• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR928NX Solarsender Akkupack nicht angeschlossen?

Begonnen von Hans Wildermuth, 12.09.2008, 20:30:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hans Wildermuth

Hallo zusammen,
bei meiner neu erstandenen WMR928NX ist der NiMH-Akkupack in allen Solarsendern nicht angesteckt, der Stecker liegt frei im Gehäuse, normale Alkalibatterien waren drin. Es funktioniert alles bestens, aber muss der Stecker nicht in seiner Buchse sitzen, damit der Solarstrom den Akku lädt?
In der Bedienungsanleitung und auch sonstwo, z. B. hier ist nichts zu finden.
Wie ist das bei Euch? Wer weiss Bescheid?
Bevor ich beim Hersteller anfrage, frage ich erstmal hier.
Hansfrag

z3opa

Hallo
Bei meiner war er auch nicht angesteckt und ein Plastikstreifen war an den Batterien, ich hab den Akkupack angesteckt und das Plastik entfernt.

Grüße
TFA Clima Logger
WMR 928NX (Live mit WDL)
PC-Wetterstation
Meteohub (Live mit NLSU2)

Hans Wildermuth

Hallo,
ja, so muss es wohl sein.
Es war mir nur nicht klar, ob Alkalibatterien und Solarstromversorgung in Verbindung mit dem Akku gleichzeitig möglich sind, aber anscheinend beherrscht die Elektronik das.
Die Station ist prima, auch wenn der Temperaturfühler bei 0 Grad eine Abweichung von 0,3 Grad zeigt, das lässt sich im PC-Programm aber korrigieren.
Sie wird wohl meine seit über 10 Jahren laufende und in die Tage gekommene Conrad-Telemetriestation ersetzen.
Hansgruß

Mattes

Ja !

Auch bei Oregon muss man zuerst "fummeln".

Habe aber Lithium-Batterien eingesetzt.

Die sind zwar sehr teuer, aber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schmieren die "normalen" Batterien immer ab.

opa38

Kann man denn theoretisch die Sensoren z,B. den Thermohygro Sensor auch ohne Solarpaneel betreiben?
Sprich, nur mittels Batterien. ?

Mattes

Ja kann man !

Die Batterien sind nur zur Unterstützung der Akkus bei Minusgraden