• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Luftfeucht ws3600 sinkt ab obwohl es regnet

Begonnen von mariojörg, 13.09.2008, 10:06:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mariojörg

Hallo, ich glaub ich hab mit meinem T-H Sensor ein Problem.
Seit einigen Tagen beobachte ich , dass eine zu tiefe Luftfeuchte angezeigt wird.
Im Moment 22% trotz Regen, Tendenz sinkend.
Maximal heute Nacht im Nebel 70%

Umliegen Stationen melden 96%  aktuell.

Wo liegt das Problem?
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

jusch

Zitat von: "mariojörg"Hallo, ich glaub ich hab mit meinem T-H Sensor ein Problem.
Seit einigen Tagen beobachte ich , dass eine zu tiefe Luftfeuchte angezeigt wird.
Im Moment 22% trotz Regen, Tendenz sinkend.
Maximal heute Nacht im Nebel 70%

Umliegen Stationen melden 96%  aktuell.

Wo liegt das Problem?

Wie alt ist der Sensor?

Wettersensoren haben nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen dann erneuert werden, wenn sie ihre Werte nicht mehr bringen. Daß die Sensoren wie bei Profiwetterstationen des Deutschen Wetterdienstes ca. 20 Jahre lang (unter regelmäßiger Kalibrierung und Wartung) funktionieren kann man von den Außensensoren bei Hobbywetterstationen bei weitem nicht erwarten.

Insbesondere bei Insektenbefall des Sensor-Innenlebens können Hobby-Wettersensoren schon recht frühzeitig ausfallen. Kleinstinsekten und Spinnen kommen durch die Lüftungsöffnungen in das Gehäuse.

Bei Hobbywetterstationen kommt noch erschwerend hinzu, daß diese nicht regelmäßig inspiziert, kalibriert und gewartet werden. Kalibrieren kann man die nicht mal. Wenigstens das mit der Inspektion kann man aber mal machen: Das Sensorgehäuse aufschrauben und nachsehen, ob sich da Viecher auf der Platine eingenistet haben und mit ihrem Nistmaterial und/oder ihren Exkrementen die Platine verschmutzt/verätzt haben. Ggf. die Platine vorsichtig reinigen (Isopropylalkohol/Q-Tips).

Bei einem bereits so stark geschädigten Sensor, der fast ständig nur noch 20-30% Luftfeuchte meldet, wo der doppelte oder dreifache Wert eher realistisch ist, ist dann aber mit einer Reinigung vermutlich auch nicht mehr viel herauszuholen, denn da dürften auf der Platine bereits Bauteile zu stark korrodiert sein. Kot und andere Ausscheidungen von Insekten sind extrem ätzend und schädlich für Elektronikplatinen.

Ebenso schädlich wäre eine Überflutung der Platine, z.B. wenn der Sensor mal im Sturm abgerissen wurde, auf die Erde gefallen und dann quer oder über Kopf liegend vollgeregnet ist. Und bei alten Anlagen tut auch bereits die normale Luftfeuchtigkeit ihr korrosives Werk und zerstört die Elektroplatine - früher oder später.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

mariojörg

Hallo, diesen Sensor habe ich etwa 6 Monate.
War ein Tausch-Sensor.
Der alte (ein jahr alt) war defekt und wurde duch diesen ersetzt.

Also so alt ist er noch nicht, wenn er nicht schon Jahrelang auf Halde gelegen hat :-(

Danke für die Antwort!
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

mariojörg

Hallo,
habe mal alles aufgeschraubt und festgestellt, dass sich ein Spinnentier eingenistet hatte ! Alles war verwebt.
Nach der Reinigung funzt es bis jetzt immer noch net :-(

mal abwarten ob es sich bessert.

Vielleich kann man ja den Feuchtefühler selbst auslöten und austauschen ??
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

jusch

Zitat von: "mariojörg"Hallo,
habe mal alles aufgeschraubt und festgestellt, dass sich ein Spinnentier eingenistet hatte ! Alles war verwebt.

Schrieb ich doch oben:
> Insbesondere bei Insektenbefall des
> Sensor-Innenlebens können Hobby-Wettersensoren
> schon recht frühzeitig ausfallen.

Das ist ein gaaaanz typischer Fall.

Zitat von: "mariojörg"Nach der Reinigung funzt es bis jetzt immer noch net :-(

Eine Reinigung kann was bringen, wenn z.B. Exkremente auf Leiterbahnen geraten sind und durch Feuchtigkeitseinwirkung Strombrücken entstehen, wo keine sein sollen. Aber ist ein Sensor erstmal durch tierische Einwirkungen defekt geworden, ist eine Reinigung auch keine Garantie dafür, den wieder zum Laufen zu bekommen.


Zitat von: "mariojörg"Vielleich kann man ja den Feuchtefühler selbst auslöten und austauschen ??

Das dürfte praktisch unmöglich sein. Erstens ist der Sensor ein SMD-Bauteil, das man mit Hobbymitteln kaum zerstörungsfrei gelötet bekommt. Zweitens dürfte es genau das identische Sensorteil nicht so direkt im Handel frei zu kaufen geben. Und drittens kann der Defekt auch ein anderes Bauteil betreffen, oder bist Du Hellseher und kannst vom Draufgucken erkennen, welches Teil auf der Platine defekt ist?

Wenn bei Dir immer wieder Sensoren vorzeitig nach Insektenbefall den Geist aufgeben, würde ich mir mal Gedanken über die Anbringung des Sensors machen. Lt. WMO-Vorgabe wäre ein guter Aufstellort für Temperatur und Luftfeuchtemessungen zwei Meter über einer gemähten Rasenfläche. Ist bei Dir vielleicht zu viel Ast-, Strauch- und Blätterwerk zu nah am Sensor vorhanden, in dem massenhaft Insekten und Spinnen vorhanden sind, weil sie dort Versteck-, Nist- und Futtermöglichkeiten finden und dann Deinen Sensor irgendwie für sich zweckentfremden, nur weil er gerade in der Nähe ist?
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

mariojörg

Hallo Jusch, der andere T-H Sensor hatte einen Defekt am Sender! war ganz was anderes !

Das jetzige Problem hat auch nix mit dem Aufstellort zu tun.

Das scheint anders gelagert zu sein.

Hole ich den Sensor ins Zimmer zeigt er die Gleiche Werte wie der Feuchtefühler in dem Display.

Bringe ich ihn nach draussen fällt parallel zur Temp. (die ja draussen kälter ist) auch wieder die Luftfeuchte.
Konkret : Feuchte drinnen 62% Draussen 22% trotz Regen.
:confused:
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

jusch

Zitat von: "mariojörg"Hole ich den Sensor ins Zimmer zeigt er die Gleiche Werte wie der Feuchtefühler in dem Display.

Bringe ich ihn nach draussen fällt parallel zur Temp. (die ja draussen kälter ist) auch wieder die Luftfeuchte.
Konkret : Feuchte drinnen 62% Draussen 22% trotz Regen.

Hört sich nach einem Ausfall der Temperaturkompensation des Feuchtesensors an. Kaputt ist kaputt, und wenn eine vorsichtige, aber gründliche Reinigung der Platine nichts bringt, sehe ich darüber hinaus keine weiteren Reparaturmöglichkeiten, die sich mit Mitteln eines Privathaushalts bewerkstelligen lassen.
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

mariojörg

Hallo nochmal,
drinnen zeigt Basis und Ausseneinheit identische Werte (fast jedenfalls).
Sobald ich die Ausseneinheit rausbringe fällt die Luftfeuchte ab.

So ein Mist.
Kostet 50€ das Teil :-(
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

mariojörg

Hallo, nun scheint es wieder zu klappen.
In der Nacht haben sich wieder normale Feuchtewerte eingestellt, die mit der Station Ramstein fast übereinstimmen :confused:

Man muss nur drohen mit Reperatur und schon klappt es wieder :hehe:
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

Tihomir

Ich bin Tihomir und werden versuchen, Ihnen zu sagen, dass ich dieses Problem mit Insekten gelöst haben. Ich habe ein Stück Mesh rešetkice, so dass der Sensor nicht mehr betreten den Sensor. Ich habe ihn ein wenig mehr als vier Jahre und gut funktioniert, und es jährlich nasprejam feinen Sprühnebel von Low-Power-Elektronik. Diese Station seit 2007.09.24. Ich habe keine Probleme mit den Signalen der Sensoren und Kabeln von Wind und regen I prduljio und mehr als 20m und ist immer noch hundert Prozent. Ich habe die Bilder zu sehen. Und hier ist meine Web-Seite, wo sie gesehen werden kann. www.pljusak.com/trnovec1/wx.html, wir hier in Kroatien können wir kaum bekommen alle Teile für jede Station und rief zu uns, es ist reines Gold und nicht um eine gewöhnliche Sache Preisen. So fürchte ich, dass ich zwar Beute, die passieren. Alles ist 40-50% teurer als Sie.
Hallo an alle Tihomir


http://img189.imageshack.us/img189/8376/pb140657.jpg
http://img27.imageshack.us/img27/471/pb140658.jpg
http://img4.imageshack.us/img4/6227/p1020726y.jpg
http://img713.imageshack.us/img713/7270/p7190572.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/6841/201109100005.jpg
http://img577.imageshack.us/img577/7505/20110620000401.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/4858/p1260348.jpg
http://img828.imageshack.us/img828/7438/201109050004.jpg[/code]