigen Justagearbeiten nötig
4. ausgereiftes/getestetes System
5. minimale Rechneranforderung, Windows oder Linux möglich
6. Über Blitzortung.de sind einzelne Länderkarten verfügbar

Grüsse
Gerald
http://members.inode.at/576265/

leknilk0815

Über TOA hab ich lange nachgedacht, das KO- Kriterium war, daß keine Visualisierung auf dem heimischen PC möglich ist. Wenn das möglich wäre, würde ich sofort umsteigen. Aber eine Blitzkarte aus dem Web, auch wenn ich selbst dazu beitrage, reicht mir nicht. Ich will was sehen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Limo198

Hallo Leute.

Wo kann man sich über den genauen Aufbau eines Lightning Radar's informieren? Möchte sowas aufbauen.


mfg
Steffen
Davis VP2 Plus mit 24h Belüftung, Bodenmessfeld mit Bodenfeuchte und Temperatur; TOA Blitzortung; Erschütterungssensor; Radioaktivitätsmessung;

leknilk0815

Servus,
findest Du alles hier:
http://members.home.nl/fkooiman/lightning/

Kleiner Tipp am Rande:
Die Antenne ist relativ gross (1mx1mx1,5m).
Falls Du, wie Ich, einen Balkon in genauer Ausrichtung hast (also nicht z.B.: SSW, sondern W), kannst Du die Antenne ohne Gestänge an den Balkon machen. Bei Fragen: fragen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

gihn

Hi Toni und alle anderen

Für das TOA System gibt es jetzt eine Visualisierung für den eigenen PC (LightningViewer V2).
http://www.wetter-board.de/forum/blitzentladung-aufzeichnung/board290-blitzortung/

Grüsse
Gerald

Royi

Toa oder lighting radar
Aufgrund des neuen programm möchte ich diese frage noch einmal
stellen.
Aber bei lighting radar kann man glaube ich auch die elektrik fertig bestellen