• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Klimaveränderung?

Begonnen von Lobo, 23.08.2002, 17:30:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Lobo

Eure persönliche Meinung darüber würde mich interessieren:

Wird in Mitteleuropa Mittelmeerklima vorherrschen oder wird sich Arktiseis bis zu uns ausbreiten.

Augenblicklich sieht es ja so aus, als ob sich die Tropen immer mehr erwährem, dagegen die Pole immer weiter abkühlen.

Für Anmerkungen bin ich jederzeit dankbar.

Gruß
Lobo

Lobo

Hallo Anklicker,

hier ein Beitrag aus Netzeitung:

Nie mehr Eiszeiten auf der Erde http://www.netzeitung.de/servlets/page?section=568&item=203828

Gruß
Lobo

DL7SEB

Hi!

Also ich tendiere dazu, dass das Eis mehr und mehr zurückgeht, dies ist ja auch schon wissenschaftlich belegt. Bei uns hingegen wird es wärmer, mit Mittelmeerklimaten, also heißen und trockenen sommern.
Aber das ist natürlich alles spekulation, würde mich auch sehr für andere Meinungen interessieren.

Übrigens: sollte der Nordpol schmelzen, giebt es deswegen kein Hochwasser, denn das Wasser war ja die ganze Zeit schon da, nur halt als Eis. Anders bei der Antarktis, diese ist ja ein Kontinent, abschmelzen würde eine Erhöhung des Meeressspiegels hervorrufen.

schöner Gruß, sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

Lobo

Hallo Baschtl,

das ist ja klar: Eis verdrängt soviel Wasser, wie es an Platz einnimmt. Also, besteht durch das Abschmelzen des Nordpols, keine Gefahr der Meeresspiegelerhöhung.

Kürzlich sah ich einen Bericht, der aussagte, daß wenn das gesamte Eis schmelzen würde, der Meeresspiegel insgesamt durchschnittlich etwa nur 2 cm steigt, in manchen Küsten sogar sinkt (Geoid-Form der Erde). Man kann das aber nicht genau berechnen, nur in etwa "modellieren".

Gruß
Lobo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lobo am 2002-08-25 16:08 ]

Nahuél

Hi Lobo, Sebastian und an alle anderen,

eure Diskusion ist interessant. Hab zwar keine Ahnung von dem was die Erderwärmung betrifft, hab aber neulich einen Bericht gelesen, da hieß es: Einige Politiker würden verbreiten, das nur die CO² Erhöhung in der Athmosphäre für die Klimaveränderung verantwortlich seien. Das das so aber nicht stimme und nur Politik sei. Irgendwelche Astrophysiker hätten sich darüber aufgeregt, und meinten, dass etwa 2/3 der Erderwärmung durch Änderungen auf der Sonne verursacht werden, weil man hier starke Schwankungen in der Sonnenaktivität beobachtet hätte. Dann habe ich noch irgendwo gelesen, dass man die Bevölkerungsexplosion, vor allem in den Entwicklungsländern und in den Großstädten wie z.B. Shanghai dafür verantwortlich macht. Es sei auch eine Völerwanderung Richtung Norden zu erkennen. Das sollte angeblich ein Hauptproblem sein. Außerdem soll auch die Zubetonierung der Landschaft, durch die sich die Reflektion ändern soll, damit verbunden sein. Ich hoffe ich habe das so wiedergegeben, wie ich es gelesen habe. Was ist denn nun wirklich der Hauptgrund?

Tim

Nahuél

Hi,

ich bins nochmal...
sorry, habe das Thema wohl leicht verfehlt :oops: aber eure Meinung würde mich trotzdem auch dazu interessieren. Bei Gelegenheit, wenn eure Diskussion abgeschlossen ist.

Tim :grin:

Lobo

Hallo Nahuél,

es gibt viele Gründe, die das Klima beeinflussen. Das mit die Sonne zu 2/3 das Klima zur Zeit beeinflußt und 1/3 dem Menschen zuzuschreiben ist hab ich auch kürzlich gelesen.
Die sogenannten Klimamodelle, die das Klima der Zukunkt berrechnen, können nicht mit allen Werten, die das Klima beeinflussen, arbeiten. Die rein physikalisch-chemischen Werte, wie z.B. Temperatur, Wasserdampfgehalt, CO2-Gehalt, bekommt man gut in den Griff, aber z.B. die vom Menschen verursachten Faktoren (Autofahren, Wasserverbrauch, Heizsysteme usw.) kann man wohl nicht berücksichtigen.

Gruß
Lobo

Lobo

Hallo Klimainteressierte,

hier ein kleiner Beitrag dazu:

Das Klima der Erde in Zukunft - vom Triebhaus zur Tiefkühltruhe - unter http://www.lothar-beckmann.de/Globalklima/seite15.htm

Gruß
Lobo

Nahuél

Hi Lobo,

Danke für deine Info. Gestern war ich beim Zahnarzt :sad:. Hab da in so einer Zeitschrift geblättert und wie es der Zufall wollte, stand da doch noch was, was dich vielleicht interessieren könnte. Und zwar hat so ein ZDF-Redakteur (Joachim Bublath, Physiker) seine Meinung zum Besten gegeben.

Zitat (so ungefähr): Jetzt leben wir in einer relativ stabilen Klimaphase. Als nächstes kommt eigentlich eine so genannte kleine Eiszeit. Das lässt sich aus den Schwankungen der Erdachse ableiten, die sich alle 20.000 Jahre wiederholen.

Ciao Tim

P.S.: Der Zahnarzt hat nicht mal gebohrt ... er will gleich ziehen. (vier Weisheitszähne ... schnief)



Lobo

Hallo Nahuél und alle anderen,

hier hab ich noch einen Beitrag gefunden, der sich eher mit der Theorie befaßt, daß der Golfstrom sich abschwächt und das Klima, besonders in NW-Europa, dem von Skandinavien/Alaska gleicht und das die nächste Eiszeit bestimmt in 50 000 Jahren kommt.

Unter: http://www.g-o.de/geo-bin/frameset.pl?id=00001&frame1=titelgo.htm&frame2=menue04.htm&frame3=home04dy.htm

Gruß
Lobo