• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Daten aus Wetterstation auslesen

Begonnen von dave2001, 17.05.2008, 11:59:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

dave2001

Hallo,

ich habe ein Davis Vantage Pro 2 Wetterstation mit dem original Wetherlink Programm (USB ausführung).

Ich möchte die aktuellen Wind- und Regendaten abfangen um einen Schwellenschalter für eine Rolladen und Dachfenstersteuerung zu bauen. Mit eimen Programm kann ich den virtuellen COM Port spliten und mit andernen Programmen mitlesen. Wenn ich die Daten mit dem Hyperterminal mitlese (ASCII) erhalte ich nur wirre Zeichenkombinationen. Könnte mir bitte jemand sagen wie diese interpretiert werden müssen.

Grüße Dave

jusch

Zitat von: "dave2001"Ich möchte die aktuellen Wind- und Regendaten abfangen um einen Schwellenschalter für eine Rolladen und Dachfenstersteuerung zu bauen. Mit eimen Programm kann ich den virtuellen COM Port spliten und mit andernen Programmen mitlesen. Wenn ich die Daten mit dem Hyperterminal mitlese (ASCII) erhalte ich nur wirre Zeichenkombinationen. Könnte mir bitte jemand sagen wie diese interpretiert werden müssen.

http://www.davisnet.com/support/weather/download/Vantage%20Serial%20Protocol%20Docs%20v2.1.0.zip
Downloads auf meiner Website: Wettervorhersage-Freeware und History.dat-Editor/Filetool

Steffi

Hol dir doch einfach WsWin und lasse das Programm alles selbst machen. Spart Nerven  :lol:
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

dave2001

Vielen Dank!
Genau sowas habe ich gesucht.

Kann ich denn bei WSWIN nach einem Alarm ein Programm ausführen lassen? Wenn ja dann wär das ja echt super. Spar ich mir einiges an Programmierarbeit.

grüße Dave

wettercap

Zitat von: "dave2001"Vielen Dank!
Genau sowas habe ich gesucht.

Kann ich denn bei WSWIN nach einem Alarm ein Programm ausführen lassen? Wenn ja dann wär das ja echt super. Spar ich mir einiges an Programmierarbeit.

grüße Dave

Soweit ich weiß geht das.

Müsst es mal nachlesen in der WsWIn Hilfe. Oder nimmst dir mal die FAQ von Werner vor dann wirds bstimmt was werden
Grüße Christoph

Klimaforschungsprojekt
Infos auf: http://www.klimaforschungsprojekt.de

:D

joergeli

Hallo Dave,

WsWIN kann für  jeden Sensor bei Unter- oder Überschreiten eines von Dir festgelegten Schwellwertes
eine bestimmte Datei (Programm) ausführen.

Hier ein Auszug aus der Hilfe-Datei:
-----------------------------------------------------
Alarmwerte:
Während der Aufzeichnung von Wetterdaten kann die Bedien- und Auswertesoftware, wie die Wetterstation,
auf das Unter- oder Überschreiten bestimmter Werte reagieren.
Im Gegensatz zur Wetterstation lassen sich hierbei alle Meßgrößen berücksichtigen.
Bei dem Erreichen einer dieser Alarmwerte lässt sich wahlweise ein Hinweis ausgeben, eine Klangdatei wiedergeben
oder ein beliebiges Programm aufrufen, das dann beispielsweise ein Gegensteuern sicherstellt.
.......
.......
Die Alarmreaktion wird bei jedem Speichern eines neuen Datensatzes erneut ausgelöst und solange,
bis die Alarmbedingung nicht mehr gegeben ist.

Wenn Sie möchten, dass die Alarmreaktion nur einmal ausgeführt wird, können Sie dies
mit der Option "Alarme nur einmal ausführen" aktivieren.

In diesem Fall wird die Alarmreaktion wieder aktiv, wenn einmal die Bedingung für die Alarmwert
nicht mehr gegeben war -> einmal wieder in Ordnung.
-----------------------------------------------------


Für die Dachfenster-Steuerung würde ich Dir aber zum Einsatz eines sog. Regendauersensors raten.
Such mal hier im Forum danach.
Zur Einbindung in WsWIN kannst Du aber auch hier mal nachlesen:
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/regendauer.html

Hintergund:
Die Regenmesser erfassen u.U. Regen nur zeitversetzt, d.h. erst wenn die "Regenwippe" kippt, oder auch gar nicht (geringer Nieselregen).
Ergo würde sich Dein Dachfenster erst verspätet oder gar nicht schließen.

Mit einem Regendauersensor könntest Du direkt ein Relais ansteuern, welches dann wiederum Dein Dachfenster steuert.

Gruß
Jörg
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de