• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Frage zu Easy Meteo - Höhe und der Druck

Begonnen von Wetterkröte, 24.02.2007, 09:28:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterkröte

Hallo Wetterfreunde,

ich bin neu und möchte erstmal diese tolle Forum loben. Ich wußte gar nicht, dass es so eine große Fangemeinde gibt. Prima.

Ich habe mir von TFA das Easy Meteo gekauft.
Man kann bei dieser Station die Höhe und den Luftdruck einstellen.

Ich habe nun gesehen das bei wetteronline.de der Luftdruck für meine Ort 1011 hPa beträgt und bei wetter.com ist dieser 1012.7 (am 23.2.2007-abends)

Ist diese Luftdruckangabe nun gesehen von 0 Meter Meereshöhe oder ist dies der Luftdruck welcher sich auf die Höhe meines Ortes (mein Ort ist 170m über dem Meeresspiegel) befindet.

Muss ich nun 0 Meter bei meinem Gerät einstellen und dazu noch die 1011 hPa ?
Oder muss ich nun 170 Meter bei meinem Gerät einstellen und dazu noch die 1011 hPa ?
Oder lieber die 1012.7 hPa

Ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten.

Viele Grüße
Wetterkröte

Grim

Zitat von: "Wetterkröte"
Ich habe nun gesehen das bei wetteronline.de der Luftdruck für meine Ort 1011 hPa beträgt und bei wetter.com ist dieser 1012.7 (am 23.2.2007-abends)

Ist diese Luftdruckangabe nun gesehen von 0 Meter Meereshöhe oder ist dies der Luftdruck welcher sich auf die Höhe meines Ortes (mein Ort ist 170m über dem Meeresspiegel) befindet.

Auf den Wetterportalen findest Du der Vergleichbarkeit wegen in der Regel den auf Meereshöhe reduzierten Luftdruck.

Zitat
Muss ich nun 0 Meter bei meinem Gerät einstellen und dazu noch die 1011 hPa ?
Oder muss ich nun 170 Meter bei meinem Gerät einstellen und dazu noch die 1011 hPa ?
Oder lieber die 1012.7 hPa

Wenn Du die Höhe Deines Standortes eingibst (bei Dir 170m), sollte die Station automatisch den auf Meereshöhe reduzierten Luftdruck anzeigen. Dieser Wert sollte dann mit den auf den Wetterportalen angezeigten Werten übereinstimmen. Ansonsten entweder eine andere Höhe eingeben bis es paßt oder den Wert von den Wetterportalen direkt eingeben.

Der Wert von wetteronline ist gerundet, hat also keine Dezimalstellen.
Für meinen Wohnort zeigen beide Portale die gleichen Werte an, da es hier eine offizielle Wetterstation gibt, auf die beide zurückgreifen. Du mußt allerdings darauf achten, die richtige Uhrzeit zu erwischen, da wetter.com meistens etwas später aktualisiert wird. Falls Du in einem kleineren Ort wohnst, wo es keine offizielle Station gibt, kann es sein, daß die angegebenen Werte sich auf Deine Region beziehen. Daher kommt es vor, daß beide Portale für eine bestimmte Region nicht die gleiche Meßstation verwenden. Wie heißt  denn Dein Wohnort?
Cresta WXR815LM + WsWin 2.96.0
Mebus TE923
TFA Dostmann Oracle "Sturm"
Greisinger GFTB100

Wetterkröte


Grim

So wie es aussieht greift wetter.com für Borna auf die Werte aus Leipzig/Schkeuditz zurück. Bei wetteronline bekommst Du die Werte von Altenburg/Nobitz. Was geographisch besser paßt, weißt Du sicher besser als ich. Hier habe ich auch noch eine Wetterseite aus Frohburg gefunden als zusätzliche Vergleichsmöglichkeit.
Cresta WXR815LM + WsWin 2.96.0
Mebus TE923
TFA Dostmann Oracle "Sturm"
Greisinger GFTB100