• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Ich bräuchte Infomationen zum Klima in Deutschland!

Begonnen von David-meteo, 28.11.2002, 18:16:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

David-meteo

Hallo!

Ich hätte mal ein paar fragen zum Wetter, weil ein Freund nächste Woche ein Referat schreiben muss.


Was ist:

1.   Was ist das Flachlandklima?
2.   Welche Reiz- und Schonfaktoren kennzeichnen es aus?
3.   Erläutern Sie die Wirkung auf den Menschen.
4.   Welche Merkmale zeichnen das Mittelgebirgsklima?
5.   Erläutern Sie die Wirkung auf den Menschen.
6.   Zeigen Sie an Hand eines Beispiels, wie dieses Erholungsklimate zur Therapie eingesetzt wird.
7.   Gibt es negative Auswirkungen auf den Menschen?

Die WICHTIGSTE frage wäre:

-   Was ist das Mittelgebirgsklima?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten! Danke!

Gruß
David_meteo_Störnstein

Dirst

Hier ein paar Sachen zu Deinem Referat! :grin:

Flachlandklima
Das Klima zwischen den Küsten und dem Nordrand der Mittelgebirge zeigt den Übergang von maritimen zu kontinentalen Einflüssen.
Bei der bioklimatologischen Klassifizierung ergeben sich jahreszeitlich unterschiedliche Bedingungen: Die Winter sind häufig naßkalt mit verstärkter Neigung zu Nebel und Hochnebel, sowie austauscharmen Wetterlagen und damit verbundenem vermindertem UV-Strahlungsangebot. Die Sommer sind geprägt durch einen höheren Strahlungsgenuß und eine gegenüpber dem Durschnitt erhöhte Anzahl von Tagen mit Wärmebelastung. Die Bedingungen des Flachlandklimas mit verminderter Luftqualität, sowie Wärmebelastung bei verspätet einsetzender nächtlicher Abkühlung sind der Kategorie der Belastungsfaktoren zuzuordnen.

Mittelgebirgsklima
Höhenreiz und Strahlungsfaktoren sind im Mittelgebirgsklima gegenüber dem Hochgebirgsklima deutlich abgeschwächt.
Therapeutisch von Bedeutung sind vorallem die Schonfaktoren des Waldklimas (geringe Temperaturgegensätze, Windschutz, etc.).
Tage mit Wärmebelastung kommen nur selten vor. Als Reizmild werden besonders die windgeschützten Lagen angesehen.
Wegen der geringen Reizintensität eignet sich das Mittelgebirgsklima auch für Personen mit verminderter Belastbarkeit.

Hier kannst Du alles nachlesen :
http://www.heilklima.de/index.shtml?lexikon&vid=0&val=Bioklimate

Gruß
Dirk



metcom

Hi,

sorry, aber habt Ihr in der Schule nichts besseres zu tun als über das Mittelgebirgsklima zu diskutieren? Trotz Ausbildung beim DWD hab ich noch nie was davon gehört!


Flo