• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

SQL und Vantage

Begonnen von Keep, 31.03.2008, 13:27:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Keep

Ich brauche kurz eure Hilfe. Die Suche gab sehr viele Treffer zum Thema SQL, dennoch ist es sehr schwierig, hier auf eine genaue Beantwortung meines Problems zu stoßen, da es jeder ein wenig anders löst. Ich hoffe wir können es hier sehr sachlich und gut beantworten.

Ich werde demnächst auf die Vantage umsteigen und suche nun die effektivste Lösung, Daten in eine SQL Datenbank zu übernehmen.

Den Umweg über WSWIN und auslesen des Textfiles (wie es meine asp.net Seite jetzt schon mit der www.mosbachwetter.de/mosbachwetter.txt macht) wäre kein Problem.

Dennoch suche ich auch noch eine andere Lösung. Wie mache ich es z.B. wenn ich 2 Wochen in Urlaub bin und der Server aus ist?
WSWIN liest mir dann zwar die Daten ein, aber die der Datenbank-Thread schreibt mir dann logischerweise nichts in die Datenbank, da meine custom Textdatei nicht ständig erneuert wird.

Eine Lösung wäre, die erzeugten html Tabellen von WSWIN durchzugehen und die Werte hier rauszulesen.

Ich studiere Software Engineering und es wäre glaube ich kein größeres Problem! Dennoch will ich auf eure Meinungen nicht verzichten. Mir fehlen einfach die Erfahrungswerte und mich interessiert, wie ihr das Problem gelöst habt.

Danke!

Gruß René

biomax

Hallo René,
Du kannst auch über Linux arbeiten und wview (www.wviewweather.com) verwenden. Hier gibt es die Möglichkeit die .wlk Dateien direkt in eine SQL zu schreiben. Ist unter GNU und sehr serverfreundlich,..

Peter

Keep

Hallo biomax!

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp  :top:

Dennoch habe ich bereits einen Windows Server am Laufen und möchte wegen meiner nun stabilen ASP.NET Version nicht auf Linux umsteigen.

Lieben Gruß,

René  :top:

wneudeck

Hallo Renè,
ZitatEine Lösung wäre, die erzeugten html Tabellen von WSWIN durchzugehen und die Werte hier rauszulesen.
Ich sehe keine andere praktikable Lösung. (vielleicht bin ich auch etwas betriebsblind)
Ich würde die Monatsexportdatei von WSWIN als Ausgangsbasis nehmen und daraus (evtl mit einem Makro) aus dieser Datei eine Pseudo-ws_newdata.csv erzeugen, die Du dann ja in die Datenbank übernehmen kannst.

Keep

Danke Werner  ;-)

Ich dachte mir so etwas schon und dass es durch dich bestätigt wird, reicht mir!

Ich werde dann eventuell demnächst etwas mit C# proggen... mal sehn, vielleicht mach ich das ganze noch individuell konfigurierbar und biete es als kleines Programm hier im Forum an...

Aber erstmal muss mein Prototyp des Seitendesigns der richtigen Seite weichen demnächst... ich kann mich leider erst danach an das neue Projekt machen...

Ich bin dennoch für weitere Vorschläge dankbar  :top: