• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Kann Laptop durch Linksys NSLU2 ersetzt werden?

Begonnen von Wolfgang Möller, 22.10.2008, 18:32:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wolfgang Möller

Hallo,

ich verwende alten Sony PCG-FX401, um mit WsWin Wetterdaten  aus TFA-Nexus auszulesen und ins Internet (AWEKAS, Wetterarchiv u. Homepage)zu übertragen. Laptop läuft dabei im 24-Stunden-Betrieb. Ist ein Ersatz durch Linksys NSLU2 möglich und wie kann man das technisch realisieren? Wäre für jede praktischen Tipp dankbar. Bin allerdings kein "EDV-Riese".

Hzl. Grüße

Wolfgang aus Kirchheim b. München

Royi

Was meinst du mit realisieren, WsWin läuft unter Meteohub nicht, allerdings kannst du die Daten wenn du deinen PC startest, aktualisieren. Meteohub liefert selber aber auch schon daten ins internet. Besonders anschaulich ist WD-live

Tanner

Der Meteohub überträgt die Daten zu Awekas und Wetterarchiv von alleine im Push-Modus.
Im Meteohub-Menue (Wetternetzwerke) nur dein Benutzername und dein Passwort eintragen, dann geht alles von alleine. Du kannst auch auswählen in welchem zeitlichen Abstand gesendet werden soll.
Der Meteohub stellt eine import.csv bereit, welche für wswin ist (Dateiüberwachung).

gruß Mark
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

opa38

Zitat von: "Royi"Was meinst du mit realisieren, WsWin läuft unter Meteohub nicht, allerdings kannst du die Daten wenn du deinen PC startest, aktualisieren. Meteohub liefert selber aber auch schon daten ins internet. Besonders anschaulich ist WD-live

Ja genau.....WD-Live läuft unter Meteohub sehr zuverlässig.
Wswin aktualisiert sich selbstständig bei Inbetriebnahme des PC mittels upload.bat Datei.....

Gunga

Die Daten für AWEKAS werden bei Wswin am einfachsten und schnellsten per Direkt-Link in Wswin aktualisiert.

Gruß

Reiner
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Tanner

@Wolfgang
Der Meteohub ersetzt keinen PC mit WSWIN, das geht nicht. WSWIN läuft nur auf einem PC.

gruß Mark
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

opa38

Zitat von: "Wolfgang Möller"Hallo,

ich verwende alten Sony PCG-FX401, um mit WsWin Wetterdaten  aus TFA-Nexus auszulesen und ins Internet (AWEKAS, Wetterarchiv u. Homepage)zu übertragen. Laptop läuft dabei im 24-Stunden-Betrieb. Ist ein Ersatz durch Linksys NSLU2 möglich und wie kann man das technisch realisieren? Wäre für jede praktischen Tipp dankbar. Bin allerdings kein "EDV-Riese".

Hzl. Grüße

Wolfgang aus Kirchheim b. München


Hi

Ich habe unter Meteohub mit dem NSLU2 meine HP sehr stromsparend am laufen.
WsWin wird automatisch aktualisiert, wenn mein NB online geht....
Mit dieser Lösung bin ich absolut zufrieden. Nichts geht verloren und meine ermittelten Daten sind online immer aktuell.
Von permanent laufenden PC`s usw. halte ich persönlich nichts.