• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Sonenesensor und Halbkugeloptik

Begonnen von Stefan, TTW, 02.10.2001, 17:25:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stefan, TTW

Hallo!

Sonnensensor seit gut einer Woche in betrieb, sehr gut!

da gibt es nur noch eine schwachstelle: bei flachem Sonnenstand kommt nicht genug Licht auf die Photodiode. Stark bewölkt, obwohl purer Sonnenschein.

Kennt wer eine preisgünstige Optik, die man vorschalten könnte? Halbkugelglas, 2-5 cm Kreisdurchmesser.

Habe probeweise mal ein Dreiecksprisma über das Gehäuse gestellt, toller Effekt, allerdings muß der max wert neu kalibriert werden und das Prisma sammelt Licht auch nur auf 180° Breite (Horizontal)....

Optimal wäre 360° vertikale Sammeloptik.

Gruß

Stefan



Jürgen

Eine andere Frage:

Wie auf einem Bild ,das vor einiger Zeit imForum gezeigt wurde, wird der Sensor senkrecht in den Boden gesteckt. Könnte man ihn (zumindest in den Wintermonaten, wo weniger als 180° der Sonnenbahn erfaßt werden muß) nicht schräg nach Süden ausrichten, um ihn so mehr der Sonne zuzuwenden ?
Jürgen

Wettermacher

Hallo Jürgen

Ich habe das mal ausprobiert, schon vor ner Woche... da der Sensor ja nur die Helligkeit erfasst, ändert sich nix an den Werten, wenn du den Sensor anders montierst..

Gruß

Michael