• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

passt der Windmesser 2300 an 3600?

Begonnen von mariojörg, 20.04.2007, 19:12:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mariojörg

Hallo , ich steige wegen techn. Schwierigkeiten von der 2300 auf die 3600 um.
Kann der Windmesser auf dem dach bleiben oder passt der nicht zur 3600er.
Und hoffentlich funzt die besser als die 2300(Matrix)
hatte mehrmals tagelang keinen zugriff vom PC aus- datenverlust.
Grüsse aus dem Glantal in der westlichen Pfalz
Mario

WS 2500,Ws1000,Ws2500PC, WSWin, Ws von Ald..

Oliver HH

Nein, deswegen gibt es ja 2 getrennte Bestell-Threads (Kreuzschalenanemometer)... :wink:
Gruss Oliver

WS 2500 Display / WS 2200 / 2x PC-Interface + WsWin | http://www.wetter22459.de

wetterinberlin

nein, die sensoren passen nicht zueinander.

sandstorm3

Hi,
Hier sollte man. es sei mir verziehen, aber erst einmal lesen. Diese Frage gab es schon xxx mal.

Warum soll denn die Ws 3600 besser mit dem rechner kommunizieren. Die Schnittstelle zum rechner ist auch nicht besser.
Wobei das eigentlich kein problem der Ws 2300 ist. Da gibt es doch eher andere. Würde mal meine konfiguration des Rechners prüfen. Datenübertragung zum PC ist bei mir immer einwandfrei. Manchmal muß evtl. ein abgeschirmtes kabel her, kann die Ws aber auch nichts für.
Das alte Ding ist besser als ihr Ruf. Würde nicht gegen eine WS 3600 tauschen, bei den Problemen die hier im Forum damit waren.

Grüße  

Walter

Sprite01

Hat jemand eine Station die noch keine Probleme gemacht hat ?
Wenn ich an meine WS3600 anfangs denke ... :oops:

Hoffentlich beschreie ich es nicht, aber sie läuft, und läuft und ...

Einen Wechsel weil sie nicht richtig funktioniert,
wäre für mich das allerletzte Mittel.
Da würde ich dann doch vom Standortwechsel über geschirmte
Kabel bis zum Einsatz eines anderen "Test"Rechners
erst mal alles andere probieren.

PS: Der Windmesser passt definitiv nicht.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Conquistador

Hi Sprite01

ich bin ein NEUER hier  :lol: , bei mir läuft seit mehreren Jahren nun die WS-3600-11, das einzige was mir daran nicht gefällt ist die Software "HeavyWeather" gibt es hier eine Alternative ? ich schaffe es nicht die Daten in einer Grafik anzeigen zu lassen  :oops:

Gruß Rolf

wneudeck

Hallo Rolf,
Zitatgibt es hier eine Alternative
ja, weather display oder WSWIN
Wobei ich, man möge es mir nachsehen, WSWIN bevorzugen würde.
http://www.pc-wetterstation.de
Nachteil von WSWIN: Die Original-Software muss trotzdem laufen, da WSWIN die Station nicht direkt ausliest.
(hat aber auch seine Vorteile)
Sicher wird sich hier auch sandstorm (Walter) noch melden.

sandstorm3

Zitat von: "wneudeck"Hallo Rolf,
Zitatgibt es hier eine Alternative
ja, weather display oder WSWIN
Wobei ich, man möge es mir nachsehen, WSWIN bevorzugen würde.
http://www.pc-wetterstation.de
Nachteil von WSWIN: Die Original-Software muss trotzdem laufen, da WSWIN die Station nicht direkt ausliest.
(hat aber auch seine Vorteile)
Sicher wird sich hier auch sandstorm (Walter) noch melden.
Soll ich jetzt die andere Variante anpreisen? Nee tue ich nicht, auch wenn WD die Station direkt auslesen kann.

Grüße aus Hilden,

Walter :regen:

Sprite01

Hallo Rolf,

Zitatich schaffe es nicht die Daten in einer Grafik anzeigen zu lassen

Grafiken gehen aber auch mit HeavyWeather !

In "Ansicht" Template-Dateien anhaken und du solltest
zumindest die Demo-Template sehen können (evtl. mit
Doppelklick darauf), welche du dann entsprechend ein
wenig anpassen kannst.
Ich persönlich nutze WsWin und bin mit dem
Überwachungsmodus zufrieden, habe ich doch
quasi gleich noch eine Art Datensicherung. :D
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


Conquistador

werde mir mal WsWin beschaffen
Euch vielen Dank für die schnelle Info :lol:

Gruß Rolf